• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung folgende Aufnahmesituation...

john14

Themenersteller
Hallo,
ich bin "Praktisch" Anfänger, allerdings habe ich sehr viel gelesen und mich orientiert.
Ich suche eine günstige, Kamera für ausschließlich folgende Aufnahmesituation:
Ich baue Kartonmodelle und möchte diese auf meinem Schreibtisch fotografieren.
Das Modell ist ca. 20 -30cm lang, Tageslicht fällt durch das Fenster rein.
Das gesamte Modell sollte möglichst scharf sein (etwas davor und dahinter auch).
Ich muss das Modell nicht "Freistellen" sagt man wohl.
Mir reicht ein 50mm Brennweite Bild, dann ist es so wie es ist.
Und das Gehäuse ist mir egal wenn es aus Plastik ist.
Schnikschnak brauche ich auch nicht. Ich will das Bild auf dem PC bearbeiten und präsentieren können.
Also wenn die Erfahrenen unter Euch sagen das es eine Noname Kamera gibt (bis zu 100€) und derjenige diese schon benutzt hat dann ist es dieser Tip den ich suche.
habt vielen Dank
Johannes
 
Das Bild wird dir so ziemlich jede Kamera machen, du solltest überlegen ob du das Modell nicht besser ausleuchtest usw. Stichwort Produktfotografie. Damit wirst du dann bessere Ergebnisse mit jeder Kamera machen.
 
Also wenn die Erfahrenen unter Euch sagen das es eine Noname Kamera gibt (bis zu 100€) und derjenige diese schon benutzt hat dann ist es dieser Tip den ich suche.

Hallo Johannes,

nö, hatte noch nie eine Noname-Kamera - nur mal aus der Not heraus zu analogen Zeiten eine OneWay-Kamera :eek:. Hast Du schon versucht das Modell mit einem Mobiltelefon / Tablet zu fotografieren?

Zur Theorie: je kleiner der Sensor um so größer die Schärfentiefe - je günstiger die Kamera um so kleiner der Sensor (überwiegend, es sei denn, Du kaufst Dir ein Auslaufmodell oder eine gebrauchte Kamera) :angel:. Je weiter Du die Blende schließt um so größer die Schärfentiefe - also achte drauf, dass sich auch Werte von 11, 16, 22 einstellen lassen*, dass sich überhaupt die Blende einstellen lässt ;).

Ein Stativ finde ich hilfreich, oder einen Bohnensack oder ein ähnliches Hilfsmittel - und dann mit Selbstauslöser auslösen, nicht mehr die Kamera anfassen. Belichtung kannst Du mit Kunstlicht unterstützen, kann aber schnell zu Farbabweichungen kommen :o - ein Reflektor ist einfach zu bauen: weißes Bettlaken.

Viel Erfolg - und zeig mal das Ergebnis ;).


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*bei meiner FUJI geht das nicht, da ist bei f7.1 Schluss :(
 
Hallo Norbert,
danke, mir hilft das schon.
Nur...
Wie erkenne ich ob eine Kamera manuell diese Blenden hat?
Ich hatte mal vor Jahren die Canon G10. Ich Blödmann hab die verkauft.

Ich könnte doch auf eine gebrauchte G10 sparen.
Woher weiß ich denn ob eine Lumix TZ18 das kann?

Hier ein Beispiel:
eine geliehene Canon Eos350D, Programmautomatik.
Ich glaube ich war überfordert, der Autofokus war so schnell...:lol:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind sehr unscharf...:rolleyes:

Beleuchten solltest Du mit 3 Lampen (Rim, Key, Fill), siehe 3Spot-Studio Beleuchtung. Oder nimm ein entsprechendes Lichtzelt (bzw. Bausatz oder Selbstbau). Als Lämpchen gehen auch kleine Halogen oder LED.

Viel Erfolg...:cool:

PS
sei doch froh wenn die Kamera einen schnellen Fokus hat, dann kannst Du das Modell-Auto/Traktor in voller Fahrt mitsamt Bewegungsunschärfe ablichten...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte doch auf eine gebrauchte G10 sparen.

Das ist keine schlechte Idee. Wie hoch ist denn dein Budget? Eventuell wäre auch eine Sony A3000 etwas für dich, die werden zur Zeit recht günstig angeboten.


Hier ein Beispiel:
eine geliehene Canon Eos350D, Programmautomatik.
Ich glaube ich war überfordert, der Autofokus war so schnell...:lol:

Die Bilder mit der EOS hätte auch deutlich besser werden können, wenn entweder mehr Licht da gewesen wäre oder man die Empfindlichkeit etwas höher gestellt hätte. Eine 350D dürfte bis ISO400-800 gute Ergebnisse ohne allzu viel Rauschen liefern, damit hättest du schon mal nicht verwackelt ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten