• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografieren mit der Canon 6D und 2 L-Objektiven im Regen

pantomas

Themenersteller
Ich habe die 6D sowie das 24-70 2,8 II und das 70-200 2,8 IS II. Da das Wetter hier in Hamburg momentan sehr bescheiden und nass ist, frage ich mich, ob der Spritzwasserschutz der 6D ausreicht, um draussen bei leichtem Regen Fotos zu machen. Gibt es User, die meine Kombo auch schon bei Regen eingesetzt haben? Kann man das bedenkenlos machen? Was sollte man dabei beachten?
 
ähm ... sofern es kein Monsunregen ist, sollten sogar XX, XXX und 1X00er Modelle Regen aushalten. Und wenn dir du dem Hersteller nicht vertraust: nimm einen Topitsgefrierbeutel als Regenschutz => Öffnung nach vorn!!!
 
Ich empfehle da sowas :lol::lol:

Nein im ernst jetzt, selbst mit meiner 60d ohne L Objekitve mach ich mir da keine Gedanken solange es nicht wie aus Kübeln schüttet!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich empfehle da sowas :lol::lol:

Nein im ernst jetzt, selbst mit meiner 60d ohne L Objekitve mach ich mir da keine Gedanken solange es nicht wie aus Kübeln schüttet!

Ja aber Spritzwasser könnte doch auch von unten kommen deshalb => DAS :evil:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich habe mich gestern sogar mit einer Amateurkamera (7d; 100/2,8; 70-200/4; MT-24EX; 580EXII) in den Regen getraut. Also, unter die Dusche, Sprich "dunkel blau im Regenradar von Wetter Online" würde ich damit auch nicht ungeschützt fotografieren wollen.

Die Regetropfenbilder sind auch recht hübsch geworden.
Manches Mal muss man über den Schatten springen und die Kamera nicht wie ein rohes Ei behandeln.
 
Meiner Meinung nach wird das mit dem Wassergeschützt oft übertrieben. Wenn ich mir überlege, bei was für Wetterbedingungen ich schon fotografiert habe, macht es da gar nichts aus, ob es jetzt regnet oder nicht. Solange du die Kamera nicht in ein Wasserbecken wirfst passiert da schon nichts.
Ist jedenfalls meine Meinung. Wenn du doch Angst hast: Der Tipp mit den Gefrierbeuteln wurde ja schon genannt, ist meiner Meinung nach aber unnötig.:)
 
Meiner Meinung nach wird das mit dem Wassergeschützt oft übertrieben. Wenn ich mir überlege, bei was für Wetterbedingungen ich schon fotografiert habe, macht es da gar nichts aus, ob es jetzt regnet oder nicht. Solange du die Kamera nicht in ein Wasserbecken wirfst passiert da schon nichts.
Ist jedenfalls meine Meinung. Wenn du doch Angst hast: Der Tipp mit den Gefrierbeuteln wurde ja schon genannt, ist meiner Meinung nach aber unnötig.:)

Wasserbcken?! Wer kennt das HIER noch nicht?!? :evil: :D
 
Vorsicht: Blende nicht zu weit öffnen, sonst gelangt das Regenwasser
durch die große Öffnung auf den Sensor! :ugly:
Leider die Schwachstelle aller L Objektive :grumble:
 
Meiner Meinung nach wird das mit dem Wassergeschützt oft übertrieben. Wenn ich mir überlege, bei was für Wetterbedingungen ich schon fotografiert habe, macht es da gar nichts aus, ob es jetzt regnet oder nicht. Solange du die Kamera nicht in ein Wasserbecken wirfst passiert da schon nichts.
Ist jedenfalls meine Meinung. Wenn du doch Angst hast: Der Tipp mit den Gefrierbeuteln wurde ja schon genannt, ist meiner Meinung nach aber unnötig.:)

Kommt auf die Kamera an. Bei meiner 550D gab es schon zweimal Wasserschaden (einmal Stromversorgung tauschen, beim zweiten Mal war das Display hin). Es war zwar schon mehr als Nieseln, aber auch kein Monsun oder sonstiger Starkregen. Mit den Objektiven (keine L) gab es keine Probleme.

Servus

huizhaecka
 
Und wenn dir du dem Hersteller nicht vertraust: nimm einen Topitsgefrierbeutel als Regenschutz => Öffnung nach vorn!!!

Dem Gefrierbeutel - oder der entwendeten Duschhaube aus dem Hotel :) - vertraue ich mehr als den winzigen, unter den vielen Gehäuseöffnungen aufgeklebten Moosgummidichtungen. (Obwohl Canon im Fall der 6D diesmal nicht gar so geizig wie früher gewesen sein soll; Nightshot hatte hier mal eine offene 6D gezeigt.) Trotzdem - wenn man durch einen einfachen Wetterschutz wie dem Gefrierbeutel oder der Duschhaube schonmal 95% vom Regen vom Gehäuse abhalten kann, ist das auf jeden Fall sinnvoll.

Ansonsten:
  • Nimm die Streulichtblenden unbedingt mit, damit kommen nicht so viele Tropfen auf die Frontlinse.
  • Wisch die Objektive immer mal wieder mit einem trockenen Tuch ab.
  • Lerne, einen Regenschirm mit der Achselhöhle zu halten ;)
 
Also ich hatte jetzt schon 2x Pech nach längeren Aufenthalten (je ca.ne Stunde!) in einem hochfeuchten Tropenhaus im Zoo(kein Regen, aber extrem hohe Luftfeuchtigkeit).
Letztes Jahr war einmal ne 550D dabei und dieses Jahr hatte ich Pech mit meiner 60D.......
BEIDE hatten nach ca. ner Stunde Aufenthalt dort drinne, starke Aussetzer, bzw. funktionierten nicht mehr(keinerlei Reaktion auf irgendwelche Knopfdrücke!).
Die Funktion der Apparate setzte urplötzlich von einer auf die andere Sekunde aus......
Obwohl ich nach Trocknung der Kameras (draussen!) und wechseln der Objektive, Akkus oder sonstigem dran rumgefummel hoffte, die Cams wieder nutzen zu können, musste ich jeweils ca. ne weitere Stunde warten, bis sie wieder einsatzfähig waren :(

Ganz ehrlich: ICH setze meine Kameras KEINERLEI Feuchtigkeit mehr aus - weder Tropenhäusern, noch Niesel, oder Monsumregen..... :rolleyes:
 
Ich würde bloß aufgrund dieser Videos - so lustig sie auch sein mögen - mein Geraffel keinem unnötigen Stress aussetzen.

Man muss einen Schaden ja nicht provozieren.

Gruß Andy
 
Man muss einen Schaden ja nicht provozieren.

Hmmm.... Irgendwas mach ich falsch... ich sag mir immer nur "wenn ich das aushalte, muss die Kamera das gefälligst auch aushalten"
Damit habe ich bisher Erfolg/Glück gehabt.


(handelt sich jetzt zwar um ne 5DII aber ich glaube die beiden nehmen sich da nicht so viel - hab meine 30D nicht anders behandelt... und ja, die Kamera tut ihren Dienst noch ohne Einschränkungen)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten