• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Forumstele oder Canon 100-300

abscha

Themenersteller
Ich war recht überzeugt vom Forumstele und eigentlich bereits sicher, mir dieses zu kaufen. Jetzt ist mir aber plötzlich auch das Canon EF 100-300 mm 1/4.5-5.6 USM symphatisch geworden.
Der preisliche unterschied ist nicht riesig, da ich das Sigma über Deutschland beziehen müsste, was mich mit Zoll etc. ca. 380 CHF (243 EUR) kosten würde. Das Canon kriegt man hier bereits ab 450-500 CHF (288-320 EUR)

Vorteile des Canon:
Schneller USM
Etwas wertiger (?)
Linse dreht nicht mit
Nachteile des Canon:
Makrofunktion fehlt
(Momentanes) Brennweitenloch zwischen Kit (55mm) und 100mm

Vorteile des Sigma:
Makrofunktion
Geli direkt dabei
Nachteile:
Langsamer AF

Mein Problem ist jetzt: Ich habe noch keines der Objektive ausprobiert (und werde auch nicht die Möglichkeit dazu haben). Mangels Erfahrung weiss ich nicht, wie ich die obigen Eigenschaften werten soll. Vor allem der Autofokus. Der AF des Kit finde ich schon ein bisschen langsam. Ist der des Sigma etwa damit vergleichbar über die ganze Brennweite?
Könnt ihr mir weiterhelfen? Was würdet ihr kaufen bei diesen Preisen? Habe ich noch Vor- bzw. Nachteile vergessen?
Besten Dank bereits im Voraus!

Gruss Fabien
 
Wenn du den vom Kit schon ein bisschen lahm findest, dann würde ich zum Canon mit Ring-USM raten. Ist auf jeden Fall spürbar schneller.
 
also ich hatte übers wochenende das "forumstele" und war sehr sehr enttäuscht. die ganze bauart ist müll. da kannst du dir gleich nen akkubohrer kaufen. zumindest wird es dir ähnlich vorkommen, wenn du mal den fokus arbeiten siehst.
wenn du vom makromodus zurückschalten willst, dann musst du erst auf manuellen fokus schalten und den fokus ganz zurückdrehen. das nervt genauso, wie die trägheit des fokus.
die abbildungsleistung war in allen blendenstufen gleich - schlecht.
ich hatte nur farbsäume an den objekträndern.
wenn du nur 10x15 ausbelichtest, wird man das nicht sehen. am monitor und bei größeren ausbelichtungen wirds zum horror.

ich habe mir jetzt das 70-200L USM gekauft. das werde ich auch die nächsten jahre verwenden. sicherlich hat nicht jeder das geld für so ein objektiv - ich eigentlich auch nicht. aber ich kauf mir keine kamera für mehr als 1000¤ um dann so eine scherbe davor zu spannen.

ich denke, objektive werden bei der richtigen lagerung nicht schlechter. bei den organischen linsen"klebern" muss man etwas aufpassen, aber wir leben hier nicht in florida bei 100% luftfeuchtigkeit.

so, das war jetzt meine meinung.
nun steinigt mich! ;-)

Light
 
Dass das Forumstele im Vergleich zu einem L sowohl in der Haptik wie auch in der Bildqualität (wie du es nennst) "Schrott" ist, glaube ich gut und gerne. Im Vergleich zum genannten Canon 100-300 dürfte das aber schon ganz anders aussehen, oder nicht?
Für ein L reicht es bei mir leider nicht.

Gruss Fabien
 
Muss es auch nicht. Man kann auch ohne L's super Bilder zaubern, das beweisen uns viele Leute hier im Forum ständig aufs Neue.
 
Also ich besitze ja das 100-300 und bin bisher immer wieder sehr damit zufrieden was sich aus dem Ding rausholen lässt.
Von der Haptik und vom aussehen ist es meines erachtens nach um einiges besser als das Forumstele.

Erstens ist es vom Gefühl her wertiger und es wird beim fokussieren nicht länger. Ausserdem dreht sich die Frontlinse nicht mit und man kann sofort in den Autofokus eingreifen.

Der Fokus an sich ist superschnell und geräuschmässig kaum zu vernehmen. Ich war schon mehrmals mit einem user aus der Fc unterwegs und er hat das Forumstele.
Wenn ich das schnarren beim fokussieren hörte und sah wie weit das Teil ausfährt da hats mir doch die Nackenhaare aufgestellt.

Sicherlich ist das Forumstele vom Preis Leistungs Verhältnis wirklich ok, aber es hat eine derbe Serienstreuung. Ich habe schon einige wirklich grausame Bilder damit gesehen, aber auch schon welche die wirklich gut waren.
Wie gesagt, ich bin mit meinem Teil wirklich mehr als zufrieden und immer wieder überascht was ich aus dem Teil für Fotos raushole.

Hier mal den Thread den ich vor ein paar tagen eröffnet habe. Komischerweise hat keiner was dazu geschrieben. :(
Die Bilder sind alle mit dem Canon gemacht.

http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=6427

Falls du die Bilder in Originalgröße haben willst, einfach ne kurze PM schicken mit deiner Mailadresse. Ich jag sie dir dann auf den Server.
Einzige Nachteile:
Der fehlende Makro Modus. Mit dem Sigma kommt man doch dichter ran und die teilweise doch recht starken CA's. Die aber sehr unterschiedlich auftreten. Bei manchen Bildern recht stark und bei manchen wo es eigentlich sehr stark sein müsste, sieht man keine.
Na ja, wenn noch fragen sind einfach stellen. :D
 
Dass man auch mit dem Forumstele tolle Bilder machen kann ist natürlich ohne Frage.
Was ihr da schreibt spricht aber trotzdem ziemlich für das Canon. Ich sehe langsam klarer ;)
Beim Zoomen wird das Objektiv aber schon länger oder? Dass die Fontlinse nicht mitdreht ist wirklich gut. Beim Kit berühre ich noch ab und zu den Ring vorne und dann geht es müääh. ;)
Welches Geli kommt eigentlich da drauf?
Besten Dank für die bisherigen Antworten!

Gruss Fabien
 
Ok, noch ein Tipp, falls es nicht unbedingt die 300mm Brennweite sein müssen:
Schau dir mal das Canon 70-210mm 3.5-4.5 an, was ich bisher darüber gelesen habe klingt sehr gut, es soll von der Abbildungsqualität her eine Stufe besser als das 100-300mm sein und bis ca. 130mm abgeblendet praktisch L-Niveau erreichen.
Es ist nur noch gebraucht erhältlich, z.B. für etwa 170 Euro bei eBay.
 
HM???
Also ich habe das Objektiv nicht genutzt, aber beim Zoomen wird es imho (wenn ich die Bilder interpretiere) schon länger - was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
 
Also ich hatte das Forums-Tele zwar nur kurz, fand aber die Mechanik und den AF auch nicht so berauschend.
Der AF war zwar nicht so langsam, dass man damit nicht gut fotografieren könnte und ich bin wohl zu sehr vom Ring-USM des 28-105 verwöhnt.
Aber selbst das gebrauchte und schon rel. alte Canon 4/70-210 Schiebezoom hat auch ohne USM einen AF-Motor, der mind. so schnell ist, wie der des Forums-Tele. Ich denke, dass dann der AF des 100-300 Ring-USM schon deutlich schneller sein dürfte.
Gestört hat mich beim Forum-Tele auch die hakelige Brennweitenverstellung besonders zur langen Brennweite hin.........
 
Klar, das canon wird beim Zoomen natürlich länger. Der Tubus rutscht bei mir leider auch beim senkrecht halten automatisch raus. Aber er rutscht wenigstens andersrum nicht wieder ein :rolleyes:

Geli ist glaube ich ET 65 II. Ich habe die bei martin bestellt und er wird mir schon die richtige schicken :cool:
Das Teil müsste heute oder morgen mit dem batteriegriff bei mir eintreffen.

Wie gesagt der autofokus ist kaum zu vernehmen und ist mir noch nicht unangenehm aufgefallen.
Dieses lange rumgesurre und geschnarre von diesen quäkigen Motoren finde ich nicht sonderlich gut, ausserdem ist das auch laut und man macht unnötig auf sich aufmerksam oder verscheucht vielleicht sogar die Tiere vor der Linse :D
Da ist der USM schon eine Wohltat. Ich werde auch darauf achten das die nächsten Objektive USM haben, wenn ich es mir preislich leisten kann.

abscha, die Bilder schicke ich dir im Laufe des abends zu. Ich werd mal ein paar aussagekräftige raussuchen damit du dir einen Eindruck verschaffen kannst. :D
 
Light schrieb:
also ich hatte übers wochenende das "forumstele" und war sehr sehr enttäuscht. die ganze bauart ist müll. da kannst du dir gleich nen akkubohrer kaufen.

Nana, nun mal nicht ganz so heftig. ;)


Light schrieb:
die abbildungsleistung war in allen blendenstufen gleich - schlecht.
ich hatte nur farbsäume an den objekträndern.

Bist Du Dir sicher das Du das Forumstele benutzt hast ?

Light schrieb:
ich habe mir jetzt das 70-200L USM gekauft.

Das liegt preislich wohl in einer anderen Liga, da sollte man dann auch einen Unterschied zum Forumstele merken.


Light schrieb:
aber ich kauf mir keine kamera für mehr als 1000¤ um dann so eine scherbe davor zu spannen.

Für meine hatte ich 1700,- Euro bezahlt und mir reicht das Forumstele dicke !
Es kann aber natürlich sein, wenn sich mein geistiger Zustand mal wieder verschlechtert, das ich mir ein L-Tele dazu hole. ;)
 
lol,

nö, also ich hatte ja vorher eine minolta dimage 7i. die qualität von diesem objektiv war schon supergut.
ich habe mir die 10d deshalb gekauft, weil ich unter anderem mit dem autofokus der kleinen, kompakten digicam nicht klarkam. der ist einfach zu langsam für meine anwendungen.

für mich war das "forumstele" dann wahrlich wieder ein rückschritt. sowohl von der abbildungsleistung als auch von der mechanik/schnelligkeit. da hätte ich mir die dimage leicht behalten können und hätte mir auch noch einen haufen geld gespart.

jetzt verwende ich ein 28-75 tamron und ein 70-200L und bin mit beiden objektiven höchst zufrieden.

mfg
Light
 
Light schrieb:
jetzt verwende ich ein 28-75 tamron und ein 70-200L und bin mit beiden objektiven höchst zufrieden.

Ja aber sicher doch ! Das glaube ich Dir gerne.
Im übrigen liegt ein himmelweiter Unterschied zwischen dem Forumstele und dem AF der Dimage 7i. ;)
Mich wundert das Du mit dem Tamron 28-75 zufrieden bist, die AF-Geschwindigkeit ist ja auch nicht grade besonders toll.

Um das alles geht es hier aber nicht !
sondern um ein 300er Telezoom zwischen 200 und 300 Euro.
 
komisch,

ich hab erst hier in diesem forum erfahren, dass das tamron nicht so gut sei.
meins ist schon ab 2,8 rattenscharf und der fokus ist superschnell. nur etwas laut, was ich aber verkraften kann.
es lebe dir mir positiv zugeneigte serienstreuung :-)
 
Musikfreak schrieb:
Naja aber ein 70-300 APO ist imho immernoch deutlich schneller als ne Dimage 7xi....

Jau ............... also der Meinung bin ich aber auch. Irgend jemand hat sich hier jetzt etwas vergaloppiert.

Pat
 
naaaaaaaaa gut. dann ist der fokus eben schneller als der der 7i.
mir passt das objektiv trotzdem nicht und der fokus ist immer noch lahm.

wieder weitertrabt..:..:..:..:..
 
Wer mich noch umstimmen will soll jetzt schnell mit Argumenten werfen ;). Ich galueb ich habe mich für das 100-300 entschieden. Mein Problem: ich will immer mehr, bestimmt hätte der Fokus des Forumstele länst gereicht.
Werde es voraussichtlich morgen bestellen.
Vielen Dank für alle Tipps!

Gruss Fabien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten