• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotodruck...Softproof???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_139088
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_139088

Guest
Halle zusammen,

ich habe ein Problem. Bin relativ neu was die Thematik Fotodruck betrifft.
Ich habe letztens für einen Kunden Fotos gemacht und hatte keine Zeit mehr, da das Shooting sehr kurzfristig, um zum Fotoladen zu gehen und die Abzüge auf 20x30 zu drucken. Als Lösung schlug ich vor eben zum Sofort-Druck Automaten zu gehen und ein vorab Abzug zu machen. Hab ich dann auch getan. 3 Bilder in 20x30 auf mattes Kodak Papier gedruck und abgegeben. Soweit war der Kunde eigentlich schon zufrieden mit der Qualität. Als ich dann 2 Tage später den hochwertigen Druck auf glänzendes Fuji Crystal Papier abholte, fiel mir auf, dass die Bilder alle einen Rotstich hatten(Flecken auf der Haut) und ziemlich dunkel waren.
Beim Kunden angekommen präsentierte ich ihn die hochwertigen Fotos und wurde gefragt was daran jetzt besser sein soll? Haben die Fotos mal miteinander vergleichen und musste mit erschrecken feststellen, dass der Sofortbild Automat eine Neutraleren, Farbechteren Druck macht.
Die Problematik liegt auf der Hand. Wie kann ich gewährleisten, dass ich einen hochwertigen Druck mit Farbechtigkeit bekomme, wenn mein Fotoladen um die Ecke das nicht mal schafft. Ich lasse extra im Labor drucken damit es besser wird, was in dem Fall aber genau der Gegenteil war. Bin ein wenig enttäuscht und weiß nicht was ich machen soll. Alle meine Fotos heller entwickeln und im Labor drucken oder am Sofortbild Automaten mit Qualitätsverlust und mattem Papier.
Wie gesagt...bin da noch neu in dem Gebiet und würde gerne mal hören wie ihr das macht. Softproof am iMac kann ich mir mit sicherheit getrost sparen wenn ich nicht selber drucke, richtig? Denn selbst mit Softproof weiß ich ja nicht wie das Labor entwickelt, oder versteh ich da was falsch.

Cheers Alex
 
Arbeitest du mit einem kalibrierten und profilierten System?
Wenn nein, erübrigen sich alle anderen Nachfragen.
 
Ich lasse extra im Labor drucken damit es besser wird, was in dem Fall aber genau der Gegenteil war.

Wie kommst Du darauf das "Labor" automatisch "Ahnung in Farbmanagement" bedeutet?

Softproof am iMac kann ich mir mit sicherheit getrost sparen wenn ich nicht selber drucke, richtig? Denn selbst mit Softproof weiß ich ja nicht wie das Labor entwickelt, oder versteh ich da was falsch.

Verstehst du falsch. Das Labor stellt Dir papierspezifische Proof-Profile zur Verfügung. Damit kannst Du vorab sehen wie das Endergebnis aussehen würde.

Ansonsten wie Rüdiger. Ohne eigenes kalibriertes System ist alles nur Rätselraten wo der Fehler liegt.
 
Danke für die Antworten.
Wie gesagt...bin da neu.

Nein ich arbeite nicht an einem Kalibrietem Monitor. Ist der standart iMac 27" ohne kalibirierung.
Ja wie mach ich das dann um auszuschließen das sowas passiert? Kalibieren und Softproof vom Labor besorgen? Rücken die damit denn ohne Probleme raus?
Das ein Labor nicht direkt mit Ahnung zu tun hat kann ich mir schon denken...geht sich eher um die Druckqualität als um die Farben. Farben passen mit meinem Monitor ja nicht überein wie ich jetzt gemerkt habe. Hätte ich mir zwar denken können aber die Abweichung so extrem ist, wusste ich nicht.
Genau darum hab ich auch immer panik bei großen Internetfirmen wie PosterJ... oder so drucken zu lassen. Wenn ich kein Proof zuhause machen kann, wie kann ich dann wissen obs genau so auf Leinwand aussieht wie ich das möchte.
 
Du solltest dich wohl in das Thema einlesen …

Nein ich arbeite nicht an einem Kalibrietem Monitor. Ist der standart iMac 27" ohne kalibirierung.
Dann kalibriere ihn, so gut es eben geht.
Ist zwar in dem Fall nicht das Gelbe vom Ei, aber immer noch besser als nichts.
Und es heißt "Standard".


Ja wie mach ich das dann um auszuschließen das sowas passiert? Kalibieren und Softproof vom Labor besorgen? Rücken die damit denn ohne Probleme raus?
Wie gesagt: Solche Überraschungen ausschließen kann man einzig durch Kalibrieren und Profilieren. Und indem man den jeweiligen Softproof verwendet.
Und warum sollte der Dienstleister das Profil nicht rausrücken? Ist doch gerade Sinn der Sache.


Das ein Labor nicht direkt mit Ahnung zu tun hat kann ich mir schon denken...geht sich eher um die Druckqualität als um die Farben. Farben passen mit meinem Monitor ja nicht überein wie ich jetzt gemerkt habe.
Du widersprichst dir…


Wenn ich kein Proof zuhause machen kann, wie kann ich dann wissen obs genau so auf Leinwand aussieht wie ich das möchte.
Gar nicht.
Aber dafür gibt es den Softproof ja gerade: Um bestmöglich einschätzen zu können, wie das Bild am Ende gedruckt aussieht.
 
Mal abgesehen von dem 1. Post von Scorpio, der eigentlich schon alles sagt:
Wieso lässt du deinen Proofdruck auf ein anderes Papier drucken als die finalen Fotos? Du pinselst Holzfarbe ja auch nicht auf Buche und erwartest, dass sie auf Eiche genauso aussieht ;) Welche Software verwendest du?
 
Mal abgesehen von dem 1. Post von Scorpio, der eigentlich schon alles sagt:
Wieso lässt du deinen Proofdruck auf ein anderes Papier drucken als die finalen Fotos? Du pinselst Holzfarbe ja auch nicht auf Buche und erwartest, dass sie auf Eiche genauso aussieht ;) Welche Software verwendest du?

Mache ich ja gar nicht.
Habe gerade mit dem Fotoladen gesprochen und habe jetzt einen Termin mit ihm. Er meinte da der Computer eine automatische Korrektur macht. Ich müsste sagen das dies nicht gewünscht ist. Werde mit ihm jetzt ein paar Drücke ausprobieren und gucken welcher am besten passt.

Mal was anderes. Kann man einen iMac Monitor überhaupt kalibrieren? Habe gehört das geht nicht wegen der verspiegelten Glasscheibe.
 
Das von dir genannte Problem kenne ich vom Direktdruck bei DM, Rewe & Co. - aber bei 10x15 und für den privaten Gebrauch lässt es sich zum Glück noch verschmerzen.

Deinen iMac kannst du ganz normal kalibrieren, etwa mit einem Spyder4 - die Software gibt es auch für Mac. Alternativ kannst du unter Monitore->Farben (zumindest bei meinem MPB) auch verschiedene Farbprofile einstellen. Natürlich (bezgl. der Glasscheibe) musst du zwischen dem Display und deiner Wahrnehmung unterscheiden - es besteht immer noch ein Unterschied zu einem professionellen Gerät.
 
Kalibieren und Softproof vom Labor besorgen? Rücken die damit denn ohne Probleme raus?

Ja und nein. Ordentliche Labore bieten Proof-Profile zum Download an. Andererseits gibt es viele Anbieter, die meinen man brauche als Endkunde sowas nicht und die machen schon alles passend für mich. Das sind dann die um die ich einfach einen Bogen mache.
 
Ich fasse für dich mal kurz zusammen.

- Bearbeitung der Fotos auf einem nicht kalibrierten Monitor
- Erster Druck (ohne "Optimierung") am Kodak sofort Drucker auf mattem Papier
- Zweiter Druck (mit "Optimierung") im "Labor" auf Fuji Crystal glänzend

Objektiv betrachtet gefällt dir das Erste besser.
Unter welchen Bedingungen?
Bei Tageslicht sehen die Fotos anders aus als Abends am Schreibtisch mit einer Schreibtischleuchte. (Farbtemperatur Umgebungslicht)

Du vergleichst ein mattes mit einem glänzendem Papier.
Jedes Papier ist etwas anders. Ein mattes stellt i.d.R. Schwarztöne nicht so schwarz (dunkel und brilliant) dar wie ein glänzendes.
Deswegen kann das ganze Bild dunklicher wirken!

Du willst deinem Kunden etwas Qualität bieten? Dann lass deine Fotos auf einem guten Papier drucken. (Stichwort: Fineart)
Das Fuji Crystal ist kein qualitativ hochwertiges Papier.
Ich würde mal behaupten nicht besser als das Kodak matt.

Gewöhne dir von Anfang an mit Softproofs zu arbeiten.
Bietet dein "Labor" das nicht an, wechsle es!
Sonst hast du spätestens beim ersten Leinwanddruck ein Problem und hier gibt es wieder einen neuen Thread.

Viel Spaß beim lernen. Du steigst soeben in die wirkliche Fotografie ein.
Denn Fotografie ist nicht mit dem speichern der Fotos auf der Festplatte beendet! ;-)
 
Habe gerade mit dem Fotoladen gesprochen und habe jetzt einen Termin mit ihm. Er meinte da der Computer eine automatische Korrektur macht. Ich müsste sagen das dies nicht gewünscht ist.

ist leider üblich, die Entwicklungen werden 'consumerfreundlich' vorgenommen. Ich brauchte erst kürzlich schnell 2 Bilder innerhalb einer Stunde für einen Besuch und da gings nicht anders, der Rotstich war zum kotzen :eek: Mein Freundlicher hat mir das so erklärt, es würde zu ~90% den Geschmack der Kunden treffen. :mad: Ich habe ihn daraufhin nur ein paar Sekunden völlig verklärt angeschaut ...

Ich arbeite übrigens heute wieder an einem nicht kalibrierten und nicht profilierten System und ich lasse meine Bilder beim Dienst meines geringsten Mißtrauens entwickeln und hatte da bisher nie Probleme, die Bilder kommen genauso wie sie von PS erstellt auf meinem Eizo aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten