• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografieren in "M", wie macht ihr das?

laurooon

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon seit 2 Jahren in TV/AV fotografiere, möchte ich mich nun mal in "M" versuchen. Ich erhoffe mir davon Bilder mit mehr fotografischer Freiheit.

Nun ist meine Frage: Wie geht das richtig?

Die Automatiken wählen die Blende/Verschlusszeit-Kombination eigentlich immer so, dass mein Bild "richtig" belichtet wird. Also eigentlich habe ich nix zu meckern.

Was genau ist dann der Sinn von M? Angenommen ich fotografiere ein Portrait, was habe ich dann genau für Vorteile?

Ich habe zwar noch mehr Fragen, aber ich frage lieber Stück für Stück als alles auf einmal. :)

Danke schonmal für die (hoffentlich) guten Beiträge.

PS: Ich habe die 5D ohne LiveView. Ich kann mir also die Auswirkungen von Blende und Verschlusszeit nicht "life" angucken, sondern muss immer zum Rechner rennen und das Bild inspizieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine bisherigen Erfahrungen in M sind folgende:

Meistens mit Spotmessung (oder "russisch" per Testshot :D) die korrekte Belichtung ermitteln. Diese Einstellen und losschießen, solange sich die Lichtverhältnisse nicht ändern unbesorgt 100% korrekt Belichtete Bilder geniesen :D

Ich verwende dies bisher vor allem in 2 Situationen: Portraits meiner Tochter (oft schwierige Lichtverhältnisse, da sie sich im Moment einfach gar nicht positionieren lässt, da Papa viel zu lästig ist mit seiner Cam und beim Spielen stört :ugly:) oder bei der Hundeaction bzw. Action generell. Damit sich eben bei schnell aufeinander folgenden Sequenzen die Belichtung nicht ändert (da haut die Automatik gerne mal +/- 1/3 rauf oder runter). Da tue ich mir dann einfach beim Raw entwickeln viel leichter.
 
Also ich fotografiere fast nur noch in "M" und zwar in Verbindung mit der ISO-Automatik.
Ich habe stets die richtige Belichtungszeit um nicht zu Verwackeln oder die Bewegung einzufrieren oder eben zu verwischen wenn gewünscht und stets die richtige Blende für die beabsichtigte Wirkung.
Bei Zeit- oder Blendenautomatik verändert sich einer der Werte immer willkürlich, dies ist eben bei "M" nicht der Fall. Alle bildwichtigen Parameter sind absolut konstant.
Und dann noch beim Blitzen. Zeit und Blende gebe ich vor, E-TTL macht den Rest.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Tya, der Vorteil ist einfach der, das sich an der Blende/Zeit Kombination nichts verändert.

Wenn ich Panoramafotos mache (eigendlich mehr Multibildaufnahmen), dann ist das schon fast Pflicht mit M zu arbeiten.

Kann so ein Objekt perfekt belichten und dann hat ein Bild mal eben 500MPixel ohne Belichtungsschwankungen.

Immer dann, wenn störende Einflüsse (Lichtquellen/Gegenlicht/Scheinwerfer usw.) keinen Einfluss auf die Belichtung haben dürfen.
 
Also, ich verwende M immer dann, wenn ich eine feste Belichtungssituation habe oder erreichen will, z.B.

  • Panorama, dann wird in AV erst mal mit der passenden Blende der gewählte Bereich "ausgemessen" und anschließend in M die "mittlere" Belcihtungszeit eingestellt (5 Bilder mit 1/500, 1/640, 1/500, 1/400, 1/400 in AV gemessen, dann in M Belichtungszeit auf 1/500)
  • Blitzen in Innenräumen (Blitz stellt dann die Hauotlichtquelle dar), z.B. 1/60, Blende 5,6, Licht macht der Blitz dann via ETTL passend
 
Also ich fotografiere fast nur noch in "M" und zwar in Verbindung mit der ISO-Automatik.

Geht AUTO-ISO in M überhaupt? Dachte das ginge nicht. :confused: Habe die 5D1, die kein AUTO-ISO hat. Leider.

Ich habe stets die richtige Belichtungszeit um nicht zu Verwackeln oder die Bewegung einzufrieren oder eben zu verwischen wenn gewünscht und stets die richtige Blende für die beabschtigte Wirkung

Gegen Verwacklung würde ja auch TV helfen.

Bei Zeit- oder Blendenautomatik verändert sich einer der Werte immer willkürlich, dies ist eben bei "M" nicht der Fall. Alle Bildwichtigen Parameter sind absolut konstant.

Aber warum ist die Belichtung "richtig" in M, bzw. wann ist sie richtig? Wenn du von der Küche in das Wohnzimmer geht hat sich schon die Belichtung geändert und die in der Küche noch richtige Belichtung ist ihm Wohnzimmer schon wieder falsch. Einmal einstellen und dann nach herzenlus rumshooten geht doch nicht (es sei denn man hat die Kamera auf Stativ und fotografiert immer dasselbe, oder?)
 
Auch bei Sternfeldaufnahmen ist der M-Modus mit Belichtungszeiten von 15-30 sec ohne Nachführung bei Offenblende (meistens 1:2.8) fast immer Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum ist die Belichtung "richtig" in M, bzw. wann ist sie richtig? Wenn du von der Küche in das Wohnzimmer geht hat sich schon die Belichtung geändert und die in der Küche noch richtige Belichtung ist ihm Wohnzimmer schon wieder falsch. Einmal einstellen und dann nach herzenlus rumshooten geht doch nicht (es sei denn man hat die Kamera auf Stativ und fotografiert immer dasselbe, oder?)

Doch, wie geschrieben mit Auto-ISO.
Wenn Deine Kamera das nicht kann, dann sind meine Ausführungen natürlich in weiten Teilen für Dich nicht zutreffend.

IGL
Günter
 
OK, bei Panoramaaufnahmen leuchtet mir das ein! :) Das macht echt Sinn.

Aber habe ich irgendwelche Vorteile bei einem Portait?

Wenn AV mir sagt: "Ich würde 1/60 bei Blende 1.2 nehmen" und ich dann der Automatik sage: "Ich will aber 1/100 haben", dann bekomme ich doch ein unterbelichtetes Bild, oder?

Da ich kein Auto-ISO habe (bedenkt das bitte) gibt es keinen Kompensator mehr bei einer falschen Einstellung. Wenn ich die Verschlusszeit zu kurz wähle gibts ein schwarzes Bild. Bei euch würde dann vielleicht noch schnell ISO3200 eingreifen und noch was rausholen, bei mir aber nicht.
 
Aber warum ist die Belichtung "richtig" in M, bzw. wann ist sie richtig? Wenn du von der Küche in das Wohnzimmer geht hat sich schon die Belichtung geändert und die in der Küche noch richtige Belichtung ist ihm Wohnzimmer schon wieder falsch. Einmal einstellen und dann nach herzenlus rumshooten geht doch nicht (es sei denn man hat die Kamera auf Stativ und fotografiert immer dasselbe, oder?)
Dafür hast du doch die Belichtungswaage im Sucher - da kannst du sehen, ob die Kamera im gewählten Messbereich ein "18%-grau" erkennt - mit entsprechenden Erfahrungen kannst du dann entsprechend passend nachregulieren. Z.B. bei Gegenlicht die Belichtung etwas nach rechts schieben, um überzubelichten etc.
 
Aber habe ich irgendwelche Vorteile bei einem Portait?

Wenn AV mir sagt: "Ich würde 1/60 bei Blende 1.2 nehmen" und ich dann der Automatik sage: "Ich will aber 1/100 haben", dann bekomme ich doch ein unterbelichtetes Bild, oder?

Da ich kein Auto-ISO habe (bedenkt das bitte) gibt es keinen Kompensator mehr bei einer falschen Einstellung. Wenn ich die Verschlusszeit zu kurz wähle gibts ein schwarzes Bild. Bei euch würde dann vielleicht noch schnell ISO3200 eingreifen und noch was rausholen, bei mir aber nicht.
Sagt AV dir das bei Spot, Matrix oder Mehrfeldmessung? hast du einen Blitz drauf oder nicht?





Üben, üben, üben :angel:

Das Histogramm im Display hilft dabei auch - und da kann man anhand des Vorschaubildes auch die korrekte Belichtung überprüfen ;)
 
Richtig immer dann, wenn das Ergebnis passt... ist doch logisch...

Im Grunde bist du denn der Belichtungsmessereinstellerhalbautomat, was sonst die Kamera übernimmt.
 
Entscheidend in M ist wie die Belichtungsmessung eingestellt ist, damit die passende ISO von der Kamera gewählt wird.
Sonst hab ich später trotzdem unterschiedliche Belichtungen bei den Fotos.
Bei Tageslicht und Blitzeinssatz ist es noch einfach, aber wenn es wechselhaft ist, würd ich auch ISO fest wählen.
Av/Tv zu nutzen ist keine Schande, aber M ist nicht für jede Situation geeignet.
Mag sein das die erfahrenen Fotografen aus dem Kopf die passenden Einstellungen erkennen, aber mit den Halbautomatiken komm ich auch zum gewünschten Foto.
M nutz ich auch nur bei Blitz, oder wenn try and error angesagt ist, z. B. bei Mondfotos.
 
Dafür hast du doch die Belichtungswaage im Sucher - da kannst du sehen, ob die Kamera im gewählten Messbereich ein "18%-grau" erkennt - mit entsprechenden Erfahrungen kannst du dann entsprechend passend nachregulieren. Z.B. bei Gegenlicht die Belichtung etwas nach rechts schieben, um überzubelichten etc.

Wann erkennt die Kamera denn den 18% grau Wert? Wenn die Waage genau in der Mitte ist?

Sagt AV dir das bei Spot, Matrix oder Mehrfeldmessung? hast du einen Blitz drauf oder nicht?

Blitz habe ich. Spot, Matrix oder Mehrfeldmessung muss von mir immer manuell eingestellt werden, machen eure Kameras das auch automatisch?

Histogramm hat die 5D keins im Display (Sucher?). Lifeview habe ich nicht. Auto-ISO auch nicht.
 
vielleicht will man ja in bestimmten situationen überbelichten oder unterbelichten,,,dann lässt sich das mit M einfach einstellen...

Also ich benutze es immer dann wenn ich eben kein "korrekt" belichtetes Bild haben will.

Wenn ich bestimmte Lichtsituationen einfangen will die eine Automatik zerstören würde, dann ist M angesagt.
 
Entscheidend in M ist wie die Belichtungsmessung eingestellt ist, damit die passende ISO von der Kamera gewählt wird.

Och Mensch. Ich hab doch kein AUTO-ISO. Hab ich doch nun schon 3x gesagt. :(

Ich muss bei M satte 3 Dinge irgendwie einstellen. Verschlusszeit, Blende UND ISO. Blitz macht noch ETTL.
 
vielleicht will man ja in bestimmten situationen überbelichten oder unterbelichten,,,dann lässt sich das mit M einfach einstellen...

Also ich benutze es immer dann wenn ich eben kein "korrekt" belichtetes Bild haben will.

Wenn ich bestimmte Lichtsituationen einfangen will die eine Automatik zerstören würde, dann ist M angesagt.

Ja, das macht ja auch Sinn. Nur erfordert es doch bestimmt viel Erfahrung, oder?

Kommt ihr in einem Raum, seht euch das Licht an und sagt euch dann "klar, hier brauche ich 1.8 bei 1/320 Sekunden und ISO 400, dann ist das Bild perfekt"? :eek:

Ich muss immer mühsam durch den Sucher alles ausmessen, dann die Belichtungswaage beobachten, schauen, wann es in der Mitte ist und abdrücken.
 
Hi laurooon,
ich sehe du brauchst eine Mark II.
Aber Spaß bei Seite, ich nutze auch fast kein M, TV/AV sind vom Handling her viel einfacher, bzw. logischer.:eek:
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten