Gast_16051
Guest
Hallo, alle zusammen.
Ich habe gestern zum allerersten Mal Bilder in einem Club geschossen.
Ich bin darin auch super aufgegangen, bis mein externer Blitz (Sigma EF-500 DG ST EO-ETTL II auf Canon 350D mit 18 - 55 Kit-Objektiv) rumgezickt hat.
Die Dioden unter der 28 und der 105 auf dem Blitzgerät sowie seine mittlere, runde Diode blinkten, nichts ging mehr (auf allen Einstellungen, fotografiert hatte ich zuvor auf TTL). Ich dachte, die Akkus vom Blitz wären leer. Also neue rein und dann ging es auch schon wieder. Ein paar Minuten zumindest. Dann dasselbe Spiel. Besagte Lampen leuchteten und bevor ich mich komplett zum Affen mache, habe ich den Rest mit dem internen Blitz weiter gemacht. Das Ganze im Programm M, Blende auf 3,5, Verschlusszeit 60-80 bei ISO 200. Die Fotos waren sogar sehr angenehm.
Zuhause funzte der externe Blitz wieder. Was habe ich falsch gemacht? Oder ist der Blitz unter Umständen defekt (ich hoffe es fast, denn sonst wäre ich anscheinend ein wenig zu dumm).
Desweiteren muss ich sagen, dass der Messblitz enorm stört. Kann man das nicht mit einer cleveren Trickserei abstellen?
Ich bin zwar erst seit knapp 9 Monaten drin in der Materie, aber so ein arges Unterfangen hatte ich höchstens mal in den Anfangstagen.
Ich habe gestern zum allerersten Mal Bilder in einem Club geschossen.
Ich bin darin auch super aufgegangen, bis mein externer Blitz (Sigma EF-500 DG ST EO-ETTL II auf Canon 350D mit 18 - 55 Kit-Objektiv) rumgezickt hat.
Die Dioden unter der 28 und der 105 auf dem Blitzgerät sowie seine mittlere, runde Diode blinkten, nichts ging mehr (auf allen Einstellungen, fotografiert hatte ich zuvor auf TTL). Ich dachte, die Akkus vom Blitz wären leer. Also neue rein und dann ging es auch schon wieder. Ein paar Minuten zumindest. Dann dasselbe Spiel. Besagte Lampen leuchteten und bevor ich mich komplett zum Affen mache, habe ich den Rest mit dem internen Blitz weiter gemacht. Das Ganze im Programm M, Blende auf 3,5, Verschlusszeit 60-80 bei ISO 200. Die Fotos waren sogar sehr angenehm.
Zuhause funzte der externe Blitz wieder. Was habe ich falsch gemacht? Oder ist der Blitz unter Umständen defekt (ich hoffe es fast, denn sonst wäre ich anscheinend ein wenig zu dumm).
Desweiteren muss ich sagen, dass der Messblitz enorm stört. Kann man das nicht mit einer cleveren Trickserei abstellen?
Ich bin zwar erst seit knapp 9 Monaten drin in der Materie, aber so ein arges Unterfangen hatte ich höchstens mal in den Anfangstagen.