Qinye
Themenersteller
Hallo,
vor Kurzem habe ich begonnen, mal die alte Konica Minolta X-700 meines Opas auszuprobieren.
Diese Woche habe ich den Film bei Rossmann abgegeben und wollte die Bilder heute abholen. Im Umschlag waren allerdings nur "leere" Negativstreifen und man sagte mir als Erklärung, der Film sei leer gewesen. Sie riefen im Labor an und auch dort behauptete man dies. Der Film an sich sei entsorgt worden.
Der Film, den ich verwendet habe, war von dm (2x400 ISO, 36 Bilder).
Es war zwar mein erster Versuch, aber ganz auf den Kopf gefallen bin ich nun auch nicht (hoffe ich zumindest). Ich habe den Film schön im Dunkeln rausgeholt und ins Döschen getan. Verwechselt haben kann ich ihn auch nicht, da ich nur einen Film hatte.
Auch beim Fotografieren erschien alles ganz logisch - das Bildzählwerk zählte munter und ich habe immer mit dem Filmtransporthebel weitergeschaltet.
Meine Frage nun: Kann man wirklich so blöd sein und so fotografieren, dass der Film am Ende als leer erscheint, sprich irgendwas falsch eingestellt?
Und hat jemand Erfahrung mit sowas? Kommt man an den Film wirklich gar nicht mehr dran oder sagen die das nur um bürokratischen Aufwand zu vermeiden?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße!
vor Kurzem habe ich begonnen, mal die alte Konica Minolta X-700 meines Opas auszuprobieren.
Diese Woche habe ich den Film bei Rossmann abgegeben und wollte die Bilder heute abholen. Im Umschlag waren allerdings nur "leere" Negativstreifen und man sagte mir als Erklärung, der Film sei leer gewesen. Sie riefen im Labor an und auch dort behauptete man dies. Der Film an sich sei entsorgt worden.
Der Film, den ich verwendet habe, war von dm (2x400 ISO, 36 Bilder).
Es war zwar mein erster Versuch, aber ganz auf den Kopf gefallen bin ich nun auch nicht (hoffe ich zumindest). Ich habe den Film schön im Dunkeln rausgeholt und ins Döschen getan. Verwechselt haben kann ich ihn auch nicht, da ich nur einen Film hatte.
Auch beim Fotografieren erschien alles ganz logisch - das Bildzählwerk zählte munter und ich habe immer mit dem Filmtransporthebel weitergeschaltet.
Meine Frage nun: Kann man wirklich so blöd sein und so fotografieren, dass der Film am Ende als leer erscheint, sprich irgendwas falsch eingestellt?
Und hat jemand Erfahrung mit sowas? Kommt man an den Film wirklich gar nicht mehr dran oder sagen die das nur um bürokratischen Aufwand zu vermeiden?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße!