• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foto Stacking mit Picolay, Luminar Neo, Affinity Photo 2 und HeliconFocus

rzweidzwei

Themenersteller
Hallo,

hat hier schon jemand mit dem Programm gearbeitet?
Ich habe da mal ein Testbild erstellt. Leider sind da (links unten) viele Hallos (oder wie man das nennt).
Kann man das in dem Programm irgendwie einstellen das das nicht so vorkommt?

pystk#4_sup1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Programm nicht, ich nutz Zerene Stacker und habe auch schon Photoshop ausprobiert. Das Problem mit den Halos kenne ich auch. Das scheint mir unabhängig von der Software zu sein. Der unscharfe Bereich ist immer größer als der scharfe Bereich. Dadurch ergeben sich die unschönen Halos, wenn am Rand nichts Scharfes mehr zum Stacken da ist. Soweit meine These. Das Problem kenne ich auch vom selber stacken mit Ebenen und Masken. In dem Foto kann man das aber gut entfernen.
 
Jetzt habe ich das Bild mal mit Luminar Neo erstellt:

02_LuminarNeo.jpg

Das Ergebnis sieht doch schon viel besser aus :) Ob ich da noch Helicon Focus benötige?
 
Jetzt habe ich das Bild mal mit Luminar Neo erstellt:

Das Ergebnis sieht doch schon viel besser aus :) Ob ich da noch Helicon Focus benötige?
Du wirst noch feststellen das es nicht "das" Programm gibt.
Ich stacke überwiegend mit Affinity Foto, das ist schneller und die Ergebnisse sind besser wenn sich das Motiv leicht bewegt hat.
Außerdem kann ich da in den Ebenen gut retuschieren.
Aber bei so einem leichten Motiv wie deinem Blatt reicht Luminar Neo völlig aus.
 
Ich hatte persönlich nur gruselige Ergebnisse in Affinity bei meinen Freihandstacks, bei Bildern, die PS deutlich besser waren.
Jeweils ohne nacharbeiten
Andere haben perfekte Stacks in Affinity hinbekommen. Ich finde die Bedienung alles andere als intuitiv.
Da hilft nur, die Testversionen zu installieren.
Helicon gehört sicher in die Spitzengruppe.
Dann muss man sich die Frage stellen, lohnt sich die Ausgabe für die Verbesserung gegenüber der Software die ich schon habe,oder kann ich mit den Fehlern leben.
Ich bin immer der Freund davon, erstmal das etwas intensiver auszuprobieren, was ich eh schon habe. Da lebe ich dann auch mal mit 0.1% die nicht gehen (vermutlich eher deutlich weniger). Vor allem, wenn ich das eh nicht oft benötige.
 
Nun habe ich mir mal HeliconFocus runtergeladen und ein etwas komplexeres Foto gestackt.
Insgesamt habe ich 40 NEF-Dateien mit einer Ø Größe von 60MB verarbeitet.
Picolay hat 2:26 Minuten gebraucht, Luminar Neo hat 3:26 Minuten gebraucht und HeliconFocus nur 0:39 Minuten.
Das schlechteste Ergebnis kommt von Picolay, Luminar Neo ist etwas besser, aber HeliconFocus ist wirklich ein top Ergebnis:

Picolay

01_Picolay_klein.JPG

Luminar Neo

02_Luminar Neo_klein.JPG

HeliconFocus

03_HeliconFocus_klein.JPG
 
Helicon focus pro ist vermutlich seit Jahren state of the art, was stacking dieser Art angeht. Du zeigst eindrucksvoll, weshalb.

Hab und nutze das auch, alle Updates - selbst neue Versionen - waren bislang kostenfrei.

.
 
Hab und nutze das auch, alle Updates - selbst neue Versionen - waren bislang kostenfrei.
Welche Verison? Die Lifetime?
Soll heissen wenn ich mir die Lifetime-Pro-Version (202€ incl. Steuer) kaufe bekomme ich nicht nur Updates zur aktuellen Version (8.x) umsonst, sondern ggf. auf die irgendwann neu erscheinende Version 9.x?
 
Moin!
Ich nutze die/eine Helicon Focus lite lifetime Version für 73 €/Jahr und verwende diese bereits seit ~ 6Jahren.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nun nichts ungewöhnliches das eine Spezialsoftware besser ist als z.b. integrierte Module in Programmen wie Luminar Neo, Affinity Photo oder auch Photoshop.
Das ist auch bei Panoramasoftware, Astrosoftware ect. so, das läßt sich PTGui oder Astro Pixel Prozessor auch gut bezahlen.
PS: Affinity bietet eine tolle Möglichkeit der Nacharbeit, damit hättest du recht einfach so ein Ergebnis wie bei Helicon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Ich nutze die/eine Helicon Focus lite lifetime Version für 73 €/Jahr und verwende diese bereits seit ~ 6Jahren.

mfg hans

? die Lifetime bezahlt man doch nur einmal ?

Also entweder hast du die 1 year license und zahlst jedes Jahr oder du hast die Lifetime license und zahlst nur einmal - beides geht nicht.
 
PS: Affinity bietet eine tolle Möglichkeit der Nacharbeit, damit hättest du recht einfach so ein Ergebnis wie bei Helicon.
Heisst ich stacke das Bild mit Picolay und bearbeite es später mit Affinity? Oder kann Affinity auch stacken?
Das Programm ist ja auch nicht umsonst - also ob ich dann nun das Spezialprogramm kaufe (du sagst ja selber das das besser ist)
oder noch ein weiteres Bildbearbeitungsprogramm wäre dann die Frage...?
 
Picolay hat umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Versteht man die, ist die erzielte Qualität Spitze. Allerdings ist die Hürde Einarbeitung in das Programm sehr hoch.
 
Ich hatte dir das doch schon mal geschrieben. Helicon oder Zerene sind die Platzhirsche. Helicon hast du die möglichkeit das Program 1 Jahr zu nehmen und ausgiebig zu Testen. Solltest du dich innerhalb von dem Jahr dazu entschließen
das Program als Lifetime zu kaufen, wird dir der Preis für das 1 Jahres Abo davon abgezogen.
Welche Version du brauchst siehst du ja bei Helicon, wenn du Mobil mit Tablett Arbeitest ist die Premium Version deins, brauchst du das nicht dann die Pro, und wenn du nur Stacken möchtest dann die Lite
Lifetime license is valid for lifetime, all updates are free.
 
Lifetime license is valid for lifetime, all updates are free.
Ja, das ist doch bestimmt aber genauso wie bei allen anderen Programmen die eine Lifetime-Version anbieten.
Also immer bezogen auf die aktuelle Version - in diesem Fall also die Version 8.x.
Wenn dann die Version 9.x herauskommt, muss man bestimmt ein Update-Preis zahlen, weil für immer und ewig nur einmal zahlen gibt es doch nirgends.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann die Version 9.x herauskommt, muss man bestimmt ein Update-Preis zahlen, weil für immer und ewig nur einmal zahlen gibt es doch nicht.
Ich kenne es so so, das man ein Update doch erst mal testen kann um zu entscheiden ob es den Preis Wert ist, ich werkel z.B. seit vielen Jahren noch mit Affinity 1 rum oder einer alten Photo Lab version , einem alten PTGui ect. weil es für mich genau das tut was es soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten