• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

foto nummer

eddi558

Themenersteller
eine frage wen ich bei meiner alpha 390 9999 aunahmen mache fängt sie wieder bei null an kann man das ändern da ich sonst jedes foto umbennen muss da sonst die nummern gleich währen und ich sie nicht kopieren kann:confused:
 
In der Kamera dürfte das nicht gehen. Auf dem PC gibt es natürlich Möglichkeiten ganze Dateistapel umzubenennen. Einfach mal nach "Renamer" googeln.

In einem Verzeichnis ohne Unterordner kommen aber auch bei mir keine 10000 Bilder zusammen.
 
Also ich hab jetzt ca 6800 Fotos auf Festplatte, ich benenne beim Import immer schon um, JJJJ_MM_TT_HMinsec_originaldateiname.XXX. Selbst bei Serienaufnahmen unterscheiden sich wenigstens die Originalnamen voneinander.
 
ich speicher auch alle raw in einem verzeichniss (bzw. 2 verz. da 2 kameras).
mit der a 500 bin ich mittlerweile über 10.000. da verändert die kamera automatisch den dateinamen. statt dsc00139 wird es dann _dsc0139.
wird bei der a390 (und anderen) wohl auch so sein.
 
...statt dsc00139 wird es dann _dsc0139.

Das ist bzw. war bei mir auch so, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es nur war wg. RAW und JPEG, ich switche immer gerne hin und her, da ich nicht jede Aufnahme in RAW mache. Allerdings ists bei mir jetzt wieder "normal" sprich z. B. DSC02482.

Und zu den Nummern ob man das ändern kann etc. weiß ich nicht.
Zum Abspeichern so mach ich es, die ersten 10000 Bilder eigener Ordner und dann nach Ort und Jahreszahl. So gehts weiter für die nächsten 10000 Bilder ;)

Gruss gam0r
 
ich speichere nicht alle im gleichen ordner ich sortiere sie nach temen aber wen ich dan in einem ordner das 180 foto habe und dan wider ein foto mit nummer 180 speichern will muss ich immer bei den fotos die namen ändern und das dauert wen ich auf einmal 200-300 fotos mache
 
meine Lösung hat den Vorteil, dass man das Aufnahmedatum erkennt und das Zeuchs locker sortieren lassen kann
DSC_1501 -> 20101207DSC_1501
 
die lösung von hankyml entspricht auch der empfehlung des dam-papstes hans krogh. man kann chronologisch sortieren, hat zur schnellen suche in einer datenbank die vierstellige kamera-nummer bei der hand, die sich einfach merken lässt, und hat auf jeden fall eineindeutige aufnahmen (oder hast du vor, in regelmäßigen timelapse videos mehr als 10.000 bilder am tag zu schiessen?)
 
meine Lösung hat den Vorteil, dass man das Aufnahmedatum erkennt und das Zeuchs locker sortieren lassen kann
DSC_1501 -> 20101207DSC_1501

:top::top:
Genau... und mit z.B. dem "totalcommander" oder ähnlichen Tools kann man 1000e Fotos innerhalb kurzer Zeit auf einen Rutsch nach z.B. den EXIF-Daten umbenennen... auch z.B. Lightroom kann schon die RAWs entsprechend den EXOF-Daten benamsen... das ist eigentlich Pflicht für jeden ernstzunehmenden Fotografen - oder wie findet man sonst jemals wieder ein bestimmtes Bild? :ugly:
Ich benenne immer JJMMTT_HHMMSS_laufendeNummer_Kamerahersteller.jpg, damit kann ich die Fotos sortieren, Ereignissen/Events/Urlauben usw. zuordnen und kann auch (für Archivierungen oder Vorführungen) Fotos von anderen (Teilnehmern, Miturlaubern - mit anderen Cams) zeitrichtig dazumischen.
Also wo genau ist jetzt das Problem?
 
eine frage wen ich bei meiner alpha 390 9999 aunahmen mache fängt sie wieder bei null an kann man das ändern da ich sonst jedes foto umbennen muss da sonst die nummern gleich währen und ich sie nicht kopieren kann:confused:

Nutze doch einfach den PMB von Sony. Der ist umsonst und legt die Bilder in Unterordnern nach Datum sortiert ab.Also kein Problem mit doppelten Dateinamen.

Im Übrigen stellt die deutsche Rechtschreibung auch Groß- und Kleinbuchstaben, sowie auch auch Punkt und Komma bereit...


Gruß Rallo
 
ja ich will sie selber sortieren aber ich weis jetzt wie ich habe einen ordner mit vögeln und nach jedem foto tag mach ich einen ordner mit datum rein dan solte das klappen auch wen die die gleichen nummern haben so lange sie in einem anderen ordner sind oder?
 
Du machst dir nur Umstände, pack doch das Datum mit in den Dateinamen! Über gleiche Namen ärgert man sich immer wieder.. und wieder.. und wieder :rolleyes:
 
ja ich will sie selber sortieren aber ich weis jetzt wie ich habe einen ordner mit vögeln und nach jedem foto tag mach ich einen ordner mit datum rein dan solte das klappen (...)

Das ist zwar ziemlich umständlich sollte aber gehen, ja.
Es gibt natürlich mehrere Ansätze die Dir evtl. weiterhelfen könnten:
  1. Die Bilder immer in einen bestimmten Ordner importieren. Dort ein Massen-Umbenennungs-Programm über die Bilder laufen lassen und die Bilder erst dann in die Themenordner verschieben. Mögliche Namensmuster wurden ja oben bereits genannt.
  2. Die einzelnen Informationen nicht vermischen.
Zur Erklärung von 2.: Du mischt im Moment zwei unterschiedliche Arten von Informationen in Deiner Ablage. Zum Einen das Aufnahmedatum und zum Anderen eine inhaltliche Beschreibung des Bildes. Das ist problematisch. Was machst Du, wenn ein Bild in mehrere Themengebiete einsortiert werden kann?

Ich persönlich gehe da so vor:
  • Bilder werden in Lightroom verwaltet.
  • Dateien werden beim Import in einer Ordnerstruktur nach Datum abgelegt.
  • Inhalt wird anhand von Schlüsselwörtern beschrieben.
  • Beim Export der Bilder aus Lightroom werden die Schlüsselwörter automatisch in die Datei eingebettet (IPTC/EXIF) und die Datei wird nach dem Export in <DATUM>_<Nummer-des-Originaldateinamens> umbenannt.
Somit kann ich das Original des Bildes anhand des Dateinamens schnell in LR bzw. der Ordnerstruktur finden und innerhalb von Lightroom kann ich die Bilder über die Ordnergrenzen hinweg nach den verschiedenen Schlüsselwörtern suchen. Und, wenn benötigt, kann ich die Bilder innerhalb von Lightroom zu Sammlungen zusammenfassen. Das funktioniert über die Ordnergrenzen hinweg und ein Bild kann auch Bestandteil von mehreren Sammlungen sein.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten