• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Format ohne Maße

HardyGoesFoto

Themenersteller
Hallo zusammen,
in Lightroom kann ich beim freistellen einfach 1x1 aussuchen. In Photoshop muss ich immer eine cm-Angabe machen. Kann ich in PS auch einfach auf "Quadrat" beschneiden, ohne mich auf Maße festzulegen?
Hoffe, Ihr habt meine Frage verstanden.
HG Hardy
 
Was kommt denn weiter unten in dem DropDown, nichts mit "1 x 1 Quadrat"?

Alternativ trage doch rechts daneben einfach in beiden Feldern eine 1 ein, dann hast Du doch ein Quadrat, das Du skalieren kannst.
Diese Voreinstellung sollte auch speicherbar sein.
(Ganz unten im DropDown?)
 
ne kommt nichts weiter. mir ist allerdings auch nicht ganz klar, was die Eingabe der Maße bewirkt. Kann ich dann nur noch mit Verlusten größere Ausdrucke/Abzüge machen. Dann müßte ich einfach immer 100x100 cm nehmen. Das hab ich mal versucht, sah auf der Arbeitsfläche super aus.

Danke bisher für Deine Hilfe.
 
ne kommt nichts weiter.
Dann kannst Du Dir einfach eine Werkzeugvorgabe selber anlegen.

Das geht so:
Trage in die beiden Felder jeweils eine eins und daneben den gewünschten dpi-Wert.
Danach rufe das DropDown auf und klicke auf das Zeichen, das ich im Anhang markiert habe.

Dann kannst Du einen Namen für diese Einstellung angeben und hast Dein Preset. Fertig. ;)
 

Anhänge

hab ich verstanden. Danke. Aber was bedeutet das für die Datei(größe)? Nichts im Hinblick auf Auflösung? Dann wäre das die Lösung.
Außerdem habe ich gerade erst gesehen, dass ich im rechten Info-Kasten ja die Breite und Höhe während des Freistellens sehen kann. Das löst mein Problem der Vergangenheit, Quadrate nach Augenmaß zu schneiden :angel:

Also bin ich, wieder mal durchs Forum (tausenddank), ein ganzes Stück weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich verstanden. Danke.
Gern geschehen.
Aber was bedeutet das für die Datei(größe)? Nichts im Hinblick auf Auflösung? Dann wäre das die Lösung.
Die zu extrahierende Auflösung definierst Du ja ebenfalls (über die Angabe der Pixeldichte).

Du gibst ja beides vor:

1. Seitenverhältnis
und
2. Pixeldichte

Die dann schlussendlich getroffene Auswahl wird dann aus dem "Rohmaterial" freigestellt, und aus diesen Daten ergibt sich dann über die Pixelmaße und die Qualität die Dateigröße. Kann grad nicht rumprobieren, aber zumindest kenne/verstehe ich es so.
Also bin ich, wieder mal durchs Forum (tausenddank), ein ganzes Stück weiter.
:) + :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir doch mal empfehlen ne GrundlagenDVD durchzugehen.

Warum das denn? Nur weil hier mal ein Prob mit dem Freistellungswerkzeug erfragt wurde? Woher willst du wissen, dass derjenige sonst Probleme hat?

Fängt das hier jetzt auch so an wie beim Fotografieren? Da meint auch jeder (oft dann noch Leute welche selbst nix auf die Reihe bringt) jedem den Fotolehrgang empfehlen zu müssen.

Ja, ich weis das dies bei manchen echt ein guter Tipp ist und diese dann auch dankbar dafür sind. Aber gleich jedem, welcher nur eine Frage über ein Prob hat zu empfehlen mal ne Lehre zu machen, halte ich für beleidigend. Oder kommt zumindest so rüber;)

Außerdem gibt's genügend andere Möglichkeiten als eine kauf DVD oder einen bezahl Lehrgang. Bestes Beispiel ist YouTube, Google und nicht zu vergessen dieses Forum. Unser Yoda hat das ja in diesem Fred mal wieder bewiesen.:top: Und du doch auch schon oft:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten