• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokussiertechnik

ghostrydder

Themenersteller
Hallo!

Ich habe öfters vor allem mit meinen lichtstarken Objektiven 50/1.4 und 85/1.4 das Problem der "falschen" Fokussierung bei schlechten Lichtverhältnissen und Verwendung der Liniensensoren. Die Kameras sind Nikon D300s und D700. Da sitzt der Fokus dann oft nicht dort, wo er eigentlich sitzen sollte. Bei Verwendung der Kreuzsensoren, finde ich, sitzt der Fokus öfters und besser.

Lange habe ich gedacht, dass es wahrscheinlich an den Linsen liegt, die dann im Randbereich weicher werden, aber das fällt auch in Verbindung mit dem Nikkor 24-70 auf, daher denke ich, dass es wahrscheinlich günstiger wäre, immer die Kreuzsensoren zu verwenden.

Daher richtet sich diese Frage auch gar nicht speziell an Nikon-User, sondern an alle Fotografen. Verwendet ihr ständig die Kreuzsensoren und arbeitet bei scharfgestellten Objekten im Randbereich mit der 'AF-On' Taste (keine Ahnung wie sich die dann bei anderen Kameraherstellern nennt), oder verschiebt ihr wirklich den Fokuspunkt zum Objekt?

Für Variante 1 würde eben sprechen, dass durch den Kreuzsensor besser fokussiert wird, allerdings sehe ich da bei Blende 1.4 das Problem, dass ich während dem Scharfstellen mit einem Kreuzsensore, dem Drücken der AF-On Taste und dem tatsächlichen Auslösen absolut nicht 'Schwanken' dürfte. Ich nehme an, da reicht eine Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung im Zentimeterbereich um die Schärfe zunichte zu machen. Bzw. kann ich AF-C auch nicht nutzen...

Andererseits, durch Verwendung der Liniensensoren fährt der AF halt öfters daneben... Also irgendwie stecke ich da ein wenig in der Zwickmühle...

Wie macht ihr das denn, Variante 1 oder 2?

mfg g.
 
handkurbeln

manuell fokussieren
im innenraum wird ein voigtländer nocton verwendet ;)

sonst: eine kombination aus 1 und 2.
benötigte messfeld an und mit AF-ON scharfstellen
 
sonst: eine kombination aus 1 und 2.
benötigte messfeld an und mit AF-ON scharfstellen

Ok, d.h. du meinst wenn ich ein Porträt einer Person mache, die aber nicht mittig positioniere, dann Messfeld dorthin verstellen wo ich es brauche und dann mit AF-ON scharfstellen? Ist das dann nicht dasselbe, wie mit dem halbdrücken des Auslösers? Sry, aber ganz schlau werd' ich aus der Formulierung nicht... :o

mfg g.
 
Im Grunde ist es egal, hängt ja nur von der Belegung ab wo die Fokussierung eingestellt ist.

Pauschal lässt sich das auch schwer beantworten, hängt davon ab ob man passende Konstrastbereiche findet oder nicht.

Ansonsten eventuell auch versuchen manuell zu fokussieren, was auch nicht immer den gewünschten Erfolg beschert.
 
Ok, d.h. du meinst wenn ich ein Porträt einer Person mache, die aber nicht mittig positioniere, dann Messfeld dorthin verstellen wo ich es brauche und dann mit AF-ON scharfstellen? Ist das dann nicht dasselbe, wie mit dem halbdrücken des Auslösers? Sry, aber ganz schlau werd' ich aus der Formulierung nicht... :o

mfg g.

ich hab alle meine kameras so eingestellt, dass sie NUR mit af-on fokussieren.
ist angenehmer für sport und actionfotos, besonders mit einem 70-200 + D3 combi. (sonst verkrampft man ziemlich, wenn man die ganze zeit versucht, den auslöser halb durchzudrücken)
 
Jchen, ob das jemanden angenehmer ist oder nicht - schwer zu sagen. Den einen fällt es vielleicht schwer immer auf die Af-on-Taste zu greifen dass fokussiert wird.

Von daher hängt es sehr von dein jeweiligen Vorlieben ab. Aber grundsätzlich kann man es so machen, muss man aber nicht.
 
Wie funktioniert eine Fokussierung überhaupt (ich meine den mechanischen Vorgang)? Man verändert doch den Abstand der Linsen so, dass es "scharf" wird?
 
Man verändert doch den Abstand der Linsen so, dass es "scharf" wird?
Richtig! Im Prinzip verändert man einfach nur den Abstand der Optik vom Sensor. Je näher Dein Objekt entfernt ist, desto größer wird der Abstand Optik - Sensor. Noch näher an Dein Objekt kommst Du daher, indem Du den Abstand mittels Zwischenringen oder Balgengerät noch mehr vergrößerst.
 
bei einer festbrennweite wird i.d.r. (oder sogar immer?) der gesamte linsenkörper verschoben, quasi das ganze objektiv.

ich verstehe dein problem noch nicht ganz, du hast af-probleme wenn du die nicht-kreuzsensoren deiner kamera benutzt, während es mit den kreuzsensoren funktioniert? spricht ja eher für ein technisches problem als eins des bedienens...

und die af-on diskussion ist hier eigentlich ein bisschen OT, es sollte auch schon genug threads darüber geben. ich habe den af nur auf af-on, anders machts wenig sinn wenn man sich einmal dran gewöhnt hat. af und belichtungsmessung sind zwei unterschiedliche funktionen, und da die belichtungsmessung (im gegensatz zum af) zwingend notwendig ist um ein bild zu machen ist es sinnvoll diese funktion mit dem auslöser zu koppeln.
 
bei einer festbrennweite wird i.d.r. (oder sogar immer?) der gesamte linsenkörper verschoben, quasi das ganze objektiv
Nein, auch bei FB werden Linsengruppen relativ zueinander verschoben, um die Hauptebenen entsprechend zu verschieben. Besonders im Telebereich mit den schweren Frontlinsen wäre der AF Motor ruckzuck überlastet...

Zur Eingangsfrage: Ich nehme AF-C, verschiebe die Fokuspunkte zum Motiv, fokussiere nur mit der AF-ON Taste (um unkontrolliertes Fokussieren durch Drücken des Auslösers zu vermeiden) und benutze an der d700 nur die Kreuzsensoren. Evtl wird nach dem Fokussieren leicht verschwenkt.

Gruß, Wolfgang
 
Nein, auch bei FB werden Linsengruppen relativ zueinander verschoben, um die Hauptebenen entsprechend zu verschieben. Besonders im Telebereich mit den schweren Frontlinsen wäre der AF Motor ruckzuck überlastet...

danke für die klärung, dann ist es wohl bei den kurzen (bzw. normalbrennweiten) eher der fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten