• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotobuch mit Indesign, paar Fragen für Vorlagen

Slada

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mal wieder ein Fotobuch mir erstellen, und da mir Lightroom und Aparture etwas zu einschrenkend ist was Randabstand etc angeht, möchte ich dies mit Indesign und den Vorlagen von Whitewall probieren.

Ich möchte mir drei verschiedene Seitenlayouts definieren:
Einen grossen Kontaktabzug, und jeweils eine für je zwei Hoch und Querformatbilder.

Hab mir die Abstände vorher ausgerechnet und mit Hilfe der Hilfslinien dies konstruiert. Hier beschäftigen mich zwei Fragen:
- Wie kann ich diese Hilfslinien als eine Art Vorlage abspeichern, das ich nun in der Indesign-Datei diese jeweils für die Seite laden kann.

- In Lightroom in der Buchsektion gibt es doch die Möglichkeit, ein Bild innerhalb der Seitenvorlage in der Einpassung zu bewegen. Gibt es die Möglichkeit mit Hilfslinien auch oder muss ich mir dafür eine Ebene mit Lochmasken anlegen?

Danke im Vorraus, ich hoffe ich habe mich nicht zu unverständlich ausgedrückt.
 
Wie kann ich diese Hilfslinien als eine Art Vorlage abspeichern, das ich nun in der Indesign-Datei diese jeweils für die Seite laden kann.
Hierfür gibt es die Musterseiten.

In Lightroom in der Buchsektion gibt es doch die Möglichkeit, ein Bild innerhalb der Seitenvorlage in der Einpassung zu bewegen.
Wenn Du ein Bild im Dokument platzierst, kannst Du mit dem schwarzen Pfeil den Rahmen modifizieren, mit dem weißen den Inhalt.
 
danke dir. War sehr hilfreich.

Gibt es eine Möglichkeit eine Seite die von einer Musterseite erstellt wurde, automatisch mit Bildern zu befüllen.
Hab eine Hilfslinienkonstruktion die einem Kontaktabzug ähnelt.Gibt es eine Möglichkeit diese automatisch mit X Bildern zubefüllen?
Wenn ich nun Platzieren mehrere Bilder mit Kontaktabzugmethodemache, bekomme ich meine Konstruktion allerdings nicht automatisch befüllt.
Gibt es da einen Art Objektfang oder ähnliches?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nun Platzieren mehrere Bilder mit Kontaktabzugmethodemache, bekomme ich meine Konstruktion allerdings nicht automatisch befüllt.
Gibt es da einen Art Objektfang oder ähnliches?

Mir ist keine Funktion bekannt, die die Bilder automatisch platziert. Das würde meiner Meinung nach auch wenig Sinn machen. Aktiviere die magnetischen Hilfslinien! Dadurch wird das Ausrichten erleichtert.

Beste Grüße, Kay.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten