BikeFun
Themenersteller
Hallo liebe(r) Leser(in) 
Meine Frau und ich möchten zu Weihnachten beginnen unser Hobby Fotografie und PC - läßt sich ja herrlich verbinden - in dem Maß zu erweitern, als dass wir uns erstmals eine DSLR-Ausrüstung zulegen wollen.
Ziemlich sicher ist da schon die Entscheidung für den Body - es wird wohl eine EOS 60D werden.
Sehr viel Unsicherheit entgegen gibt es noch bei der Wahl der Objektive - zumal wir zwei Menschen sind, die eher unterschiedliche Vorlieben bei der Wahl des Motivs haben.
Während meine Frau eher der Porträt- und Makro-Fotografie zugetan ist, geht es bei mir eher um Landschafts, Tier (wir gehen sehr gern in den Zoo) und Architektur-Fotografie (Kirchen etc. von innen mehr aber auch von außen).
Da aber auch wir leider nicht den sprichwörtlichen "Goldesel" zu hause haben *seufz*
- muss die Anschaffung zu Weihnachten in einem gewissen Rahmen bleiben, der möglichst nicht 1.100-1.200 € übersteigen sollte.
Auf der anderen Seite sehe ich - bei der geringen Erfahrung, die ich mit der DSLR-Fotografie bisher habe - aber auch Enttäuschungen vorprogrammiert, wenn an eine so wertige Kamera "unwertige" Objektive geschraubt werden.
Meine bzw. unsere Frage an Euch lautet daher - unter Berücksichtigung der genannten Motiv-Präferenzen : kann man unsere Absichten evtl. mit zwei Objektiven "erschlagen" ? Zum Beispiel habe ich hier mehrfach über das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO Makro gelesen und auch einige Bilder zur Abbildungsleistung hier gefunden. Es scheint mir eine Alternative zur Option zu sein, gleich zwei Objektive für Makro und Zoom-Fotografie kaufen zu müssen. Allerdings stimmt mich bei diesem recht bedenklich, dass es keinen Bildstabilisator hat - auch wenn ein Beispielbild hier im Forum mit 200mm Brennweite aus der Hand geschossen einwandfrei ist. Gibt es ähnliches auch MIT Bildstabilisator - oder sprengts dann wieder den Startrahmen und man muss erstmal damit leben ?
Mit der Zeit könnte man dann spezielle Optiken für unseren gewünschten Einsatz kaufen - aber der Start wäre mit 2 Objektiven, die mehrere Einsatzgebiete erfüllen würden, bezahlbar sind und es trotzdem "wert" sind auf die EOS 60D geschraubt zu werden gewährleistet.
Zu welchen zwei Objektiven könntet Ihr uns raten, sodass wir beide unseren Vorlieben gerecht werden. Und - dies als zweite Frage ganz aus der Praxis: Wie ist es überhaupt beim Kauf einer solchen Ausrüstung ? Kommen einem die Händler entgegen und sagen z.B. - okay, wenn Sie das Kit-Objektiv 18-135mm nicht haben wollen, kann ich z.B. auch ein anderes "ins Kit legen...".
Vielen Dank für Eure Antworten, wir sind sehr gespannt und freuen uns auf Euren Rat, die Objektivauswahl betreffend!
Grüsse an alle! BikeFun!

Meine Frau und ich möchten zu Weihnachten beginnen unser Hobby Fotografie und PC - läßt sich ja herrlich verbinden - in dem Maß zu erweitern, als dass wir uns erstmals eine DSLR-Ausrüstung zulegen wollen.
Ziemlich sicher ist da schon die Entscheidung für den Body - es wird wohl eine EOS 60D werden.
Sehr viel Unsicherheit entgegen gibt es noch bei der Wahl der Objektive - zumal wir zwei Menschen sind, die eher unterschiedliche Vorlieben bei der Wahl des Motivs haben.
Während meine Frau eher der Porträt- und Makro-Fotografie zugetan ist, geht es bei mir eher um Landschafts, Tier (wir gehen sehr gern in den Zoo) und Architektur-Fotografie (Kirchen etc. von innen mehr aber auch von außen).
Da aber auch wir leider nicht den sprichwörtlichen "Goldesel" zu hause haben *seufz*

Auf der anderen Seite sehe ich - bei der geringen Erfahrung, die ich mit der DSLR-Fotografie bisher habe - aber auch Enttäuschungen vorprogrammiert, wenn an eine so wertige Kamera "unwertige" Objektive geschraubt werden.
Meine bzw. unsere Frage an Euch lautet daher - unter Berücksichtigung der genannten Motiv-Präferenzen : kann man unsere Absichten evtl. mit zwei Objektiven "erschlagen" ? Zum Beispiel habe ich hier mehrfach über das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO Makro gelesen und auch einige Bilder zur Abbildungsleistung hier gefunden. Es scheint mir eine Alternative zur Option zu sein, gleich zwei Objektive für Makro und Zoom-Fotografie kaufen zu müssen. Allerdings stimmt mich bei diesem recht bedenklich, dass es keinen Bildstabilisator hat - auch wenn ein Beispielbild hier im Forum mit 200mm Brennweite aus der Hand geschossen einwandfrei ist. Gibt es ähnliches auch MIT Bildstabilisator - oder sprengts dann wieder den Startrahmen und man muss erstmal damit leben ?
Mit der Zeit könnte man dann spezielle Optiken für unseren gewünschten Einsatz kaufen - aber der Start wäre mit 2 Objektiven, die mehrere Einsatzgebiete erfüllen würden, bezahlbar sind und es trotzdem "wert" sind auf die EOS 60D geschraubt zu werden gewährleistet.
Zu welchen zwei Objektiven könntet Ihr uns raten, sodass wir beide unseren Vorlieben gerecht werden. Und - dies als zweite Frage ganz aus der Praxis: Wie ist es überhaupt beim Kauf einer solchen Ausrüstung ? Kommen einem die Händler entgegen und sagen z.B. - okay, wenn Sie das Kit-Objektiv 18-135mm nicht haben wollen, kann ich z.B. auch ein anderes "ins Kit legen...".
Vielen Dank für Eure Antworten, wir sind sehr gespannt und freuen uns auf Euren Rat, die Objektivauswahl betreffend!

Grüsse an alle! BikeFun!
Zuletzt bearbeitet: