• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografieren in der Disco

Kuulio

Themenersteller
Habe die 300D, das Tamton 28-75/2,8 und den Blitz Sigma EF-500 DG Super. Welche Einstellungen sind zu empfehlen?
 
:D :D ich kann nimmer :D
iso so zwischen 100-800, blende zwischen 1,4 und 22, verschlusszeit MUSS aber immer genau auf 1/77 sein :p
ne also echt, bist du forenneuling?
 
Ich fotografiere auch häufig in Discos mit meiner 300d + ef24-85 + Sigma ef500 Super.

Bei Personenaufnahmen benutze ich:
M-Modus, 1/10 sek, Blende offen, iso 400. Bei höheren iso-Werten überblitzt man sehr häufig aufgrund des geringen Abstandes zu den Motiven.
Ausserdem habe ich meinen Sigmablitz auf - 2/3 Korrektur gestellt.
 
zuendler schrieb:
:D :D ich kann nimmer :D
iso so zwischen 100-800, blende zwischen 1,4 und 22, verschlusszeit MUSS aber immer genau auf 1/77 sein :p
ne also echt, bist du forenneuling?


Hey Zuendler !!

Das sind die Antworten die hier überhaupt nicht gebraucht werden ! :confused:
Denk mal darüber nach ob Du hier im Forum richtig bist !! ;)

Liebe Grüsse

Claus
 
Ich find das kein bißchen witzig sondern irgendwie "besserwisserisch".
Geht so richtung Kindergarten, der Spruch!
Wie soll sich da ein Einsteiger noch trauen zu fragen?
 
Na, Smiley hin oder her - wenn ich erst anfangen muss, mich zu fragen, was ich fragen kann, kann ich mir die Frage sparen... ;o)

Keine Ahnung, wer´s gesagt hat, aber es passt gerade: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten...

Und gerade Neulingen sollte man nicht gleich derart auf die Füße treten. Wenn man genervt ist, weil zum 1000sten Mal die gleiche Farge kommt, oder die Frage nicht eindeutig formuliert ist und keine genaue Beantwortung zuläßt, kann man es so machen wie "klw" - freundlich auf die anderen Threads verweisen. Damit ist allen geholfen, alle sind glücklich und zufrieden und der Noob kommt gerne wieder....

Und wer weiss - es kommen ja auch ständig neue Leute hinzu (wenn man sie nicht gleich vergrault). Vielleicht kommt doch mal der eine oder andere neue Ansatz...
 
@Kuulio

Hallo, habe grad ein paar Fotos einer Party in die Galerie gesetzt.

Vielleicht sind die was für dich? Habe da versucht die Stimmung rüber zu bringen.....
 
Damit hab ich auch große Probleme teilweise durch Unverständnis der Gäste und der Mitarbeiter.

Der Chef meint ich solle fürs Bezirksblatt einige Fotos am Samstag machen(wenn das Lokal schön voll ist), so weit so gut nur das der Lightjockey sich genau an diesem Abend ansäuft und mit der Lichtanlage randaliert. Dem nicht genug hat er permanent die Hand am Nebelknopf das man sich vorkommt wie in London im Herbst. Der DJ (Saufkumpan des LJ) stimmt sich da natürlich mit den härtesten und schnellsten Nummern im Repertoire ein. Ein Durchkommen zur nächsten Bar ohne Security Geleitschutz würde an der Kamera einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.

Denk mir OK machst halt Fotos in den "Chill-Out-Räumen" (Licht konstant, nicht so viel Bewegung der Leutz). Nach dem 2. Foto stehen auf einmal 100 Leutz auf der Matte und wollen mit Ihren Kumpels fotografiert werden. Durch das herrschende Gedränge sammeln sich innerhalb kürzester Zeit Proben von sämtlichen im Lokal verkäuflichen alkoholischen und antialkoholischen Getränken auf meiner Kleidung.

Ich habe von diesem Vorhaben Abstand genommen und fotografiere nur mehr Freitags denn da ist es ruhiger und weit angenehmer.

Von Blitzfotos würde ich so weit wie möglich abraten denn wenn die Leute schwitzen bzw. wenn noch Nebelreste da sind hast Du auf allen Fotos wie einen weißen Schleier. Fotografieren wenn der Strob im Takt läuft ist auch sehr problematisch. Am besten funktioniert es wenn man mit dem LJ das Licht kurz auf statisch schaltet also nicht im Takt blinkend und jeweils dann seine Fotos schießt und bei Nebel mit laufender Lasershow. Ich persönlich bevorzuge es aus dem DJ Platz oder hinter den Bars raus zu knipsen (da rempelt keiner und man hat eine leicht erhöhte Position.)

Falls Du Personenaufnahmen machst immer vorher fragen denn es kann sein das scheinbare Pärchen eigentlich mit anderen ein Paar sind und ob sie das Foto auch wollen. Denn wenn kompromitierende Fotos auf der Website des Lokals auftauchen dann ist das nicht gut für die Leutz und den Betreiber.

Ich bin immer schon vor öffnen des Lokals dort damit sich die Ausrüstung klimatisieren kann (von kalt in 100% Luftfeuchtigkeit mag sie gar nicht)
Weiters hab ich so 2 - 3 Handtücher (stark saugend) mit falls doch ein Getränk den Weg auf meine Kamera findet.

Man sollte sich auch schon vor öffnen des Lokals einen sicheren aber gut zugänglichen Platz für das Equipement suchen und die Securitys bitten darauf ein Auge zu haben.

Einen rechtlichen Hinweis das im Lokal fotografiert wird und das sich die Gäste beim Betreten damit einverstanden erklären und dem Ganzen Bla Bla sollte es auch geben bei der Kasse.

Zu den Einstellungen gibts kein Patentrezept da das Licht permanent wechselt, mir kommt auch vor das die selbe Lichtsituation von der Menge der Gäste beeinflußt wird. Probefotos vor Beginn oder eine Woche vorher wären ratsam. Eine Woche vorher kann man sich schon mal überlegen von wo aus man die besten Ergebnisse erhalten könnte.
Greez

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
agenius schrieb:
Durch das herrschende Gedränge sammeln sich innerhalb kürzester Zeit Proben von sämtlichen im Lokal verkäuflichen alkoholischen und antialkoholischen Getränken auf meiner Kleidung.
solange sie nicht (halb)verdaut sind :D :D :D :D
 
Diese Undichtigkeiten gibts zu Hauf, glücklicherweise war ich davon noch nicht direkt betroffen. Ein bis 2 Fotos hab ich davon (Zufall ich habs nicht drauf angelegt) aber die Eltern sowie der Besitzer wären nicht entzückt wenn die Fotos Ihren Weg auf die Homepage finden.

Greez

Chris
 
So, nachdem ich ja in dem hier schon verlinkten Thread auch nach Discobildern gefragt habe, hier meine nächste: ;)

Ende Oktober soll ich bei ner Techno-Party Bilder machen. Die Party ist in nem Art Gewölbekeller. Ca. 6-10m breit und ca. 3m hoch, alles Sandstein. Jetzt habe ich mir überlegt, Blitz an die Decke vielleicht richten, oder doch auf die Leute??? :confused:

In letzter Zeit passe ich hier auch ein bißchen besser in meiner Stammdisco auf. Dort rennt der Bilder-Macher mit ner D100 rum und hat auf seinem Blitz so ne weiße Kappe. Wie heißen denn die Dinger und was bringen die denn? :confused:
 
Hi Nucki,
Nucki schrieb:
In letzter Zeit passe ich hier auch ein bißchen besser in meiner Stammdisco auf. Dort rennt der Bilder-Macher mit ner D100 rum und hat auf seinem Blitz so ne weiße Kappe. Wie heißen denn die Dinger und was bringen die denn? :confused:
die weiße Kappe wird wohl eine Art Softbox oder Minireflektor sein. Der soll Schlagschatten verringern/verhindern. Eine Softbox dafür kostet etwas mehr (Licht-)Leistung als ein reiner Reflektor.

In deinem Fall würde ich eher davon ausgehen, dass das indirekte Blitzen nicht so arg viel bringt (raue unregelmäßig gefärbte Oberflächen reflektieren das Licht nicht wirklich optimal). Ich würde mal die Joghurtbecher-Metode (ewtas anderes ist die Softbox eigentlich nicht) versuchen um zu sehen, ob du mit den Ergebnissen zufrieden bist.

lg
Andy
 
Nucki schrieb:
In letzter Zeit passe ich hier auch ein bißchen besser in meiner Stammdisco auf. Dort rennt der Bilder-Macher mit ner D100 rum und hat auf seinem Blitz so ne weiße Kappe. Wie heißen denn die Dinger und was bringen die denn? :confused:

Ich denke, das ist ein Omnibounce. Das bringt Dir aber nur etwas in kleinen Räumen, wo das Licht von den umliegenden Wänden reflektiert wird. Um weichere Schatten zu erhalten, mußt Du die Leuchtfläche vergrößern, z.B. mit einer Softbox oder einem Bouncer, der das Licht nach vorne reflektiert (siehe www.lumiquest.com)

Gruß,
Gunnar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten