• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Fotografie durch den Winkelsucher: OM-D mit VF-2 oder -4 upgraden - oder gleich Pana GX7?

weißabgleich

Themenersteller
Liebes Forum,

Aus Pen-Zeiten weiß ich daas Fotografieren durch einen Winkelsucher sehr zu schätzen. Ich hatte damals den zu jener Zeit noch taufrischen VF-2 an einer E-PL2. Als ich ziemlich nach ihrem Erscheinen zur ersten OM-D gewechselt bin, war ich natürlich von dem kameratechnischen Quantensprung begeistert - vermisse seither aber häufig wieder den Winkelsucher. Das "von oben herab" Fotografieren gefällt mir nicht nur in Bodennähe, sondern generell besser.

Seit dem Erscheinen der GX-7 bin ich immer mal wieder versucht, ins Pana-Lager zu wechseln. Doch ein paar Dinge halten mich neben dem recht hohen Preis des guten Stücks ab: Ich nutze bis auf das 35-100er allerdings ausschließlich Oly-Linsen und man liest immer wieder, dass der Stabi der Lumix dem OM-D-Pendant nicht annähernd das Wasser reichen kann. Auch der Sucher selbst wird trotz seiner hohen Auflösung immer wieder kritisiert (16:9; zu klein).

Die andere Überlegung: Meine OM-D upgraden. Ich hatte vor Monaten zu Testzwecken ein paar Wochen die Pen E-P5 und war extrem angetan von der Kombi mit dem VF-4, das schien mir doch ein gewaltiger Sprung vom VF-2 zu sein. Lässt sich dieselbe Qualität (Farbdarstellung/Auflösung/Geschmeidiges Zusammenspiel mit der Kamera) auch mit der OM-D E-M5 erzielen - von dem Fehlen der autom. Umstellung von Display auf Sucher abgesehen? Oder tut es der VF-2 in dieser Konstellation ebenso?

Andererseits: Irgendwie finde ich es Banane eine Kamera die bereits einen Sucher hat, mit einem zweiten auszustatten. Außerdem sieht einer der VFs an der OM-D vermutlich ein bisschen deplatziert aus... Die VFs sind nun einmal vorrangig für die Pen-Reihe geschaffen. Das wiederum schreckt mich an dieser Lösung ein wenig ab.

Und: Meine OM-D hat inzwischen fast zwei Jahre auf dem Buckel. Ist zwar noch in makellosem Zustand, aber angesichts der rasanten Entwicklungen könnte es passieren, dass ich bei einer der nächsten Modelle (Photokina? Womöglich eine Oly mit Winkelsucher...) schwach werde - und dann ärgere ich mich, dass ich zuvor noch viel Geld in die Aufwertung der alten gesteckt habe.

Soweit meine Überlegungen, die mich bislang abgehalten haben, ein "Winkelsucher-Konzept" durchzuziehen.

Mich würde interesieren, wie ihr die Optionen gegeneinander abwägen würdet: Warten, einen VF für die OM-D oder die GX-7? Interessant vor allem: Wer hat Erfahrungen mit der OM-D E-M5-Erweiterung? Und wer kann Aussagen zum GX-/-Sucher im Vergleich zu den VFs treffen?

Bin gespannt auf eure Ratschläge!

Danke schon einmal und beste Grüße
Daniel
 
Hey,

zwei kurze Gedanken zu dem Thema:

1. VF-4 sollte ein Gebrauchtkauf in frage kommen, so gibt es den Sucher ab und an hier im Biete Bereich für ca. 200€ (minimum bis jetzt 169€ was ich gesehen habe), sollte im laufe des Jahres ein Kamerawechsel anstehen kannst du den VF-4 sicher auch ohne große Verluste wieder gebraucht verkaufen. Der VF-2 ist ja deutlich älter und geht für 90-120€ weg.
Sollte Olympus nicht plötzlich bei allen Kameras den Accessory Port (wie bei der M10) weglassen ist ein gebrauchter VF-4 wohl eine recht wertstabile Investition. Bei Neukauf ist das wohl etwas anderes!

2. Auf die OM-D soll der optische Winkelsucher Olympus VA-1 passen und entsprechende billig Nachbauten. Ein Bild wie das dann aussieht findet sich hier: Bild
Ich habe allerdings weder eine OM-D noch einen dieser Winkelsucher, noch habe ich diese Kombination je in der Hand gehabt, kann also nichts über die Qualität sagen. Hier im Forum gibt es aber vermutlich den einen oder anderen der diese Kombination zumindest schonmal vor der Nase hatte.

Grüße,

Deep Volt
 
...ich nutze die E-M5 recht häufig mit zusätzlichem VF-2, genau aus dem Grund, den du auch vermisst. Mir gefällt auch die Abbildung etwas besser.

Es mag irgendwo komisch aussehen, aber die Überlegung macht durchaus Sinn...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten