• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografie bei kerzenschein

Horst54

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

.....ich hoffe hier kann mir jemand helfen, ich soll ein Paar bei Kerzenscheinstimmung fotografieren, es soll in einem sehr großen Wohnzimmer stattfinden das Shooting, da ich überzeugt bin das die Kerzen nicht als Lichtquelle ausreichen ich aber die Stimmung auch nicht tot Blitzen möchte weiß ich nicht so recht was ich machen soll....weiß hier jemand Rat :confused:

Gruß
Horst
 
...das Shooting, da ich überzeugt bin das die Kerzen nicht als Lichtquelle ausreichen ich aber die Stimmung auch nicht tot Blitzen möchte weiß ich nicht so recht was ich machen soll....weiß hier jemand Rat :confused:
Hallo.
Warum nicht? Es kommt auf die Menge der Kerzen an. ;) Was du brauchst sind ein lichtstarkes Objektiv, hohe ISO, lange Verschlusszeit und evtl. ein Stativ.
 
Hallo.
Warum nicht? Es kommt auf die Menge der Kerzen an. ;) Was du brauchst sind ein lichtstarkes Objektiv, hohe ISO, lange Verschlusszeit und evtl. ein Stativ.

Es sollen zwar sehr viele Kerzen sein aber dennoch denke ich das es nicht reichen wird, bei den Objektiven habe ich ein Canon 85 1.8 und ein 50 1.8 alles andere ist nicht so Lichtstark
 
50 1.8 würd ich nehmen.
ISO so hoch wie nötig um noch vernünftige Verschlusszeiten hinzukriegen..
Stativ würd ich grundsätzlich mitnehmen.

Ich werd das gleiche machen.. wir werden wohl ein paar richtig große mehrdochtige Kerzen für "viel" Licht und noch so einige kleine Kerzen nutzen, auf Tisch und Boden.. das sollt reichen.

Vielleicht noch hinter der Kamera eine kleine Lampe aufdrehen die das Zimmer gaaanz leicht erhellt, oder in ner anderen Ecke die man nicht sieht,..
 
Vielleicht würde ja eine kleine Nachttischlampe mit roter oder oranger Folie davor helfen noch ein bissel aufzuhellen. Die Lampe könnte zB indirekt die Szenerie ein bisschen aufhellen - nen Versuch wärs wert.
 
Nimm dir doch einfach mal ein Stofftier, stelle paar Kerzen auf und schau es dir an und probier mit den Einstellungen...

Ich mache das zumindest so wenn ic hwas vor habe udn bevor ich das Modell nerve nehm ich irgendwas anderes ;-)
 
Das größte Problem dürfte vermutlich noch der AF werden :D

Im Ernst: Es ist _kein_ Problem bei Kerzenlicht zu fotografieren. Die Menge der Kerzen und die Art bestimmt die Helligkeit. Und dann ist es Licht wie jedes andere auch. Es hat eine Farbe und eine Intensität.

Mit den beiden 1,8ern dürfte fast alles möglich sein.
 
Nur Kerzenlicht ist nicht Ideal !!!
da dann alles Licht gelb ist was nach Farbstich aussieht.

Fotografier bei bedektem Wetter ab dem Späten Nachmittag in die Dämmerung rein.
Da hast du immer noch einen Schönen Rest natürliches Tageslicht im Raum der dir erstens die Kontraste senkt und zweitens dafür sorgt das sich das Kerzenlicht als schöner Gelber Schein abhebt und Warm wirkt ohne einen komplett platt gelben Farbstich im Bild.

Mit zunehmender Dämmerung wird das Tageslicht weniger und das Kerzenlicht beginnt zu überwiegen, was dir am besten gefällt wirst du dann sehen.:top:

Was die reine Licht menge angeht sehe ich kaum Probleme rate aber dringend zm Stativ.

Ach ja und Überleg dir schonmal wie du alle Türritzen abdichtest den beim kleinsten Luftzug fangen die Kerzen an zu flackern.

mfg christian
 
Vieles wurde oben schon gesagt, ich für meinen Teil nehme als starke Lichtquelle gerne Öllampen (mit zwei Dochten) aus Ton (auf Mittelaltermärkten bzw. im Lager). Da reichen 2-3 Stück aus um einen Raum zu erhellen. Wenn man dann noch ein paar Kerzen dazunimmt sollte das dicke reichen für den AF. (Mit einer dieser Lampen kann man schon Portraits machen, entsprechendes ISO vorrausgesetzt). Mischlicht würde ich nicht machen, lieber nen ordentlichen Weißabgleich (nen Tick zu "warm", damit die Kerzenstimmung rüberkommt).
 
auch das fokussieren sollte kein problem sein

blitz drauf, und den blitz an sich ausschalten.
das af hilfslicht vom blitz funktioniert trotzdem, nur löst er nicht aus..

wenn du damit keinen fokus findest, dann is es definitiv zu dunkel für fotos...
(klapp aber in 99,9% aller fälle perfekt)
 
Nur Kerzenlicht ist nicht Ideal !!!
da dann alles Licht gelb ist was nach Farbstich aussieht.

Fotografier bei bedektem Wetter ab dem Späten Nachmittag in die Dämmerung rein.
Da hast du immer noch einen Schönen Rest natürliches Tageslicht im Raum der dir erstens die Kontraste senkt und zweitens dafür sorgt das sich das Kerzenlicht als schöner Gelber Schein abhebt und Warm wirkt ohne einen komplett platt gelben Farbstich im Bild.

Mit zunehmender Dämmerung wird das Tageslicht weniger und das Kerzenlicht beginnt zu überwiegen, was dir am besten gefällt wirst du dann sehen.:top:

Was die reine Licht menge angeht sehe ich kaum Probleme rate aber dringend zm Stativ.

Ach ja und Überleg dir schonmal wie du alle Türritzen abdichtest den beim kleinsten Luftzug fangen die Kerzen an zu flackern.

mfg christian

Aber der Farbstich ist doch gerade gewollt :lol:Sonst würde man ja keine Kerzen nehmen. Mit dem Flackern hatte ich übrigens bisher keine Probleme... weil es ja was anderes ist, ob ich eine Flamme ruhig und scharf darstellen will, oder eine Lichtstimmung schaffe...
 
Der Blitz per se ist auch kein Teufelszeugs, wie oft suggeriert wird. Mach ein paar Versuchsaufnahmen mit einer Minus-Korrektur. (beispielsweise 2-3 Blenden). Das hellt auf, ohne die Lichtstimmung zu versauen und du kannst die niederen Iso-Werte benutzen. Was die Lichtfarbe betrifft: In Raw fotografieren. Hinterher kannst du immer noch den gewünschten Weisspunkt wählen. Geht mit JPEG auch, aber wenn du schon die Wahl hast ...
 
Aber nicht bei Mischlicht! Blitze und Kerzen haben völlig unterschiedliche Kelvin-Werte.

Sicher kann er dann den Weißpunkt wählen. Hat dann aber natürlich das Problem, auf das Du ansprichst: Nämlich die Entscheidung für eine der beiden Lichtfarben.
 
Hallo,

.....ich hoffe hier kann mir jemand helfen, ich soll ein Paar bei Kerzenscheinstimmung fotografieren, es soll in einem sehr großen Wohnzimmer stattfinden das Shooting, da ich überzeugt bin das die Kerzen nicht als Lichtquelle ausreichen ich aber die Stimmung auch nicht tot Blitzen möchte weiß ich nicht so recht was ich machen soll....weiß hier jemand Rat :confused:

Gruß
Horst

Hallo Horst,

bei FotoTV gibt einen sehr schönen Beitrag über Portraits bei Kerzenschein, aber in wie weit der dann bei einem ganzen Paar-Shooting dann noch brauchbar ist müßte man ausprobieren. Für schöne Paar-Protraits sollte das aber schon mal ein sehr guter Anfang sein.

Was für Foto-Ideen hast du denn so im Kopf ?
Ich könnte mir gut vorstellen das man z.B. im Hintergrund sehr wohl mit Blitzen arbeiten könnte, müßten halt von der Leistung ordentlich runter geregelt werden.
Auch denke ich das der Vorschlag hier aus dem Forum mit den verteilten Öllampen sehr vielversprechend klingt.

Generell würde ich aber versuchen, einen oder zwei Tage vor dem eigentlichen Shooting, vorab in dem Raum mal mit verschiedenen Licht Szenarien zu spielen, denn nur so kannst du ausprobieren was deiner Idee am nächsten kommt.

bye
 
Stanley Kubrick hats doch in Barry Lyndon vorgemacht. Er ist sogar einen schritt weiter gegangen und hat gleich einen ganzen Film in AL gedreht. Allerdings soweit mir bekannt mit einer lichstarken 1,0er Festbrennweite.

Also möglich ist das Fotografieren auf jeden Fall. Ruhiges Modell, hoches ISO, viele Kerzen und ein ruhiges Händchen oder Stativ vorrausgesetzt.

EDIT: hier noch ein Video-Schnipsel aus dem Film: http://www.youtube.com/watch?v=6jXRqQAlVQg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten