• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foto-Größe für Upload

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5820
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5820

Guest
Hallo.
Ich habe eine sehr einfache Frage: Bilder, die ich zur Diskussion stellen würde, haben selbst als JPG mal locker 3 bis 5 MB Größe und schöne 1280x1024 Pixel Auflösung, zu groß also für's Forum.
Wie handhabt Ihr das mit/bei Euren Bildern? :confused:
Wie handhaben das eigentlich "Profis", die JPGs in 200-400 KB unterbringen und trotzdem klasse im Detail bleiben? :confused:

Besten Dank für alle Hinweise, Joe Dancer
 
Ich würde die Bilder ins Forum in der erlaubten max. Größe einstellen und auf die Originaldatei die du auf deinem Webspace(falls vorhanden) verlinken. So kann jeder entscheiden ob er die große Datei sehen will oder nicht.
 
Die Bildbearbeitungsprogramme bieten die Möglichkeit Bildgrößen zu ändern. Wenn du bei gleichem Seitenverhältnis die Höhe auf 400 bis 600 pix einstellst und ein geeignetes Interpolationsverfahren (einfach ausprobieren) wählst bleibt das Bild qualitativ gleich. An besten du machst die Verkleinerung mehreren Stufen a 10 - 20%. Bei Jpeg-Exportfilter kannst du ruhig die maximale Qualität wählen.

Viele Grüße und viel Erfolg!
 
Joe Dancer schrieb:
Hallo.
Ich habe eine sehr einfache Frage: Bilder, die ich zur Diskussion stellen würde, haben selbst als JPG mal locker 3 bis 5 MB Größe und schöne 1280x1024 Pixel Auflösung, zu groß also für's Forum.
wie macht man aus 1280x1024 pixel (=1310720 pixel) 3-5 mb?
 
scorpio schrieb:
wie macht man aus 1280x1024 pixel (=1310720 pixel) 3-5 mb?
Ein detailreiches (!) Foto in niedrigster Kompression mit einem Fotobearbeitungsprogramm speichern?

Oder hat Joe Dancer vielleicht als BMP/PNG oder ähnlich gespeichert?

EDIT:
OK ... habs grad mal ausprobiert, da ich auch etwas skeptisch war. ein 1280*1024-Bild von mir bekomme ich mit geringster Kompression im JPG-Format max. auf 2 MB.
Dann ist's wohl wirklich ein unkompremiertes Format ...
 
Zuletzt bearbeitet:
HaveFun schrieb:
Ein detailreiches (!) Foto in niedrigster Kompression mit einem Fotobearbeitungsprogramm speichern?
das geht nicht. selbst unkomprimiert hat es nur 1,3mb ;) und er schrieb ja ausdrücklich von jpeg, also sogar komprimiert.
 
Ich arbeite mit Photoshop 6.0 und der Funktion "für WEB speichern"
Dort kann man die breite und Höhe angeben und in einem anderen Dialog
die Dateigröße - klappt ausgezeichnet.

Gruß

Saturn
 
Guten Abend!

scorpio schrieb:
wie macht man aus 1280x1024 pixel (=1310720 pixel) 3-5 mb?

Indem man die Farbtiefe neben der Auflösung auch mitberechnet. Dann kommen bei dieser schmalen Auflösung zwar immer noch keine 5 MB raus, aber es wird schon mehr als nur s/w.

Mit besten Taschenrechnergrüßen, JD
 
Hallo an alle Antworter und die teilweise hilfreichen Tipps.

Also, ich habe mich ein wenig versehen: Dank IrfanViews möglichkeit, Bilder prozentual sauber zu shrinken, bekomme ich natürlich Bilder in meiner Desktopauflösung angezeigt (1280 x 1024). Tatsächlich sind die Bilder aber 3264 x 2448 x 24 bpp groß, und da liege ich im Schnitt bei 3.2 MB als JPEG frisch von der Kamera.
Speichere ich ein solches mit IV noch einmal als JPEG bei 100% Qualität ab, liege ich schon bei 6.8 MB (anderer Algorythmus, wie mir scheint).

Grundsätzlich kann ich aber folgendes aus Euren Ratschlägen ziehen:
- Hier mit Qualiverlust darstellen und hoffen, dass sich jemand das verlinkte Original antut oder
- Hier mit Qualitätsverlust darstellen und hoffen ein so gutes Foto zu haben, dass der Verlust akzeptabel ist.
Was mich aber grundsätzlich dabei ärgert: wenn ich ein Foto in o.g. Auflösung auch nur um 50% proportional verkleinere, habe ich schon rund 3/4 Verlust an Bildinformationen. Und das sieht man schon deutlich, vor allem in Detailbereichen.

Einen schönen Abend noch, JD
 
Wenn man ein Bild verkleinert, muss(meine Meinung) man nachschärfen, damit das Bild wieder ähnlich detailreich wirkt.

Marv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten