• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Fokussieren mit der OLYMPUS OM-2

laker4life

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe gestern eine fast neuwertige Olympus OM-2n + Zuiko 50mm F1.8 ersteigert und bin von der Haptik, Größe, Gewicht und Qualität sehr angetan. Die Elektronik funktioniert auch wie sie soll wobei ich noch keinen Film entwickelt habe.

Nun zu meinem Problem: Ein Fokussieren ist fast unmöglich da der Schärfebereich im Sucher nicht wirklich angezeigt wird. Nur im Nahbereich (0,45m) wird der Sucher unscharf, fokussiere ich etwas weiter ist im Sucher ab ca. 0,7m so gut wie alles scharf und das sollte es eigentlich bei einem 50mm F 1.8 nicht wirklich sein.

Ich war bisher den Sucher meiner Minolta SRT 101 gewohnt, der auch ähnlich groß ist und da sieht man sehr deutlich ob das Objekt im Fokus ist oder nicht. An der Stelle muss man aber erwähnen dass die Einstellscheibe bei der Minolta eine andere ist wie bei der OM-2. Ich kann jetzt nicht erkennen welche Einstellscheibe in der OM-2 eingebaut, ich gehe mal von der Standard Ausführung aus.

Liegt das Problem nun an der falschen Einstellscheibe oder liegt ggf. ein Defekt vor?

Grüße
Thomas
 
Ich habe mich über olypedia.de etwas in das Thema eingelesen und ich habe wohl diese Scheibe:

http://olypedia.de/Einstellscheibe_1-12

Ich denke eine Einstellscheibe mit Schnittbildindikator oder groben Mikroprismenfeld (wie auch bei meiner Minolta SRT 101) ist das richtige für mich.

Sprich ich bäuchte die Einstellscheiben 1-2 und/oder 1-3

P.S.: ich habe zu 100% die 1-12, habe die Scheibe vorsichtig rausgenommen und es steht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt so, als hättest du in deiner OM tatsächlich die Makro-Mattscheibe drinnen.. im Alltag macht diese nur bedingt Spaß, da geb ich dir Recht.

Vor kurzem erst habe ich mir wieder eine OM-2 geleistet; bei meiner war eine Mattscheibe mit Schnittbild und eine weitere mit Prismenfeld dabei. Persönlich gefällt mir jene mit dem Prismenfeld besser, jene mit Schnittbild hätte ich also über :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten