• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokussierung bei gängigen TLRs?

Der_olle_Peter

Themenersteller
Hallo,

wie funktioniert die Fokussierung bei gängigen TLRs (Yashica Mat, Minolta Autocord, etc.)? Über Schätzung?

Schöne Grüße, Peter
 
Nein, du hast einen Lichtschachtsucher und fokussierst auf eine Mattscheibe. Die kann je nach Modell noch verschiedene Fokussierhilfen haben (Mikroprismen, Schnittbild etc.).

Das Bild sieht man aufrecht aber seitenverkehrt.


Deswegen hat die TLR überhaupt zwei Objektive, das obere dient als Sucherobjektiv und bedient die Mattscheibe, das untere wird nur zur Aufnahme genutzt.
 
nö, aber du hast totzdem eine parallachsenverschiebung.
und komm erstal mit dem gespiegeltem bild zurecht ;)
 
Der Parallaxenfehler wird überbewertet. :p

Nein, aber im Ernst, die Zweiäugigen haben meist eine sehr begrenzte Naheinstellungsgrenze, daher fällt der Fehler jetzt nicht so riesig ins Gewicht. Die C-Reihe von Mamiya hat in einigen Modellen sogar eine Korrektur eingebaut.

Meine Erfahrung mit der Autocord zeigt mir, dass der Parallaxenfehler zu 99% vernachlässigbar ist.
 
Nein, du hast einen Lichtschachtsucher und fokussierst auf eine Mattscheibe. Die kann je nach Modell noch verschiedene Fokussierhilfen haben (Mikroprismen, Schnittbild etc.).

Hinzu kommt, zumindest bei den TLR, die ich kenne, noch eine aufklappbare Lupe im Lichtschacht. Damit kann man das Mattscheibenbild noch einmal vergrößert betrachten.

Grüsse

Matthias
 
mir sind keine weiteren in diesem Preisbereich mit integriertem Beli bekannt. Ich kann hier nur für mich sprechen, da man eine TLR (ich hab eine Seagull) eher weniger in die Jackentasche steckt, ist da immer noch Platz für einen Handbeli. Ich hab für 20€ inclusive Versand einen Gossen Polysix aus der Bucht gezogen, der ist zwar riesig, hat den Vorteil keinen Zeiger sondern eine Lichtwaage aus zwei LED zu haben (kann also mal runterfallen), Objekt- und Lichtmessung sowie drei Messbereiche (10, 20 und 30 Grad) welche auch gut mittels kleinem Reflexsucher anzuvisieren sind, zu haben. Achja und er wird mit zwei AA-Zellen betrieben, also kein Stress mit Queckies.
 
Danke für die Infos. Ich habe etwas Bedenken, dass Fotografieren mit einem Handbelichtungsmesser wenig intuitiv ist. Außerdem fällt man damit wohl mehr auf, als man dies mit einer TLR ohnehin schon tut. Ich vermute allerdings, dass sich manche Leute weniger gestreßt fühlen, wenn sie nicht durch einen Sucher anvisiert werden. Insofern weiß ich nicht, wie störend die Benutzung eines Handbelichtungsmessers wahrgenommen wird.
 
Ich muss gestehen, ich habe noch nie mit einem Handbelichtungsmesser gearbeitet. Viele TLRs haben seitlich ja auch einen Blitzschuh, ist ein Aufsteckbelichtungsmesser daher auch eine vernünftige Option? Gibt es spezielle Belichtungsmesser, welche für eine seitliche Montage gedacht sind?
 
Ich muss gestehen, ich habe noch nie mit einem Handbelichtungsmesser gearbeitet. Viele TLRs haben seitlich ja auch einen Blitzschuh, ist ein Aufsteckbelichtungsmesser daher auch eine vernünftige Option? Gibt es spezielle Belichtungsmesser, welche für eine seitliche Montage gedacht sind?

Hallo!

Es gibt von Voigtländer einen winzigen Belichtungsmesser, den man in den Zubehörschuh stecken kann. Kostenpunkt: ca. 200,-
Er macht sich gut an M-Leicas anstatt des Leicameters. Zum selben Preis gibt es aber von Sekonic oder Gossen einen Handbelichtungsmesser, der nicht nur Objektmessung, sondern auch Lichtmessung kann.
 
wenn gutes Wetter ist, brauch ich den Beli kaum... Da die kürzeste Zeit 1/300 bei meiner ist, landets immer bei Blende 8 bis 22, da kann man leicht Pi mal Daumen gehen und Negativ verzeiht wenn man sich mal etwas verschätzt;-)
 
Wenn man die Belichtungssituation einmal gemessen hat, geht der Rest pi mal Daumen. Erstaunlich gut funktioniert übrigens auch eine simple Belichtungstabelle aus Pappe, die ist noch unauffälliger.

Aber mit TLR fällt man eh auf wie ein bunter Hund. Die Leute werden belustigt in Deine Richtung schauen, viele bleiben auch stehen, weil sie nicht durchs Bild laufen wollen. Wenn man sie dann weiterwinkt, fragen sie ganz erstaunt: Ach, ist die Belichtung schon fertig? Der gängigen Auffassung nach werden in TLRs nämlich noch Glasplatten belichtet. Direktes Anvisieren wird kaum wahrgenommen, die meisten glauben, man ist auf Architektur aus.

Viel Spaß damit. Ich habe ihn jedenfalls, ich hab mich mit der M9 schon weitgehend entschleunigt, die TLR ist nochmal ein ganzes Stück behäbiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten