• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusstack - Software mit Korrektur für nicht deckungsgleiche Motive

saarpfälzer

Themenersteller
Ich weiß, die Olympus ist in dem Bereich aktuell unschlagbar. Was mir nicht in den Kopf will, die Kamera an sich kann nicht 100% deckungsgleiche Serien sauber zusammen setzen.

Am Wochenende habe ich bei Windstille, zum Test eine Dolde an einem sehr langem Stängel fotografiert. Mir war bewusst, dass trotz Windstelle minimale Bewegungen im Motiv über die Serie abgebildet werden. Habe dann mit Neo und mit Helicon (alle 3 Varianten) darüber laufen lassen. Typ A bei Helicon war mit Abstand am Besten. Aber immer noch mit Abbildungsfehler durch die Motivbewegung. Demnach kann der Olympus Body "mehr" als die Software. Gibt es hier keine alternative Software?
 
Meine Erfahrung ist anders, Bilder die die OM1.1 nicht oder nicht sauber stackt, bekomme ich in PS zu 95% in den Griff, notfalls Bilder sauberdurchsortieren und welche weglassen.
Richtig gut wirds nur, wenn man ein Stativ hat und keinerlei Bewegung im Motiv, bei Freihand sind bei sehr großen ABM schon 1mm bewgiung der KAmera das Problem
 
Aber immer noch mit Abbildungsfehler durch die Motivbewegung. Demnach kann der Olympus Body "mehr" als die Software. Gibt es hier keine alternative Software?
Ich nehme deshalb Zerene. Ich hab hier mal einen Stack gezeigt, bei dem Helicon einer Libelle zwei Schwänze spendiert hatte. Zerene lieferte dagegen ein sauberes Ergebnis. M.E. gibts dazu keine echte Alternative.
 
Letztendlich Problemstacks sammeln und dann mit den verschiedenen Programmen testen. Vermutlich wird keines in jeder Situation perfekt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten