gweepography
Themenersteller
Wer sich folgende Fragen stellt, ist mit dem Buch zu 100% bedient:
- Welchen Blitz soll ich mir kaufen?
- Was kann das Nikon Blitzsystem und wie kann ich es in der Praxis nutzen?
Am Anfang wird das Nikon Blitzsystem und die Blitze erklärt. Dabei wird hier nicht nur auf die Nikon Systeme eingegangen (wenn auch größtenteils) sondern auch Metz und Sigma Blitze als Alternative. Außerdem wird auch das Zubehör für die Nikon Blitzgeräte aufgelistet, von Kabel, Blitzhalterungen, Stative bis hin zum Reflektor, Softboxen und sogar Akkus.
In den weiteren Kapitel geht es um die Grundlagen des Blitzens wie z.B. Blitzleistung, Direktes- und Indirektes Blitzen, A- und AA-Blitzsteuerung, iTTL, Stroboskopblitzen, Weißabgleich um nur einige Punkte zu nennen. Danach folgt das Kapitel mit dem Advanced Wireless Lighting (Kabelloses Blitzen auch entfesselt Blitzen genannt). Damit es auch zu Praxisbeispielen konnt werden hier Praxisworkshops in drei Kapitel durchgegangen, das ist die Porträtfotografie, Reportage- und Eventfotografie und zu guter letzte die Makrofotografie. Abschließend wird noch die digitale Nachbearbeitung besprochen, hier vor allem mit Nikon View NX 2 und Capture NX 2 aus dem Hause Nikon. Im Anhang befindet sich dann noch ein kurzes Glossar, die Kamera Modelle von Nikon im Überblick und was ich noch für wichtig halte, Troubleshooting.
Insgesamt ist das Buch für mich vor allem ein Nachschlagewerk. Neuer Blitz oder gar ein gebrauchter? Aber welcher? Was kann welcher Blitz, wo liegen die Stärken und Schwächen. Welches Zubehör gibt es und wie kann ich den Blitz richtig einsetzen.
Wer dahingehend schon ein Profi ist, wird hier wohl nichts neues Erfahren aber für all jene die mit dem Blitzen erst so richtig loslegen wollen und sich Zeit sparen wollen um nicht alles durch erfahren sammeln zu müssen, die werden von diesem Buch gewiss profitieren. Ich war ehrlich gesagt anfangs etwas skeptisch ob sich das Buch überhaupt für mich lohnt aber es ist sozusagen die Handbucherweiterung zu den vorhandenen Blitzen. Übrigens habe ich mir nach diesem Buch den Nikon SB-910 bestellt.
Fazit:
Die Erweiterung zum Kamera- und Blitzhandbuch. Bringt Hintergrundinformationen mit sowie Praxisbeispiele. Es ist ein gutes Nachschlagewerk, immerhin weiß man genau das Es sich hier nur um Informationen zu Blitzen handelt und wird schnell fündig. Und es ist tauglich für Einsteiger und alle jene die sich noch nicht so sehr mit der Nikon-Blitzmaterie befasst haben. Der Profi wird hier wohl aber nichts Neues finden.
Verlag: Galileo Design
Autoren: Benedikt Frings-Neß und Heike Jasper
Preis: ca. 40 Euro
ISBN: 978-3-8362-1937-2
- Welchen Blitz soll ich mir kaufen?
- Was kann das Nikon Blitzsystem und wie kann ich es in der Praxis nutzen?
Am Anfang wird das Nikon Blitzsystem und die Blitze erklärt. Dabei wird hier nicht nur auf die Nikon Systeme eingegangen (wenn auch größtenteils) sondern auch Metz und Sigma Blitze als Alternative. Außerdem wird auch das Zubehör für die Nikon Blitzgeräte aufgelistet, von Kabel, Blitzhalterungen, Stative bis hin zum Reflektor, Softboxen und sogar Akkus.
In den weiteren Kapitel geht es um die Grundlagen des Blitzens wie z.B. Blitzleistung, Direktes- und Indirektes Blitzen, A- und AA-Blitzsteuerung, iTTL, Stroboskopblitzen, Weißabgleich um nur einige Punkte zu nennen. Danach folgt das Kapitel mit dem Advanced Wireless Lighting (Kabelloses Blitzen auch entfesselt Blitzen genannt). Damit es auch zu Praxisbeispielen konnt werden hier Praxisworkshops in drei Kapitel durchgegangen, das ist die Porträtfotografie, Reportage- und Eventfotografie und zu guter letzte die Makrofotografie. Abschließend wird noch die digitale Nachbearbeitung besprochen, hier vor allem mit Nikon View NX 2 und Capture NX 2 aus dem Hause Nikon. Im Anhang befindet sich dann noch ein kurzes Glossar, die Kamera Modelle von Nikon im Überblick und was ich noch für wichtig halte, Troubleshooting.
Insgesamt ist das Buch für mich vor allem ein Nachschlagewerk. Neuer Blitz oder gar ein gebrauchter? Aber welcher? Was kann welcher Blitz, wo liegen die Stärken und Schwächen. Welches Zubehör gibt es und wie kann ich den Blitz richtig einsetzen.
Wer dahingehend schon ein Profi ist, wird hier wohl nichts neues Erfahren aber für all jene die mit dem Blitzen erst so richtig loslegen wollen und sich Zeit sparen wollen um nicht alles durch erfahren sammeln zu müssen, die werden von diesem Buch gewiss profitieren. Ich war ehrlich gesagt anfangs etwas skeptisch ob sich das Buch überhaupt für mich lohnt aber es ist sozusagen die Handbucherweiterung zu den vorhandenen Blitzen. Übrigens habe ich mir nach diesem Buch den Nikon SB-910 bestellt.
Fazit:
Die Erweiterung zum Kamera- und Blitzhandbuch. Bringt Hintergrundinformationen mit sowie Praxisbeispiele. Es ist ein gutes Nachschlagewerk, immerhin weiß man genau das Es sich hier nur um Informationen zu Blitzen handelt und wird schnell fündig. Und es ist tauglich für Einsteiger und alle jene die sich noch nicht so sehr mit der Nikon-Blitzmaterie befasst haben. Der Profi wird hier wohl aber nichts Neues finden.
Verlag: Galileo Design
Autoren: Benedikt Frings-Neß und Heike Jasper
Preis: ca. 40 Euro
ISBN: 978-3-8362-1937-2