• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografieren im Club - Blitz spinnt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16051
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_16051

Guest
Hallo, alle zusammen.
Ich habe gestern zum allerersten Mal Bilder in einem Club geschossen.
Ich bin darin auch super aufgegangen, bis mein externer Blitz (Sigma EF-500 DG ST EO-ETTL II auf Canon 350D mit 18 - 55 Kit-Objektiv) rumgezickt hat.
Die Dioden unter der 28 und der 105 auf dem Blitzgerät sowie seine mittlere, runde Diode blinkten, nichts ging mehr (auf allen Einstellungen, fotografiert hatte ich zuvor auf TTL). Ich dachte, die Akkus vom Blitz wären leer. Also neue rein und dann ging es auch schon wieder. Ein paar Minuten zumindest. Dann dasselbe Spiel. Besagte Lampen leuchteten und bevor ich mich komplett zum Affen mache, habe ich den Rest mit dem internen Blitz weiter gemacht. Das Ganze im Programm M, Blende auf 3,5, Verschlusszeit 60-80 bei ISO 200. Die Fotos waren sogar sehr angenehm.
Zuhause funzte der externe Blitz wieder. Was habe ich falsch gemacht? Oder ist der Blitz unter Umständen defekt (ich hoffe es fast, denn sonst wäre ich anscheinend ein wenig zu dumm).
Desweiteren muss ich sagen, dass der Messblitz enorm stört. Kann man das nicht mit einer cleveren Trickserei abstellen?
Ich bin zwar erst seit knapp 9 Monaten drin in der Materie, aber so ein arges Unterfangen hatte ich höchstens mal in den Anfangstagen.
 
Foto_Rookie schrieb:
Die Dioden unter der 28 und der 105 auf dem Blitzgerät sowie seine mittlere, runde Diode blinkten, nichts ging mehr (auf allen

Also das Handbuch des DG ST sagt dazu: Der Blitzkopf ist bis zum Anschlag nach unten gekippt, also nicht in Position 0. richte den einfach mal ein wenig auf. Passiert regelmäßig wenn ich den Blitzkopf nach Postion 0 bringen will:-) HTH Stephan
 
Foto_Rookie schrieb:
Die Dioden unter der 28 und der 105 auf dem Blitzgerät sowie seine mittlere, runde Diode blinkten, nichts ging mehr (auf allen Einstellungen, fotografiert hatte ich zuvor auf TTL).

Hattest Du vielleicht die Weitwinkelstreuscheibe rausgezogen? Dann blinken zumindest 28 und 105. Warum aber die Led für die Bereitschaft blinkt, komisch. Gruß Stephan
 
Oha,
Ich möchte im Boden versinken.
Schei... Ihr habt´s komplett erfasst. Blitz vermutlich bis über den Klick nach unten geklappt. Streuscheibe draussen. Das Blinken (wegen der Streuscheibe) hatte also nichts mit dem Nichtfunktioniern (wegen der verpassten 0-Stellung) zu tun. Ich habe auch einfach so drauf los gemacht, ohne mich überhaupt mit der Anleitung oder allgemein mit dem Thema "externer Blitz" zu beschäftigen. Die Verkäuferin sagte: "Einfach auf TTL stellen, dann geht nix schief."
Super, so lernt man auch. Ich danke Euch.
Grüsse, Rookie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten