• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografie aus fahrendem Auto

Murmela

Themenersteller
Hallo zusammen, :)

da wir bald auf eine längere Rundreise durch Spanien uns begeben suche ich nach einer Möglichkeit, möglichst wackelfrei aus dem fahrenden Auto zu fotografieren bzw. auch zu filmen. Habt Ihr eine Idee?

Bin dankbar für jeden hilfreichen Tipp! :angel:

Lieben Gruss + noch schöne Ostern!
 
Moin,

wackeln ist eine relative Bewegung zur Umgebung. Ein fahrendes Auto bewegt sich relativ zu seiner Umgebung. Daraus folgt logisch: nur wenn das Auto steht, bewegt sich die Kamera nicht relativ zur Umgebung.

Wenn Stehenbleiben keine Alternative ist, dann bemühe Dich um extrem kurze Belichtungszeiten.

Anbei ein Beispiel: Teide (Teneriffa) aus dem fahrenden Auto aufgenommen. Belichtungszeit 1/750sec ... der Vulkan ist sicherlich ok, aber schon in der Mitte wird es leicht verschwommen, und links unten die Büsche zeigen sehr deutlich, daß selbst 50km/h für 1/750sec schon viel zu schnell sind.
Verwackeln aufgrund unebener Straße ist das kleinste Problem ...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Spanien gibt es tagsüber mahr als gutes Licht. Bei entsprechenden Verschlusszeiten bekommt man bestimmt schöne Bilder hin.

Thomas
 
Also, wenn 1/750 sec keine entsprechende Verschlußzeit ist...

Was hindert eigentlich daran, zum Fotografieren auch mal anzuhalten und sich die Zeit für vernünftige Fotos zu nehmen? Oder wollt Ihr das Land im Schnelldurchlauf kennen lernen? Wir bereisen seit Jahren immer wieder die USA mit dem Meitwagen und wenn es ein interessantes Motiv gibt, wird gestoppt und eventuell auch mal ein paar Meter zurückgelaufen. Das geht eigentlich immer.
Ansonsten, wenn es sich garnicht vermeiden läßt, wie schon beschrieben auf kürzeste Belichtungszeiten und Hindernisse am Straßenrand (Telegraphenmasten, Bäume etc.) achten. Die hat man beim Blick durch den Sucher schnell übersehen und schon haben sie einem das Bild versaut.

Cruiser8
 
Cruiser8 schrieb:
Also, wenn 1/750 sec keine entsprechende Verschlußzeit ist...

Cruiser8


Hab ich geschrieben das 1/750 sek keine entsprechende Verschlusszeit ist?
Auf der anderen Seite hast du Recht. Warum sich nicht die Zeit nehmen und kurz anhalten. Da bekommt man sicher die besseren Ergebnisse.

Thomas
 
Aus dem fahrenden Auto raus habe ich ganz früher auch mal fotografiert, aber da kamen immer nur Quark raus. Wenn es sich nicht lohnt für ein Motiv anzuhalten und es anständig zu fotografieren, kann man sich auch den Schuss aus dem Auto sparen...
 
*Horst* schrieb:
Aus dem fahrenden Auto raus habe ich ganz früher auch mal fotografiert, aber da kamen immer nur Quark raus. Wenn es sich nicht lohnt für ein Motiv anzuhalten und es anständig zu fotografieren, kann man sich auch den Schuss aus dem Auto sparen...

Weil du es nicht drauf hast, darfst du nicht daraus schliessen, dass es nicht geht. Das geht wohl sehr gut, nur gewusst wie; man bekommt sogar sehr schöne Aufnahmen die im Stillstand nicht möglich wären.

gruss
 
Im Landesinnern, auf den Hochebenen, hatts so grelles Licht, das 1/2000sek oft kein Problem sind, wenn nicht gibts ja auch noch die ISO's bis 400 zumindestens. Es sollte also schon was machbar sein :)
 
Hallo toka03,

Hab ich geschrieben das 1/750 sek keine entsprechende Verschlusszeit ist?

Das bezog sich auch mehr auf die Tatsache, das sie es ist und denoch nichts optimales dabei herausgekommen ist, auch wenn ich das Bild recht schön finde. :o

Gruß

Cruiser8
 
Warum aus dem Auto fotografieren?
Wenn fotografieren dein Hobby ist solltest du dir die Zeit nehmen und ab und zu mal anhalten. Muss ja nicht an jedem Kilometerstein sein ;-)
 
Cruiser8 schrieb:
Hallo toka03,



Das bezog sich auch mehr auf die Tatsache, das sie es ist und denoch nichts optimales dabei herausgekommen ist, auch wenn ich das Bild recht schön finde. :o

Gruß

Cruiser8

Achso, aber ich glaub du hast schon recht, man sollte sich die Zeit nehmen und auch wenn nur kurz anhalten und sein Foto in Ruhe machen. Schon allein wegen des Bildausschnittes. :)

Thomas
 
RedDevilCologne schrieb:
Warum aus dem Auto fotografieren?
Wenn fotografieren dein Hobby ist solltest du dir die Zeit nehmen und ab und zu mal anhalten. Muss ja nicht an jedem Kilometerstein sein ;-)
Man kann nicht immer anhalten, ausserdem können wenn gewusst wie, besondere Aufnahmen entstehen, die wie ich schon erwähnte nicht aus dem Stillstand zu amchen sind.
 
toka03 schrieb:
Achso, aber ich glaub du hast schon recht, man sollte sich die Zeit nehmen und auch wenn nur kurz anhalten und sein Foto in Ruhe machen. Schon allein wegen des Bildausschnittes. :)

Thomas
Wenn du den Tag damit verbringst, gemütlich durch die Landschaft zu cruisen, kannst du natürlich immer wieder anhalten, falls die aktuelle Strassensituation das zulässt. Aber wenn da ein paar 100 km auf dem Plan stehen, und du hälst jedes mal an, wenn du ein Motiv zu sehen glaubst, dann wird das am Ende dir und deinen Mitfahrern, so vorhanden, schon tierisch auf den Keks gehen.

Und wenn du dann noch so ein Zeitzünder bist, wie ich:"da hinten war was tolles, können wir grad mal kurz umdrehen", da kommt schnell Stress auf in der Hitze Spaniens :mad:

Ausserdem, nach einigen Versuchen, ein paar Tage später, hast du das ziemlich gut raus, wies geht. Ist halt auch'ne Art zu fotografieren :)

Grüsse, Alaska
 
Also fotografieren aus dem Auto ist kein Problem, mache ich als Beifahrer eigentlich fast regelmässig. Wenn du als Zeit ca. das 10-fache der Fahrgeschwindigkeit nimmst (also 1/1000 bei 100km/h) sollte nichts passieren. Vorher scheibe waschen schadet auch nicht und darauf achten dass nichts am Armaturenbrett liegt was sich in der Scheibe spiegeln könnte.
Je nach Scheibe bekommen die Bilder allerdings einen leichten blau oder grünstich, falls dich das stört kann man es aber leicht korregieren...

lg, Daniel
 
fantomas schrieb:
Man kann nicht immer anhalten, ausserdem können wenn gewusst wie, besondere Aufnahmen entstehen, die wie ich schon erwähnte nicht aus dem Stillstand zu amchen sind.

Toll Famtomas,
schon zweimal sagts Du uns hier, dass wir keine Ahnung haben:evil:
Nun lass mal Deine Weisheit raus: wie machst Du tolle Bilder (an besten mit beispielen) aus dem fahrenden Auto. Um die weitrgabe des Tips wurde nämlich gebeten...

Cioa
Siegurd
 
sdhil schrieb:
Toll Famtomas,
schon zweimal sagts Du uns hier, dass wir keine Ahnung haben:evil:
Nun lass mal Deine Weisheit raus: wie machst Du tolle Bilder (an besten mit beispielen) aus dem fahrenden Auto. Um die weitrgabe des Tips wurde nämlich gebeten...
Wann soll ich das gesagt haben? Ich verstehe nicht warum du dich betroffen fühlst, alles was ich gesagt habe stimmt. Es gibt viele die schlechte Bilder machen (nicht das sie das Potential nicht hätten gute Bilder zu machen, hat klar auch nicht jeder), das ist Fakt. Es stört mich auch wenn jemand etwas für unmöglich hält, weil er es nicht packt; das hören manche nicht gern so eitel wie sie sind, da bleibt trotzdem Fakt.
Ich sage immer offen und direkt was ich denke, macht mich das alles zu einem besseren Fotograf (nicht im Vergleich zu anderen)? Nein, aber viel üben und mehr Zeit in die Fotografie selbst investieren schon.
Nicht ohne Grund sind manche frustriert, wenn sie sich Bilder von Leute ansehen, die keine Sensoren oder Kameras im Kopf auseinandernehmen. Ich habe nichts gegen die Technik und Diskussionen dazu, aber man sollte sich mehr mit dem beschäftigen, wozu diese Technik entwicklet wurde.

Ich darf Kritik ausüben und muss auch niemanden etwas beweisen. Wenn ich soweit bin, stelle ich meine Bilder online zur Kritik.
Ich bin auch nicht der einzige, der weiss dass man wohl aus dem fahrenden Auto fotografieren kann. Es gibt auch entsprechende Befestigungszubehör.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
fantomas schrieb:
Weil du es nicht drauf hast, darfst du nicht daraus schliessen, dass es nicht geht. Das geht wohl sehr gut, nur gewusst wie; man bekommt sogar sehr schöne Aufnahmen die im Stillstand nicht möglich wären.
Ja, schade das ich es nicht "drauf" habe. Also weiterhin viel Spaß beim Schuss aus dem Auto...
 
fantomas schrieb:
Man kann nicht immer anhalten
In dem Zusammenhang vielleicht ein Hinweis auf die Lage in Spanien: Anhalten auf der Straße außerhalb geschlossener Ortschaften ist strikt verboten (und oft gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, mal schnell in einen Feldweg abzufahren). Gut, das ist es bei uns wohl auch, aber die Strafen in Spanien sind wesentlich höher. Ich habe vor Jahren mal auf einer wirklich winzigen Straße in der Mitte von Nirgendwo für ein paar Fotos angehalten und war ausgestiegen. Wie das Pech es so will, kam genau in dem Moment die Guardia - und wollte umgerechnet (war noch zu Peseta-Zeiten) mehrere hundert DM kassieren. Da ich soviel in bar gar nicht dabeihatte, wollten die Herren daraufhin das Auto konfiszieren... Nach vielem Hin und Her ließen sie mich schließlich doch straflos von dannen ziehen, aber dieses Ergebnis ist wohl nicht immer garantiert. Also Vorsicht!
 
1. Bei uns ist Parken (= länger als 3 Minuten Halten und sein Fahrzeug verlassen) auf Vorfahrtstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften verboten, nicht bereits das Halten!

2. Ich verstehe die Aufregung nicht ganz: Murmela suchte nur Tipps für Aufnahmen aus dem fahrenden Auto. Er wird sicherlich seinen Grund dafür haben, aus dem fahrenden Auto zu fotografieren, was uns eigentlich nichts angeht. Entweder er sitzt in einem Reisebus oder als Beifahrer in einem Wagen auf der Autobahn oder ere will nur ganz einfach Bilder von der Fahrt sozusagen als verbindenden Elemente haben. Und da ist der Tipp mit dem reziproken zehnfachen Wert der Geschwindigkeit bei Aufnahmen direkt oder im Winkel bis etwa 45° zur Fahrtrichtung schon ganz gut, im Winkel von mehr als 45° dürfte es nicht mehr reichen.

3. Und fürs Filmen gilt: Zeitlupe einschalten, um die Erschütterungen durch Unebenheiten im Straßenbelag abzumildern.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten