jevestobs
Themenersteller
So, jetzt habe ich es getan, 180 Tacken nochmal für den Shrinkle in navy/blue/red von Crumpler hingebrezelt. Durch die Festpreispolitik von Crumpler gibt es sowas auch nirgends billiger. Die Werbebildchen auf der vollkommen abgedrehten Flash-Seite von Crumpler versprechen eine ja Menge Stauraum. Ich habe ihn lange und ausgiebig im Crumpler Store hier in München begutachtet, doch zu Hause angekommen, bekam ich zunächst einen riesen Schreck. Er ist zu klein, nein, nicht das
. Ich hatte die Gelis nicht so recht bedacht, aber dazu später mehr.
Also, der Shrinkle ist auf jeden Fall ein super Foto-Rucksack, von außen und von innen ist er nicht so dröge wie das übliche Anthrazit-Gedöns, was in jedem Fotoladen zuhauf Staub einfängt. Außerdem hat er eine gerade noch erträgliche Größe, um ihn zu allen möglichen Alltagsbeschäftigungen mitzunehmen. Deshalb wollte ich den oder was ähnliches haben. Von mir aus hätte der ruhig noch viel knalliger sein können.
Nach dem ersten Schreck zu Hause ob des vermeintlich viel zu knappen Platzes habe ich angefangen, das Innenleben "umzudekorieren" und nach wirklich einigen Stunden Bastelei
eine optimale, ordentliche und passable Lösung für mein gesamtes Equipment gefunden. Jetzt habe ich meine 20D, das 2.8/70-200 L, das 2.8/24-70 L, das 1.8/50, die beiden riesigen Gelis der Linsen, meinen EX 420, den StoFen-Joghurt-Becher, Ersatzakkus, Speicherkarten usw. alles in dem Ding drin. Ganz oben ist noch ein bisschen Platz und ein "Fach" für ein künftiges Objektiv (90mm Tamron Macro
) ist auch noch frei. Ein 15-er Laptop hätte auch noch reichlich Platz im entsprechenden Extra-Fach. Mehr kann der Mensch doch gar nicht mit sich rumschleppen wollen.
Folgendes sollte man bei der Rucksackwahl auf jeden Fall berücksichtigen: die Hersteller lassen auf ganz clevere Art und Weise bei all den schönen Packbeispielen immer die Gelis weg. Die nehmen aber unverschämt viel Platz in Anspruch, logo, sind ja meistens auch noch größer als die Linsen. In den Shrinkle passt der ganze Spaß deswegen rein, weil sich die Geli des 70-200 ganz wunderbar auf die umgekehrt auf das 24-70 gesetzte Geli schieben lässt, dadurch wird ne Menge Platz gespart. Wer die Gelis getrennt unterbringen möchte, der muss nach was Größerem schauen. Das ist dann m.E. allerdings schon nicht mehr alltagstauglich.
Außerdem musste die kleine Netztasche des Shrinkles aus dem obersten Teil des Foto-Abteils ersatzlos verschwinden, weil das 2.8/70-200 einfach zu lang ist. Auf den Beispielbildern ist wohl das 4/70-200 L verwendet worden. Das ist zudem ja auch wesentlich dünner, so dass andere Gläser besser daneben passen (zumal wie gesagt ohne die Gelis). Eine 1D oder D2X statt der 20D reinzupacken wäre kein Problem, Tiefe ist genügend vorhanden. Ein größerer Blitz wäre auch unproblematisch unterzubringen. Wie schon erwähnt, Platz für einen 15-er Laptop ist ohnehin vorgesehen.
Die Verarbeitung und das Material des Crumplers sind wirklich erste Sahne, da gibt es nichts zu deuteln. Der Tragekomfort ist ebenfalls ganz vorn in der Oberliga angesiedelt.
Mein Fazit: Wer einen Foto-Rucksack für ein ähnliches bzw. auch etwas größeres Equipment wie meins sucht, damit er es überall komplett dabei hat und dabei Wert auf ein bisschen was trendiges legt, der ist mit dem Crumpler Shrinkle wirklich gut beraten und erwirbt bestes Material mit hohem Tragekomfort zu einem allerdings auch stolzen Preis.

Also, der Shrinkle ist auf jeden Fall ein super Foto-Rucksack, von außen und von innen ist er nicht so dröge wie das übliche Anthrazit-Gedöns, was in jedem Fotoladen zuhauf Staub einfängt. Außerdem hat er eine gerade noch erträgliche Größe, um ihn zu allen möglichen Alltagsbeschäftigungen mitzunehmen. Deshalb wollte ich den oder was ähnliches haben. Von mir aus hätte der ruhig noch viel knalliger sein können.
Nach dem ersten Schreck zu Hause ob des vermeintlich viel zu knappen Platzes habe ich angefangen, das Innenleben "umzudekorieren" und nach wirklich einigen Stunden Bastelei


Folgendes sollte man bei der Rucksackwahl auf jeden Fall berücksichtigen: die Hersteller lassen auf ganz clevere Art und Weise bei all den schönen Packbeispielen immer die Gelis weg. Die nehmen aber unverschämt viel Platz in Anspruch, logo, sind ja meistens auch noch größer als die Linsen. In den Shrinkle passt der ganze Spaß deswegen rein, weil sich die Geli des 70-200 ganz wunderbar auf die umgekehrt auf das 24-70 gesetzte Geli schieben lässt, dadurch wird ne Menge Platz gespart. Wer die Gelis getrennt unterbringen möchte, der muss nach was Größerem schauen. Das ist dann m.E. allerdings schon nicht mehr alltagstauglich.
Außerdem musste die kleine Netztasche des Shrinkles aus dem obersten Teil des Foto-Abteils ersatzlos verschwinden, weil das 2.8/70-200 einfach zu lang ist. Auf den Beispielbildern ist wohl das 4/70-200 L verwendet worden. Das ist zudem ja auch wesentlich dünner, so dass andere Gläser besser daneben passen (zumal wie gesagt ohne die Gelis). Eine 1D oder D2X statt der 20D reinzupacken wäre kein Problem, Tiefe ist genügend vorhanden. Ein größerer Blitz wäre auch unproblematisch unterzubringen. Wie schon erwähnt, Platz für einen 15-er Laptop ist ohnehin vorgesehen.
Die Verarbeitung und das Material des Crumplers sind wirklich erste Sahne, da gibt es nichts zu deuteln. Der Tragekomfort ist ebenfalls ganz vorn in der Oberliga angesiedelt.
Mein Fazit: Wer einen Foto-Rucksack für ein ähnliches bzw. auch etwas größeres Equipment wie meins sucht, damit er es überall komplett dabei hat und dabei Wert auf ein bisschen was trendiges legt, der ist mit dem Crumpler Shrinkle wirklich gut beraten und erwirbt bestes Material mit hohem Tragekomfort zu einem allerdings auch stolzen Preis.