• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Fotoentwicklung Minolta X-700

Qinye

Themenersteller
Hallo,

vor Kurzem habe ich begonnen, mal die alte Konica Minolta X-700 meines Opas auszuprobieren.
Diese Woche habe ich den Film bei Rossmann abgegeben und wollte die Bilder heute abholen. Im Umschlag waren allerdings nur "leere" Negativstreifen und man sagte mir als Erklärung, der Film sei leer gewesen. Sie riefen im Labor an und auch dort behauptete man dies. Der Film an sich sei entsorgt worden.

Der Film, den ich verwendet habe, war von dm (2x400 ISO, 36 Bilder).
Es war zwar mein erster Versuch, aber ganz auf den Kopf gefallen bin ich nun auch nicht (hoffe ich zumindest). Ich habe den Film schön im Dunkeln rausgeholt und ins Döschen getan. Verwechselt haben kann ich ihn auch nicht, da ich nur einen Film hatte.
Auch beim Fotografieren erschien alles ganz logisch - das Bildzählwerk zählte munter und ich habe immer mit dem Filmtransporthebel weitergeschaltet.

Meine Frage nun: Kann man wirklich so blöd sein und so fotografieren, dass der Film am Ende als leer erscheint, sprich irgendwas falsch eingestellt?

Und hat jemand Erfahrung mit sowas? Kommt man an den Film wirklich gar nicht mehr dran oder sagen die das nur um bürokratischen Aufwand zu vermeiden?

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße!
 
Denkbar ist vieles - zB dass der Filmanfang beim Einlegen nicht richtig in der Aufwickelspule saß; viele Kameras (auch die X-700?) zählen dabei die Bilder aber munter weiter.

Wenn es so ist müsste es aber vor dem Filmentnehmen irgendwas aufgefallen sein:
Hattest du das Filmende wirklich erreicht - plötzlicher Widerstand beim Weiterschalten?
Wie lange musstest du zurückspulen?

(Belichtete Filmpatronen, wenn sie ganz zurückgespult wurden, muss man übrigens nicht im Dunkeln wechseln.)
 
Das Bildzählwerk hörte bei 36 auf, danach konnte ich noch weiterschlafen. Es gab keinen richtigen Widerstand.

Zurückgespult habe ich relativ lange und irgendwann dachte ich mir, dass es ja jetzt mal reichen müsste. Dann habe ich die Klappe geöffnet und der Film war komplett zurückgespult.
 
Üblicherweise gibt es so etwa beim 37. oder 38. Bild einen ansteigenden Widerstand - der Film ist dann ganz aus der Patrone gezogen.
Deine Schilderungen stehen nicht im Gegensatz zu meiner Vermutung dass der Film nicht richtig eingelegt war und damit gar nicht transportiert wurde. Das "Tückische" dabei ist dass man ganz normal fotografieren kann - oder man glaubt es zu tun :D - inkl. Weitertransportieren.
Auch Zurückspulen kann man, selbst bei auf diese Weise nicht richtig eingelegtem Film, beliebig lange; es gibt keinen Widerstand oder Anschlag am Ende des Zurückspulens. Allenfalls hört man bei richtig eingelegtem Film gegen Ende des Spulens ein kratzendes Geräusch das entsteht wenn sich das Filmende aus der Aufwickelspule löst.

PS: statt "weiterschlafen" meintest du wohl weiterschalten - da hat die Autovervollständigung des Smartphones wohl zugeschlagen...
 
Ich kenne dein problem das ist mir beim ersten mal auch passiert, beim betätigen des hebels ist der anfang aus der spule gerutscht, du musst am besten die vordersten 2 zentimeter des films richtung kamera innenseite knicken und dann in den schlitz der spule schieben. Dann betätigst du den Hebel am besten mit der Rückseite offen dass du siehst ob der film richtig gezogen wird oder nicht, machst zu, 2 mal vorspulen und los gehts!
 
Das hört sich an, als wäre der Film nicht richtig eingelegt gewesen. Mehr als 39 Bilder habe ich nie aus einem 36er Film herausbekommen und dann stößt der Transport definitv auf Widerstand.
 
Problem gelöst.

Der Film war tatsächlich nicht richtig eingelegt. Habe mir extra die Anleitung zehnmal durchgelesen, damit ich auch ja alles richtig machen würde, hat aber wohl nichts gebracht...

Der neue Film hatte schon 20 Bilder, habe eben die Klappe aufgemacht und er wurde keinen cm weitertransportiert. Da ist rechts so eine weiße Spule, in den man ihn quasi klemmen muss. Ich dachte bislang, das ginge automatisch - schade.

Na ja, das sind die Tücken, wenn man sowas zum ersten Mal macht. Habe zwar 56 Bilder verloren, aber jetzt weiß ich wenigstens, was ich falsch gemacht habe.

PS: Weiterschlafen kam wegen der Autovervollständigung meines Laptops, stimmt ;) meinte natürlich weiterschalten.

Vielen liebe Dank für eure Antworten! Ist zwar schade, aber als Kölner kann ich nur sagen: Wat wells de maache...
 
Immer gerne... :)

Manche Kameras ziehen das Filmende beim Schließen der Rückwand tatsächlich automatisch ein wenn man es in die Nähe der Aufwickelspule bringt - das sind allerdings Kameras mit motorischem Transport.
Bei manuellen Kameras wie der X-700 muss man das Ende allerdings händisch in einen der Schlitze der Spule stecken.
 
Das ist ja mal Pech! Bei einer Kamera mit Rückspulkurbel sollte sich diese beim Filmtransport "rückwärts" drehen! So hat man zumindest die Gewissheit, daß der Film transportiert wird.
Herzliche Grüsse Michael
 
PS: Weiterschlafen kam wegen der Autovervollständigung meines Laptops, stimmt ;) meinte natürlich weiterschalten.

Na ja, weiterschlafen war ja nicht ganz falsch :-)
Du kannst ruhig bei geöffneter Rückwand das erste mal aufziehen.
So siehst Du, ob der Film richtig transportiert wird. Dann Klappe zu.
ist noch genügend Film übrig, für 36 Bilder. Und auch die Transportkurbel ginbt Aufschluß darüber,
ob der Film tarnsportiert wird. Dreht sie sich mit, ist alles ok.

Gruß
Klaus
 
Hallo Quinye,

mir ist das gleiche passiert, ich kenne das. Ich wollte mit der Revue meiner Mutter wieder fotografieren, ich kannte die Kamera zwar und habe auch als Kind schonmal damit fotografiert. Leider war ich so blöd, zu denken es wär ein Film drin und knipste munter drauf los. Erste Blamage: es war kein Film drin. :lol::ugly:
Dann kaufte ich einen und legte diesen ein, ganz brav und so weiter, war aber ne ordentliche Fummelei, schrecklich.
Dann knipste ich drauflos, an einem furchtbar heissen und schwülen Sommertag, :eek::( , und was musste ich erleben, beim Rausnehmen erwies sich alles als nochmal so schwierig und natürlich gab es dann auch keine Bilder, der Film war leer. Weil ich evtl gar nicht richtig mit der Kamera gerarbeitet hatte oder auch durch das fehlerhafte Rausnehmen des Films.
Ich hätte heulen können, so schöne Bilder die ich nie sehen werde...:D:rolleyes: und die ich im Schweiße meines Angesichts mühsam gemacht hatte... pfff.
Also ich kenne das. Und dann... ich glaube das passierte mir dann nochmal mit meiner neu gekauften gebrauchten Nikon F-601. Dass da keine Bilder oder sehr wenige drauf waren....
Das gibt es also, keine Sorge. Ich brauchte den Film zum Glück nicht bezahlen, auch die Bearbeitung nicht, da waren sie bei dm sehr nett.;)
Die haben auch angerufen im Labor und sich erkundigt weil ich mal wissen wollte was da passiert war, die Auskunft lautete, da war gar nichts drauf...und ich habe den ganzen Film als leere Negative zurückerhalten. Verstehe ich zwar nicht ganz, aber hm, dafür sind dann andere zuständig, alles muss man nich verstehen.;)

Ich hatte auch das Problem, dass ich nicht wußte, wann hört der Widerstand der Kurbel auf und wie fühlt sich das jetzt genau an. Ich habe seither nicht mehr mit dieser Revue gearbeitet, vielleicht traue ich mich irgendwann wieder ran...
Die Nikon hat wenigstens schon einen Motor und macht das automatisch, ist aber ein ganz anderes Gefühl damit zu arbeiten als wenn es so schön mechanisch und manuell ist (das Klickgeräusch ist auch schöner bei der Revue).

glg, Filomena
 
Meine Frage nun: Kann man wirklich so blöd sein und so fotografieren, dass der Film am Ende als leer erscheint, sprich irgendwas falsch eingestellt?

Möglichkeiten aus Unwissenheit leere Negative zu produzieren gibts genug. Da analoge Fotografie heute halt nicht mehr jeder kennt ist es aber ganz normal das Fehler passieren.

Ich hab, als ich meinen ersten SW Film entwickelt habe, zu alte Chemie benutzt. Die Fixierung hatte dabei dann die ganzen Bilder sauber gelöscht.

Bei Dir dürfte es aber am falsch eingefädelten Film liegen. Ich hab mir das seinerzeit zum Glück beim Gebrauchtkauf meiner X700 zeigen lassen. Ansonsten müsstest Du schon mit Objektivdeckel drauf oder mit Blende 22 bei 1/1000sec fotografiert haben und das wollen wir mal ausschließen.
 
Die X-700 bietet im Übrigen ein Filmladesignal, dass einem bei verschlossener Rückwand anzeigt, ob der Film auch transportiert wird. Neben der schon angesprochen Rückspulkurbel, die sich beim Transport mitdreht.
 
... Im Umschlag waren allerdings nur "leere" Negativstreifen und man sagte mir als Erklärung, der Film sei leer gewesen. Sie riefen im Labor an und auch dort behauptete man dies. Der Film an sich sei entsorgt worden.
...

kannst Du bitte diese Aussage nochmals präzisieren?
Sie haben Dir Die (völlig durchsichtigen) Negativstreifen gegeben, und erzählen Dir danach, der Film wäre entsorgt worden?

Sollte das so stimmen, such Dir, unabhängig von Deinen Fehlern, ein anderes Labor. Die versuchen, Dir etwas an die Backe zu malen.

Dirk

PS: Die Negativstreifen sind der "Film an sich"
 
Richtig, natürlich hat er auch Anspruch auf scheinbar nutzlose Negativstreifen. (Und ich kann mir garnicht denken, daß das Labor die von sich aus wegwirft).

Immerhin liefert die Randnummerierung ein deutliches Indiz dafür, ob der Fehler in der Entwicklung oder bei der Aufnahme lag.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten