vetter
Themenersteller
Hallo!
Ein Bekannter von mir ist im Autohandel tätig und hat eine Idee, so eine Art Fotoecke im Autohaus einzurichten. Auf den Gedanken ist er nach Analyse der Bilder gekommen, die seine Verkäufer machen. Es gibt also insgesamt 5-6 Verkäufer, die die Angebote entsprechend vorbereiten (darunter auch fürs Netz). Wie sie die Fotos machen ist momentan ihnen überlassen (dabei kommen manchmal sogar Handys zum Einsatz). Die Bilder sind somit:
a) uneinheitlich und
b) von schlechter Qualität (die Bilder wirken flach, sind totgeblitzt, unscharf, ..)
Das Problem a) lässt sich organisatorisch erledigen (es werden einfach die Blickwinkel vorgeschrieben, wie ein Auto fotografiert wird). Beim Problem b) haben wir bestimmte Schwierigkeiten:
- zur Verfügung steht eine Ecke (ca. 5x5 m) im Werkstatt im Keller
- kein Tageslicht vorhanden
- die Wände und Decke sind zwar weiß, aber die Wände sind gefliest
Da technische Ausstattung möglichst unkompliziert sein sollte, überlegen wir uns gerade folgende Lösung:
- Dauerlicht (Studioset mit zwei Softboxen auf Stativen)
- weißer Hintergrund (die Wandfliesen sehen wirklich eklig aus)
- eine Prosumer-Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv (alternativ: eine günstige DSLR-Kamera (gebraucht geht auch) mit einem günstigen Weitwinkel so ca. 18 mm)
Im Endeffekt sollte der Verkäufer das Licht nach einem vorgeschriebenen Schema einstellen, Fotos machen und zur weiteren Bearbeitung weitergeben.
Meine Fragen an euch zu der Technik:
- welche Leistung müsste das Dauerlicht haben, um die genannte Fläche ordentlich zu beleuchten? Habt ihr eventuell eine bestimmte Empfehlung dazu?
- könnt ihr eine passende Prosumer- bzw. DSLR-Kamera und ein Objektiv dazu) für diesen Einsatz empfehlen?
Danke
--
vetter
Ein Bekannter von mir ist im Autohandel tätig und hat eine Idee, so eine Art Fotoecke im Autohaus einzurichten. Auf den Gedanken ist er nach Analyse der Bilder gekommen, die seine Verkäufer machen. Es gibt also insgesamt 5-6 Verkäufer, die die Angebote entsprechend vorbereiten (darunter auch fürs Netz). Wie sie die Fotos machen ist momentan ihnen überlassen (dabei kommen manchmal sogar Handys zum Einsatz). Die Bilder sind somit:
a) uneinheitlich und
b) von schlechter Qualität (die Bilder wirken flach, sind totgeblitzt, unscharf, ..)
Das Problem a) lässt sich organisatorisch erledigen (es werden einfach die Blickwinkel vorgeschrieben, wie ein Auto fotografiert wird). Beim Problem b) haben wir bestimmte Schwierigkeiten:
- zur Verfügung steht eine Ecke (ca. 5x5 m) im Werkstatt im Keller
- kein Tageslicht vorhanden
- die Wände und Decke sind zwar weiß, aber die Wände sind gefliest
Da technische Ausstattung möglichst unkompliziert sein sollte, überlegen wir uns gerade folgende Lösung:
- Dauerlicht (Studioset mit zwei Softboxen auf Stativen)
- weißer Hintergrund (die Wandfliesen sehen wirklich eklig aus)
- eine Prosumer-Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv (alternativ: eine günstige DSLR-Kamera (gebraucht geht auch) mit einem günstigen Weitwinkel so ca. 18 mm)
Im Endeffekt sollte der Verkäufer das Licht nach einem vorgeschriebenen Schema einstellen, Fotos machen und zur weiteren Bearbeitung weitergeben.
Meine Fragen an euch zu der Technik:
- welche Leistung müsste das Dauerlicht haben, um die genannte Fläche ordentlich zu beleuchten? Habt ihr eventuell eine bestimmte Empfehlung dazu?
- könnt ihr eine passende Prosumer- bzw. DSLR-Kamera und ein Objektiv dazu) für diesen Einsatz empfehlen?
Danke
--
vetter