• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foto Stacking mit Picolay, Luminar Neo, Affinity Photo 2 und HeliconFocus

Ich kenne es so so, das man ein Update doch erst mal testen kann um zu entscheiden ob es den Preis Wert ist
Richtig, man muss natürlich nicht jedes Update mittmachen. Wenn einem die "aktuellen" Möglichkeiten eines (einmalkauf) Programms ausreichen und man die "Neuerungen" nicht benötigt, muss man natürlich kein Update machen/kaufen.
 
Ich nutze Helicon Focus seit ca. 8 Jahren und Photoshop seit 1 Jahr. Jedes der beiden Programme hat seine Vor- und Nachteile.

Photoshop ist besser im Übereinanderlegen und Ausrichten der Ebenen, was sich besonders bei Aufnahmen aus der Hand positiv bemerkbar macht. Dafür ist es deutlich langsamer als Helicon und liefert auch deutlich größere Dateien.

Bei mehr als ca. 10 Einzelaufnahmen ist Photoshop für mich obsolet. D.h. Sach- und Makrobilder => Helicon. Bei Landschaftsaufnahmen ohne Stativ ist Photoshop einen Versuch wert.

Ach so, die Updates bei Helicon waren in den letzten 8 Jahren kostenlos.
 
Picolay hat umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Versteht man die, ist die erzielte Qualität Spitze. Allerdings ist die Hürde Einarbeitung in das Programm sehr hoch.

Ja, dann schreib doch mal bitte welche Hebel ich wo wie einstellen muss, um die gleiche Qualität wie bei Helicon zu erziehen.

Foren sind u.a. dazu da, anderen zu helfen. Einfach nur zu schreiben das Picolay angeblich genauso gut wie Helicon ist, aber auf Nachfrage keine Hilfestellung zu leisten ist kontraproduktiv. Da kann ich dich gleich auf ignor setzten.

Außerdem gebe ich lieber für ein Spezialprogramm, das auf Anhieb gute Ergebnisse liefert (ohne erst umfangreiche Einstellmöglichkeiten zu testen), Geld aus, zumal Helicom auch um ein vielfaches schneller ist.
 
Foren sind u.a. dazu da, anderen zu helfen. Einfach nur zu schreiben das Picolay angeblich genauso gut wie Helicon ist, aber auf Nachfrage keine Hilfestellung zu leisten ist kontraproduktiv. Da kann ich dich gleich auf ignor setzten.

Außerdem gebe ich lieber für ein Spezialprogramm, das auf Anhieb gute Ergebnisse liefert (ohne erst umfangreiche Einstellmöglichkeiten zu testen), Geld aus, zumal Helicom auch um ein vielfaches schneller ist.
Moin!

Bei welchen Motiven möchtest du Fokus-Bracketing verwenden und anschließend stacken?!

mfg hans
 
Ich finde Helicon focus pro einzigartig. Auch die Möglichkeit, in Sekundenschnelle mit verschiedenen Varianten ein fertiges Bild berechnen und die auch noch miteinander vergleichen zu können, beeindruckt mich.

Ja, auch auch kaufte diese Software vor vielen Jahren und jedes Update und Upgrade war seitdem frei.

Erstellt man häufiger Stacks spart man jede Menge Zeit und Nerven mit Helicon. :)

.
 
Auch die Möglichkeit, in Sekundenschnelle mit verschiedenen Varianten ein fertiges Bild berechnen und die auch noch miteinander vergleichen zu können, beeindruckt mich.
Was meinst du? Die Rendermethoden? Und was bewirken die Einstellungen Radius und Glättung? Ok, kann ich natürlich auch in der Hilfe nachlesen :rolleyes:
 
Foren sind u.a. dazu da, anderen zu helfen. Einfach nur zu schreiben das Picolay angeblich genauso gut wie Helicon ist, aber auf Nachfrage keine Hilfestellung zu leisten ist kontraproduktiv. Da kann ich dich gleich auf ignor setzten.

Außerdem gebe ich lieber für ein Spezialprogramm, das auf Anhieb gute Ergebnisse liefert (ohne erst umfangreiche Einstellmöglichkeiten zu testen), Geld aus, zumal Helicom auch um ein vielfaches schneller ist.
Wie soll ich dir sagen, was im konkreten Fall die richtige Einstellungen sind, wenn ich das Material nicht kenne? Bleib mal auf dem Boden.


Das war mein letztes Posting in diesem Thread.
 
Was meinst du? Die Rendermethoden? Und was bewirken die Einstellungen Radius und Glättung? Ok, kann ich natürlich auch in der Hilfe nachlesen :rolleyes:

Da ich mir praktisch niemals Bedienungsanleitungen durchlese, kann ich Dir das nicht sagen. Ist mir auch - ehrlich gesagt - egal: Das beste Ergebnis der Methoden zählt. Damit lebt es sich am leichtesten. :)

.
 
Das "Material" habe ich ja gepostet! Die drei Beispielbilder mit der Lock wird du ja wohl gesehen haben!
Moin!
Bei Helicon hat man drei Möglichkeiten um zu Rendern . . .

fiat-02-dslr.jpg
. . . zu sehen, unten rechts.
Ich nutze vor allem Methode B, oder C.
C bringt oft die besten Ergebnisse, wenn es mehrere sich überlappende Ebenen gibt.
Welcher Radius und welche Glättung vorzunehmen, einzustellen ist, ergibt sich oft erst nach einem Probedurchlauf.

br56-rp-19-05-22-003-jpg.4089949


Ich nutze zwischenzeitlich auch eine 50mm Canon TS-E und kombiniere Scheimpflug und Stacking ...

br81-077-24-12-17-gfx-052-009-flickr-jpg.4686277


mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Der vollständigkeit halber: den in #7 durchgeführten Test habe ich nun auch mit Affinity Photo 2 durchgeführt.
Der Vorgang hat 5:20 Minuten gedauert. Also von allen getesteten Programmen die längste Zeit.
Ein Ergebnis kann ich hier leider nicht präsentieren, da beim Versuch das Bild als JPG zu speichern das Programm abgestürzt ist.
Auch beim wiederholtem Versuch ist das Programm abgestürzt.
Daher bleibt es dabei: HeliconFocus ist die erste Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten