• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Förderbrücke

blacksh33p

Themenersteller
Servus,

Das Foto ist im Sommer 2015 in meinem Urlaub in Sachsen entstanden. Es handelt sich um eine noch aktive Förderbrücke, die Schutt aus dem eigentlichen Abbaubereich befördert. (Ich entschuldige mich gleich schon mal für mangelnde Fachbegriffe ;-)

Die Dimensionen sind einfach gigantisch. Wir hatten sogar die Gelegenheit eine stillgelegt Förderbrücke zu begehen und dabei merkt man eigentlich erst wie imposant diese fahrbaren Monster sind.

Kritik ist natürlich auch gerne erwünscht :-)
 

Anhänge

  • 11845064_1015188118504823_8308540104560785161_o.jpg
    Exif-Daten
    11845064_1015188118504823_8308540104560785161_o.jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 249
Glück auf,

also ich denke ich verstehe was Du mit dem Bild zeigen wolltest.
Tagebauanlagen sind ja in den meisten Fällen sehr gewaltig, ich
kenne da ein paar von und auf Grund dessen habe ich da ein paar
Punkte. Ich möchte aber vorweg stellen, dass ich weiss das
man evtl. ein paar davon gar nicht umsetzen kann weil die Örtlichkeiten
manchmal einfach nicht mehr zulassen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Foto mehr leben würde, wenn
der Ausschnitt wesentlich größer wäre. Dabei würde ich probieren
die Förderbrücke so zu plazieren, dass die Brücke auf einer Diagonalen,
zwischen der unteren rechten Ecke und der Oberen Linken Ecke liegt und
dabei ca. 1/3 ins Bild ragt (oder sogar noch weniger).
Und den Horizont könnte ich mir je nach Standpunkt auch gut auf
dem Berühtem drittel (Horizontal) vorstellen. Wobei ich die Aufteilung
Hmmel / Boden mal testen würde was besser wirkt, also mehr Himmel
oder mehr Brücke.

Als Bearbeitung könnte ich mir vorstellen das Du etwas extremer rangehen
könntest, also oben vielleicht ganz in weiss laufen lassen und von unten
Parallel zum Kran etwas dunkler und etwas mehr kontrast. Son bisschen
unwirklicher :)

Sei doch mal bitte so nett, und schreib uns mal, wie es zu der Aufnahme gekommen ist, also von wo das Licht kam, was für einen Standpunkt (in
der Höhe) Du von der Förderbrücke aus hattest und welche Schritte
der Bearbeitung Du gemacht hast.

Grüße
Kopernikus
 
Servus,

erstmal danke für deine Kritik. Du hast recht, der Standpunkt war ein wenig
der Knackpunkt. Es handelte sich um eine erhobene Aussichtsplattform (10-15m Durchmesser). Ich befand mich parallel zum Ausleger.
Der Arm lag etwa 5-10m unter uns. Die Aufnahme wurde mit ca. 140-170mm an der Crop gefertigt (die RAW-Datei habe ich im Moment nicht zur Hand).

Auf Grund der Tatsache, dass die Aussichtsplattform mir wenig Bewegungsfreiheit bot und ich nicht näher ran konnte, fiel es schwer die Perspektive groß zu verändern. Ich hätte auch gern etwas mehr Winkel im Arm gehabt, weil ich mir dann einen besseren "3D-Effekt" hätte vorstellen können.

Den Himmel habe ich bewusst ausgeblendet. Leider war das Wetter mäßig. Der komplette Himmel war nur weiß und kein direktes Licht. Eigentlich eine große Softbox.

Mehr von der Maschine konnte ich leider nicht drauf nehmen, da ich zum Einen den fallenden "Erdstrom" detailliert einfrieren wollte und zum Anderen rechts viel zu viele weitere Details (Maschinen und Menschen) den Fokus abgelenkt hätten. Ich wollte eher ein reduziertes Bild.

Wichtig war mit, dass man die nüchterne Landschaft erkennt, die hier durch den Einsatz dieses Giganten und durch Bewegung der Erdmassen zurück gelassen wird.

Was die Bearbeitung betrifft ist durch die seltsame Lichtstimmung an dem Tag nicht viel gemacht worden.
-> etwas nach belichtet (Tiefen runter, Höhen ein wenig hoch)
-> Sättigung etwas erhöht (ca. 5-10)
-> etwas Klarheit rein (10-15)
-> nachgeschärft
 
Ich hab hier auch paar Bilder dazu. Das Ganze ist aufgenommen im Tgb. Reichwalde. Hier in der Gegend gibt es noch paar so ner Brücken, die derzeit noch aktiv sind. Hoffe das die bißchen gut geworden sind :) Und wenn nicht, dann werdet ihr es mir ja sagen und ich weiß dann was ich beim nächsten mal besser machen muß :)
Aufgenommen ist das alles mit ner EOS 70d und nem 18-135mm STM vorne dran.
 

Anhänge

Irgendwie sehen die Bilder eigenartig aus. Wie Miniaturen, da ist wohl beim runterrechnen auf Forumgröße so einiges schief gelaufen. Einfach mal auf "Meine Fotos" gehen und im Album "Industrie" sind die auch zu sehen, und da sehen die anders aus.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten