• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Food

65g pro Tüte. Die Frage ist aber: Kochen wir wirklich aus der Tüte oder kochen wir nur nach, was darauf abgebildet ist.
Also ich finde es irgendwie schon witziger, die Packerlsuppe (zumindest als Basis) zu inszenieren. Wenn es nur um das Produktbild darauf geht, kann man ja ein x-beliebiges Gericht aus z.B. Chefkoch.de verlinken und gut iss. Aber so ist die Basis schnell produziert und dann kann man sich explizit um den fotografischen Teil kümmern.
 
Okay, dan bleibt es bei der Tüte und deren Inhalt. nnn, übernimmst du das dann mit der Verteilung? Sonst würde ich das auch machen und als Bewirtungskosten in die Bücher nehmen :D
 
Und wenn du ein wenig zurück gehst, fällt die Lichtleistung im Quadrat der Entfernung …

Wohin zurück :ugly: das ist ja das Problem.

Raven, den Schirm hab ich auch nur für den Portraiteinsatz & weil er so billig war besorgt.

SCH.... verdammter mir ist grad Nummer 3 von 4 Blechen Plätzchen zu lang drin geblieben. Das DARF doch nicht wahr sein. Den Inhalt der Tüte zu verwenden dürfte bei der aktuellen Entwicklung keine allzu schlechte Idee sein :mad:
 
Okay, dan bleibt es bei der Tüte und deren Inhalt. nnn, übernimmst du das dann mit der Verteilung? Sonst würde ich das auch machen und als Bewirtungskosten in die Bücher nehmen :D

:))) Das glaubt dir bei einer Prüfung niemand :)
Wie gesagt, wer in Autriche noch Bedarf an der echten Hochzeitssuppe hat, bitte mit Angabe der gewünschten Menge eine PN bis Sonntag. Ich schick' das Zeugs dann nächste Woche zu …
 
5 "Hackbällchen" auf 4 Tellern. Das riecht ja nach förmlich nach der ersten Ehekrise.

Das ist es in etwa, was auf uns Sterneköche zukommen wird ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, ich habs mal versucht. Garnicht so einfach dem Zeugs einen halbwegs akzeptablen Farbton beizubringen.

Ich glaube es dürfte eine ganz gute Idee sein, alle Zutaten zu trennen, wie es der Rabe schon getan hat, und die dann auch einzeln zu kochen, so dass man das zumindest ansatzweise vernünftig hindrapieren kann. Wenn man das "Gemüse" etwas kürzer kocht dürfte das dann möglicherweise zumindest einen Tick knackiger aussehen.

Naja, ich hab noch eine zweite Tüte :D

Essen kann man das Zeugs übrigens kaum :rolleyes:

Ach ja, Setup: 100er Makro@F16, Blitz am Galgen von Oben mit 60er Softbox, und noch ein klein bisschen Aufhellung und mit einem Blitzkopf mit Standardreflektor von schräg vorne.
 
Ich hab ja bei einem früheren Suppenfoto mal den "Löffel in der Hand" simuliert - mit 3 Büchern, einem Handtuch, einer Packung Cornflakes und 3 Minuten Atem anhalten - mittlerweile hab ich mal ein "Löffelstativ" zum festklemmen gesehen, was man alles haben müsste :rolleyes:
Ich finde das Foto viel zu weiß, der Teller mit der ganz schwachen Abgrenzung zum HG hinten, gefällt mir nicht. Die Suppe, naja, was war da schon zu erwarten :ugly: dass das Grünzeug außen einen Rand bildet ist ja so hübsch auch nicht.. aber gut, vielleicht unvermeidbar.

Mit meinen schönen Blitzen hab ich bis jetzt übrigens ÜBERHAUPT NIX zustande gebracht. Von alleine machen die leider auch keine schönen Bilder :mad:
Lg Zarah
 
Mit meinen schönen Blitzen hab ich bis jetzt übrigens ÜBERHAUPT NIX zustande gebracht. Von alleine machen die leider auch keine schönen Bilder :mad:
Schalt' einen Gang runter: nur einen Blitz, das ist für den Anfang genug. Das gibt dir zwar recht tiefe Schatten, aber dazu ist der zweite Kollege da: zum Aufhellen der Schatten, nicht als zweite Sonne. Der Unterschied zu deinem bisherigen Fenster ist bloß der, dass rund um die Uhr die selben Lichtverhältnisse nach deiner Vorstellung herrschen. Alles andere bleibt gleich.
 
Danke, txg. Das ist ja schon mal ne Hausnummer. Das Grundsetup finde ich gelungen. Okay, man kann sicher versuchen, den hinteren Tellerrand noch etwas vom Hintergrund zu trennen. Muss aber meines Erachtens nicht sein, da es für das eigentliche Motiv nicht wichtig ist. Bevor man sich mit so etwas das "Foodlicht" abschneidet, würde ich den Kompromiss eingehen, die Kante wegfliegen zu lassen oder am Rechner nachzuarbeiten.

Ich bin noch im Experimentierstadium, deshalb kann ich zum Food noch nix sagen. Ich werde es wahrscheinlich tatsächlich mit "Trennkost" versuchen und mich den Bestandteilen einzeln annehmen. Aber ich seh schon, dass Nudel und Klopse wie Blei zum Tellerboden sinken werden. Unter anderem deshalb hat sich der Suppenhersteller auch auch für die Abbildung in der Kelle entschieden.
 
Moin zusammen,

ich klinke mich mal ein. 3 Tüten des kulinarischen Edelproduktes habe ich heute vormittag eingekauft. Übrigens bei meinem Händler - der Lebensmittel liebt - nur 75 Cent pro Tüte :D

Ergebnisse gibt es im Laufe des Abends.

Gruß
Harald

Tante Edith sagt:

Gar nicht sooo einfach. Ich habe diverse Möglichkeiten ausprobiert. Am ehesten geht noch das Ergebnis im Anhang. Ein "Making of" ist auch dabei. Auf dem ist aber nicht der Reflektor zu sehen mit dem ichden Schatten rechts unter dem Teller noch etwas aufgehellt habe.

Gute Nacht
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Just my 69 Cent beim Discounter meines Vertrauens ;)

Wie schon geschrieben habe ich tatsächlich alle Bestandteile einzeln zubereitet und erst in der Tasse dann wieder zusammengebracht.
Das Licht setzt sich aus drei Lampen zusammen. Gerichtetes Hauptlicht von hinten rechts, flächiges Fülllicht von hinten links, Aufhellung von links vorn.

Mit neuen Karotten und frischem Lauch würde es vielleicht wirklich lecker wirken :ugly:

Gruß Der Rabe
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Just my 69 Cent beim Discounter meines Vertrauens ;)

Wie schon geschrieben habe ich tatsächlich alle Bestandteile einzeln zubereitet und erst in der Tasse dann wieder zusammengebracht.
Das Licht setzt sich aus drei Lampen zusammen. Gerichtetes Hauptlicht von hinten rechts, flächiges Fülllicht von hinten links, Aufhellung von links vorn.

Mit neuen Karotten und frischem Lauch würde es vielleicht wirklich lecker wirken :ugly:

Gruß Der Rabe

Die Lichtsetzung ist so gut, dass man sogar den Staub auf der Untertasse sieht. :D
Ja, ...hat bestimmt geschmeckt, ...sofern die nicht zu kalt wurde. :top:
 
Das ist Taktik, Matu. Wenn man sich hier als Profi so weit aus dem Fenster lehnt, dann schauen die meisten 3x hin, um das Haar in der Suppe zu finden. Daher habe ich den Staub gelassen in der Hoffnung, dass es nicht auffällt, dass meine Lampen in der Farbtemperatur nicht zu 100% übereinstimmen :D
Ich bin mir aber sicher, das und der Staub werden nicht die einzigen Fehler bleiben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten