• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokussieren über Mittleren Kreuzsensor bei D5100

Dave_Mcllwain

Themenersteller
Schönen Samstag Abend allerseits

Ich habe mal eine Frage die sich um das Fokussieren dreht. Leider habe ich nicht wirklich was über die Suche zu diesem Thema gefunden, so stelle ich die Frage mal in einem neuen Thread.

Ist es Möglich nur mit dem mittleren Kreuzsensor beim Fokussieren zu Arbeiten und wenn ja wie macht ihr es Persönlich? Wäre für jeden Tip dankbar!

Gruß Dave
 
Das ist nicht nur möglich, sondern sehr verbreitet, da der mittlere Sensor immer der beste bzw. genaueste ist. Bei Kameras mit vielen Kreuzsensoren auch nach aussen hin wird diese "Ungenauigkeit" zwar geringer, aber durch den höheren Lichteinfall immer noch dem mittleren Punkt unterlegen.
Ich nutze wann immer es geht den mittleren Fokuspunkt. Nur wenn ich zu stark schwenken müsste und somit dauerhaft unscharfe Bilder das Resultat sind nehmen ich einen weiter aussen liegenden.
 
Oder: Etwas mehr Weitwinkel, Motiv in die Mitte und nachher passend croppen. Fotografisch sehr simpel, verschenkt aber Auflösung.
 
Moin,

vermeiden sollte man "focus and recompose" bei offenblendigen Porträts. Da führ das Verschwenken schnell zur Unschärfe im eigentlich scharf gewünschten Bereich.


Gruß
Rainer
 
Im Großen und Ganzen kann man so arbeiten, die Mehrheit tut das wohl auch, ich nehme mich da nicht ganz aus, aber in Abhängigkeit vom Abbildungsmaßstab kann durch dieses Verschwenken so manches Bild in die Hose gehen... insbesonders bei weit geöffneter Blende kann es schon angebracht sein, eines der aussermittigen Fokusfelder zu verwenden, um so die Verschwenkung geringer zu halten oder sie idealerweise unnötig zu machen. Bei Ganzkörperportraits im Studio und Blende 8 oder 9 verschwenke ich ungeniert! :D

Bei einem reinen, formatfüllenden Headshot hingegen wähle ich ein naheliegenderes AF-Feld.

Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten