• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografieren auf deutschen Bahnhöfen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2136
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2136

Guest
Hallo Leute,

ist es eigentlich generell erlaubt, auf Bahnhöfen in Deutschland zu fotografieren, auch mit Stativ z. Beispiel?
Das es viele Leute machen, ist schon klar - aber wie sieht es rechtlich aus? Kann man Stress mit der Bundesbahn (oder evtl. mit den "freundlichen" Schergen vom Sicherheitsdienst) bekommen? Hat jemand von Euch schon mal irgendwelche Erfahrungen gemacht?

Danke für 'ne Info!

Andreas
 
Nein, das wird auch mit Statv kein Problem !!

Ich fotografiere und filme seit Jahren verhältnismäßig oft auf den Geländen der Deutschen Bahn AG, habe mich dafür noch nie um eine Drehgenehmigung bemüht und bin da auch noch nie nach gefragt worden. Meistens bin ich da auch nicht ganz alleine, genau gesagt taucht da oft eine ganze Horde von Menschen mit Kameras aller Art incl. Stativen auf.

Solange man sich nicht so aufstellt, dass der Bahnbetrieb gestört wird, passiert da nix von seiten der Bahn.

Ob das rechtlich vielleicht ganz anders zu beurteilen ist, habe ich allerdings nicht geprüft :o .

Gruß

Willi
 
Hallo,

hier etwas zum schmöckern:

http://www.miba.de/miba/00/10/43.htm

http://www.photographie.de/magazin/fotorecht_10_2002.cfm

http://mail.wikipedia.org/pipermail/wikide-l/2004-May/008108.html

Die miba Seite drucke ich mir übrigens aus und nehm die sicherheitshalber bei meinen noch geplanten "Shootings" mit.

-------------------

Edit:
Wichtige Ergänzung !!
Andere Länder, andere Sitten...
in der Ukraine z.B. ist das fotografieren von Bahnanlagen strengstens verboten und das gibt richtig Ärger :mad:
Im Ausland also besser vorher erkundigen, damit man nicht noch verhaftet wird und schlimmeres passiert.
 
Also ich hatte noch nie Probleme auf den Bahnhöfen zu fotografieren... Verboten ist es auch nur, wenn es irgendwo geschrieben steht. Man(n) / Frau beachte das Hausrecht! Mir ist aber in Deutschland noch keiner bekannt, wo es nicht erlaubt ist!
 
Soweit ich weiß ist es in Deutschland nicht auf Flughäfen und Bahnhöfen verboten, siehe auch oben.
Hab das schon üfters gemacht und keinen hats gestört.
Hier darf man nur bei Kasernen und in Kasernen nicht knipsen, außer man hat eine extra genehmigung, is ja auch logisch.

In anderen Ländern ist das anders, da darf man weder Kaserenen, noch flughäfen noch Bahnhöfe photographieren. Da sollte man sich vorher immer mal informieren, bevor man da ärger bekommt
 
Prinzipiell gilt auf Bahnhöfen natürlich das Hausrecht der Bahn.
Die Bahn lässt das Fotografieren zu, aber die Bilder dürfen nicht ohne Genehmigung kommerziell verwertet werden (also für Werbung etc.). Die Bahn führt in Frankfurt ein eigenes großes Bildarchiv und will mit Aufnahmen von Zügen, Bahnhöfen, etc. für Werbung natürlich selbst Geld verdienen. Wenn also z.B. eine Werbeagentur eine Aufnahme eines ICE verwenden will, dann muss sie das von der Bahn beziehen, bzw. die Genehmigung haben. Keine freie Bildagentur darf z.B. noch Bilder von ICE-Zügen verkaufen.
Ein Bekannter von mir ist fanatischer Zug-Fotograf und ist schon öfters von der Bahnpolizei kontrolliert worden (Ausweis), wenn er an Bahnstrecken stand und auf seine besonderen Züge gewartet hat. Solange er aber die Gleiskörper nicht betritt oder den Bahnverkehr irgendwie stört, schreitet natürlich keiner dagegen ein.
 
Ich wurde in Berlin so gar schon mit einer Kompaktkamera (freundlich) angequatscht auf einem S-Bahnhof, dass ich mit Stativ keine Bilder machen darf.
 
Also in den Bahhöfen in denen ich bisher geshootet habe, steht eigendlich immer (sinngemäß) im Hausrecht

Verboten ist: -Anfertigen von kommeriellen Film und Bildaufnahmen

Hatte bisher auch noch keine Probleme mit dem Personal (trotz Stativ und 2-3 Blitzen die ich aufgebaut hatte) solange man denen glaubhaft macht, dass es PRIVATE!! Aufnahmen sind was bisher auch immer kein Problem war solange man eben den Betrieb nicht stört... also Sonntags Morgends um 6 z.B.

im Zweifelsfall eben mal die Hausordnung der Bahn durchlesen und freundlich! nachfragen... dann gibts da meiner Erfahrung nach (München, Essen, Frankfurt) eigendlich keine Probleme.
 
Also ich habe auch schon nachts mit Stativ auf dem Bahnhof in Karlsruhe fotografiert. Weil ich außerhalb der Bahnhofshalle am Ende des Bahnsteiges stand kam dann einer vom Sicherheitsdienst und hat mir dann nach kurzem Smalltalk empfohlen, dass ich mir das nächste Mal eine Warnweste oder etwas in der Art anziehen soll, damit klar ist, dass ich gesehen werden möchte und nichts anderweitiges vorhabe.
 
Da wäre ich vorsichtig, Blitze und ähnliches sind auf Bahnhöfen und Bahngelände allgemein nicht erlaubt.

siehe hier: DB-Fotogenehmigung

wovon leider kein Wort in der öffentlichen Hausordnung steht, wie gesagt ich habe das nun schon 2-3 mal gemacht (ist meine persönliche, nicht repräsentative Erfahrung) und hatte bisher keine Probleme damit. Ich wurde zwar jedes mal gefragt, was ich denn da mache und wofür die Bilder sind, aber nach der Einsicht in die Shootingverträge (Eindeutige Reglung der nicht kommerziellen Nutzung) und der Versicherung die Bilder nicht für Werbezwecke zu nutzen durfte ich weitermachen, mit dem Hinweis den laufenden Betrieb nicht zu stören.
Denke, das hängt auch immer mit dem Ort zusammen (ich werde nicht am Bahnsteig Blitzen wenn ich damit nen Lockführer irritiere) und mit den Leuten an die man gerät und auch wie man sich selbst verhält.
Ich Tauch da ja auch nicht mit Porty+Generator auf oder mit nem Strahlerset, sondern mit 2-3 Kompaktblitzen.
Daher auch mein Rat am besten vorher mal freundlich anzufragen im Zweifelsfall würde ich auch mein Zeugs packen wenn ich freundlich darum gebeten werde, da hägt meines Erachtens nach auch viel mit dem Umgangston zusammen .

Wie gesagt das sind persönliche Erfahrungswerte, da kann man sicher auch was Andres selbst erfahren oder anders Behandelt werden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten