DK.Foto
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe nun 2-3 mal für ein Atelier fotografiert und auch schon den Hochzeitstag erfolgreich hinter mir und würde
die ganze Sache gerne etwas "offensiver" (Website, Facebookfanpage, Visitenkarte etc.) angehen.
Das Ganze nur als Nebenjob um neben der Ausbildung den ein oder anderen Euro mit meinem Hobby zu verdienen.
Dieses Jahr wären es knapp 1000€ Umsatz gewesen. Nächstes Jahr würde ich mit maximal 3000-5000€ rechnen.
Jetzt hab ich mich die letzten Wochen schon viel informiert, aber in jedem Blog, in jedem Forum und auf jeder Internetseite
gibt es unterschiedliche Informationen! Außerdem geht es in den meisten Fällen um eine reine Selbständigkeit, an welcher ich keine Interesse habe.
Da Nebenjob, möchte ich das Ganze auch möglichst ohne Steuererklärung und Angabe der Umsatzsteuer über die
Bühne ziehen können - gibt es da Tipps bzw. eine leichtverständliche Richtlinie?
Wie gesagt das alles wird bestenfalls ein Nebenjob mit gelegentlicher Tätigkeit.
Gibt es da bei der zuständigen Stadt einen entsprechenden Ansprechpartner?
Oder kann ich mit der Umsatzangabe von maximal 5000€ auch ohne jegliche Gewerbeanmeldung oder ähnliches,
Werbung für mich (per Website, Facebook etc.) und meine Fotografie (Hochzeit, People, Bildbearbeitung) machen?
Viele Grüße und vielen Dank
Daniel
ich habe nun 2-3 mal für ein Atelier fotografiert und auch schon den Hochzeitstag erfolgreich hinter mir und würde
die ganze Sache gerne etwas "offensiver" (Website, Facebookfanpage, Visitenkarte etc.) angehen.
Das Ganze nur als Nebenjob um neben der Ausbildung den ein oder anderen Euro mit meinem Hobby zu verdienen.
Dieses Jahr wären es knapp 1000€ Umsatz gewesen. Nächstes Jahr würde ich mit maximal 3000-5000€ rechnen.
Jetzt hab ich mich die letzten Wochen schon viel informiert, aber in jedem Blog, in jedem Forum und auf jeder Internetseite
gibt es unterschiedliche Informationen! Außerdem geht es in den meisten Fällen um eine reine Selbständigkeit, an welcher ich keine Interesse habe.
Da Nebenjob, möchte ich das Ganze auch möglichst ohne Steuererklärung und Angabe der Umsatzsteuer über die
Bühne ziehen können - gibt es da Tipps bzw. eine leichtverständliche Richtlinie?
Wie gesagt das alles wird bestenfalls ein Nebenjob mit gelegentlicher Tätigkeit.
Gibt es da bei der zuständigen Stadt einen entsprechenden Ansprechpartner?
Oder kann ich mit der Umsatzangabe von maximal 5000€ auch ohne jegliche Gewerbeanmeldung oder ähnliches,
Werbung für mich (per Website, Facebook etc.) und meine Fotografie (Hochzeit, People, Bildbearbeitung) machen?
Viele Grüße und vielen Dank
Daniel