• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotochemie ins Ausland

insanoff

Themenersteller
Hallo!

Ich war ein Student in Deutschland. Parallel hatte ich mich dabei mit der Fotografie beschäftigt. Gerade habe ich ein paar Chemikalien und ich will zurück in Heimat gehen. Darf man so etwas ins Ausland mitnehmen? Welche Problemen können auftreten?

Gruß
Insanoff
 
kauf es doch einfach noch einmal, so viel kostet es ja auch nicht.
je nach dem, wie du ausreist.
im Flugzeug könnte es Probleme geben.
per Zug/Bus oder Auto sehe ich keine Probleme.
 
Das Problem ist nicht die Frage, ob Du das Zeugs mit ins Ausland nehmen darfst, sondern ob Du es in einem PKW, einem Bus oder per Bahn/Flugzeug transportieren darfst. Dabei wird es unerheblich sein, ob es von Frankfurt nach Berlin oder von Frankfurt nach Sydney geht. Die Gefahrstoffregeln sind mittlerweile ziemlich globalisiert.

Zu den Chemikalien gibt es sogenannte Sicherheitsdatenblätter (SDB). Jeder Hersteller/Verkäufer muss diese SDB liefern (ggfs. als Link).
Hier ein Beispiel!
Dort steht explizit drin (siehe unter Punkt 14), welche Sicherheitsregeln beim Transport zu beachten sind.

Vermutlich wirst Du Deine sonstigen wichtigen Sachen (PC, Elektronik, Bücher)
als "unbegleitetes Reisegepäck" aufgeben (oder per Spedition schicken lassen). Leg denen die SDB's vor und frag, ob das Zeug dabei sein darf.

Ansonsten scheint mir "neu kaufen" der wirklich einfachste Weg zu sein.
 
Schade! Bei uns gibt kein Rodinal.

Agfa Rodinal ist doch nix ausgefallenes das dürfte dir Weltweit jeder ordentliche Fotohändler ohne Probleme besorgen können. Gut er wird es mangels Nachfrage und wegen der eingeschränkten Haltbarkeit nicht Vorrätig haben...
aber wer fragt...

Und selbst wenn nich die Rezeptur sollte sich im Internet finden lassen und die Einzelkomponenten lassen sich über den Chemiefachhandel organisieren.

mfg christian
 
Wo müsste das Zeugs denn gekauft werden? Rodinal (resp. vergleichbare Rezepturen, da gibts einige feine Abwandlungen von) wird in einigen Teilen der Welt unter anderem Namen wegen Markenrecht verkauft.
 
Agfa Rodinal ist doch nix ausgefallenes das dürfte dir Weltweit jeder ordentliche Fotohändler ohne Probleme besorgen können. Gut er wird es mangels Nachfrage und wegen der eingeschränkten Haltbarkeit nicht Vorrätig haben...

Haltbarkeit von Rodinal? Ich hatte einmal 30 Jahre alten Rodinal verwendet, der schwarz wie Mocca war. Ganz normal. Rodinal wird nicht kaputt, jedenfalls wird man es kaum erleben können.

Meine Sorge wäre eher, dass das ausrinnt.
 
Das Problem ist nicht die Frage, ob Du das Zeugs mit ins Ausland nehmen darfst, sondern ob Du es in einem PKW, einem Bus oder per Bahn/Flugzeug transportieren darfst. Dabei wird es unerheblich sein, ob es von Frankfurt nach Berlin oder von Frankfurt nach Sydney geht. Die Gefahrstoffregeln sind mittlerweile ziemlich globalisiert.
So kann man es nicht sagen, es kommt nicht nur auf den Stoff an, der Transportiert wird, sondern auch auf die Menge.
Und wenn man es privat macht, dann interessiert es eh keinen.

Aber Rodinal im Flugzeug? Naja, 100ml pro Flasche, und hoffen, dass keiner dran schnuppern will :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten