Drengist
Themenersteller
Hi,
seit ein paar Tagen bin ich auf Tumblr vertreten. Was mir Anfangs große Freude bereitete, ist einer zunehmenden Skepsis gewichen.
Gespeist wird sie aus der Beobachtung, dass sich doch eine große Anzahl der Blogs allein aus Fremdcontent speisen. Motto: Ich reblogge einfach nur, was andere so posten. Bilder bieten sich dafür natürlich besonders gut an.
Jetzt habe ich es auch am eigenen Leib erfahren. Ein Bild wurde von anderen geteilt/rebloggt. Einmal wurde der Copyright angegeben, aber sehr versteckt und beim zweiten Mal fiel er komplett weg. Vom Link auf meine Seite mal ganz zu schweigen.
Ist einer von euch auf Tumblr vertreten? Wie ist eure Erfahrung mit dem Dienst?
Und dann wäre da noch meine zweite Frage:
Wo und wie präsentiert ihr eure Fotos? Google+, 500px, Flickr, eigene Website?
Einen 500px-Account habe ich seit einigen Tagen ebenfalls. Der Dienst ist ganz gut. Schönes Layout, viele gute Bilder. Nachteil: Man kann leicht im Spam untergehen, mir fehlt der Blog-Charakter von Tumblr, individualisieren lässt sich so gut wie nichts und das Voting-System ist auf betteln und spam ausgelegt (Letzteres kann man jedoch einfach ignorieren). Den Account werde ich behalten, aber nur sporadisch meine Lieblingsbilder hochladen.
Flickr: Habe ich nicht, noch nicht mal ausprobiert. Lohnt sich das? Von außen betrachtet ist es nur ein Stream. Der gesamte Auftritt wirkt altbacken. (Hörensagen: Ein Update gabe es von Yahoo schon seit Jahren nicht mehr.) Ein eigenes Layout, eine individuelle Präsentation ist nicht möglich. Oder? Vorteil: Es scheint einen regen Austausch zwischen den Fotografen zu geben.
Google+: Ist bei (Hobby-)Fotografen, beliebt habe ich gehört. Erfahrungen?
1x.com: Fällt aus. Ich will entscheiden, welche Bilder ich zeige und welche nicht.
Eigene Website mit Wordpress: Eigentlich die beste Lösung. Nur: Es fehlt mir die soziale Komponente. Ich will, dass meine Bilder gesehen werden und nicht in irgendeiner Webecke verstauben. Im besten Fall will ich nicht nur Klicks, sondern Kritik und Anregegung durch andere Fotografen. Ein soziales Netzwerk für Fotografen eben.
Darum auch zurück zu Tumblr: Der Dienst wäre pefekt, wenn er es anderen Nutzern nicht so einfach machen würde, sich mit fremden Federn zu schmücken. (Ich weiß, davor ist man niemals sicher, aber Tumblr macht es doch sehr sehr einfach).
Wenn ich mir was backen könnte: Tumblr nur für Fotografen, mit einem besseren Schutz vor Bilderklau.
Gibt es so etwas?
Freue mich auf eine hoffentlich anregende Diskussion,
Drengist
seit ein paar Tagen bin ich auf Tumblr vertreten. Was mir Anfangs große Freude bereitete, ist einer zunehmenden Skepsis gewichen.
Gespeist wird sie aus der Beobachtung, dass sich doch eine große Anzahl der Blogs allein aus Fremdcontent speisen. Motto: Ich reblogge einfach nur, was andere so posten. Bilder bieten sich dafür natürlich besonders gut an.

Jetzt habe ich es auch am eigenen Leib erfahren. Ein Bild wurde von anderen geteilt/rebloggt. Einmal wurde der Copyright angegeben, aber sehr versteckt und beim zweiten Mal fiel er komplett weg. Vom Link auf meine Seite mal ganz zu schweigen.
Ist einer von euch auf Tumblr vertreten? Wie ist eure Erfahrung mit dem Dienst?
Und dann wäre da noch meine zweite Frage:
Wo und wie präsentiert ihr eure Fotos? Google+, 500px, Flickr, eigene Website?
Einen 500px-Account habe ich seit einigen Tagen ebenfalls. Der Dienst ist ganz gut. Schönes Layout, viele gute Bilder. Nachteil: Man kann leicht im Spam untergehen, mir fehlt der Blog-Charakter von Tumblr, individualisieren lässt sich so gut wie nichts und das Voting-System ist auf betteln und spam ausgelegt (Letzteres kann man jedoch einfach ignorieren). Den Account werde ich behalten, aber nur sporadisch meine Lieblingsbilder hochladen.
Flickr: Habe ich nicht, noch nicht mal ausprobiert. Lohnt sich das? Von außen betrachtet ist es nur ein Stream. Der gesamte Auftritt wirkt altbacken. (Hörensagen: Ein Update gabe es von Yahoo schon seit Jahren nicht mehr.) Ein eigenes Layout, eine individuelle Präsentation ist nicht möglich. Oder? Vorteil: Es scheint einen regen Austausch zwischen den Fotografen zu geben.
Google+: Ist bei (Hobby-)Fotografen, beliebt habe ich gehört. Erfahrungen?
1x.com: Fällt aus. Ich will entscheiden, welche Bilder ich zeige und welche nicht.
Eigene Website mit Wordpress: Eigentlich die beste Lösung. Nur: Es fehlt mir die soziale Komponente. Ich will, dass meine Bilder gesehen werden und nicht in irgendeiner Webecke verstauben. Im besten Fall will ich nicht nur Klicks, sondern Kritik und Anregegung durch andere Fotografen. Ein soziales Netzwerk für Fotografen eben.
Darum auch zurück zu Tumblr: Der Dienst wäre pefekt, wenn er es anderen Nutzern nicht so einfach machen würde, sich mit fremden Federn zu schmücken. (Ich weiß, davor ist man niemals sicher, aber Tumblr macht es doch sehr sehr einfach).
Wenn ich mir was backen könnte: Tumblr nur für Fotografen, mit einem besseren Schutz vor Bilderklau.
Gibt es so etwas?
Freue mich auf eine hoffentlich anregende Diskussion,
Drengist