• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografieren am Strand, mit fliegendem Sand

Kitesailor

Themenersteller
Moin Moin,

wie Schütze ich meine DSLR und das Objektiv richtig vor den feinen Sandkörnern?

Hier gibt es so schöne Motive bei starkem Wind.


Grüße

Werner
 
Auch moin,

Endlich mal ein Einsatzfeld für den allseits beliebten UV-Filter! ;-) Ansonsten sollten Gehäuse und Objektive "sanddicht" sein.

Gruß
Rainer
 
Moin,

ein Filter ist natürlich drauf.

Ich hatte aber schon kleine Sandkörner am Auslöseknopf, die diesen daran hinderten wieder ganz herauszukommen, es ist eine 1100D.
 
Moin,

ein Filter ist natürlich drauf.

Ich hatte aber schon kleine Sandkörner am Auslöseknopf, die diesen daran hinderten wieder ganz herauszukommen, es ist eine 1100D.

Das wofür ein Kamera-Regenschutz konzipiert ist, funktioniert auch am Strand gegen Sand :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schlicht Plastiktüte oder die wirklich kritischen Stellen abkleben. (Den Auslöser kannst du sicher auch mit einem Streifen Tesafilm düber noch bedienen.)

Ansonsten mal bei Amazon nach "kamera regenschutz" fischen.
 
Den besten und billigsten Sandschutz gibts bei Aldi an der Kasse. Stylish sind auch die von Penny oder Lidl :D
Loch fürs Objektiv rein, vorne festgetaped und feddisch. Hat den großen Vorteil, dass man das Teil nach ner Fotosession mitsamt anhaftendem Sand einfach wegschmeisst. :)
 
Aber mit den Gefrierbeuten dann nicht die Kamera ins Tiefkühlfach legen :D

Filter und Tüten aller Art wurden schon genannt, wenn es auch hochwertiger sein darf - dann die Beutel für Unterwasserfotografie nutzen wie es verschiedene Hersteller anbieten.
 
wenn es auch hochwertiger sein darf - dann die Beutel für Unterwasserfotografie nutzen wie es verschiedene Hersteller anbieten.

Das ist durchaus eine hochwertige Alternative, wäre zu diesem Zweck m.E. aber "Overkill". Zudem birgt es den Nachteil, dass bei mehrfachem Aus-und Einpacken der Kamera dann doch Sand in den Beutel gelangt, wenn man den Beutel vorm Öffnen nicht gründlich entsandet. Plastiktüte lässt sich halt ohne große Verluste nach gebrauch einfach entsorgen.
Die Unterwasserbeutel haben natürlich den großen Vorteil, dass sie wirklich dicht sind, und somit auch mal in den Sand oder gar ins Wasser fallen dürfen.
 
Hi Tanzbär,

Kauf Dir eine Pentax K-5...

Super Tipp! :top: Hat ja auch sicher jeder mal eben die 1000€ unnütz rumliegen...:ugly:
Die Plastiktüte ist etwa um den Faktor 10000 billiger :lol:

Aber im Falle einer geplanten Neuanschaffung ist die Gehäuseabdichtung natürlich durchaus ein wichtiges Kriterium, vor Allem, wenn man nicht nur im Studio oder bei Schönwetter fotografieren will.
 
Hi,

danke für eure Empfehlungen, Tüten jeglicher Art sinauch hier auf der Insel verfügbar. Klare Exemplare sehe ich im Vorteil, wegen der Sicht:top:

Grüße und ein schönes We

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten