• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokussieren bei Nacht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zuppi

Themenersteller
Wie löst ihr dieses Problem:
Ich bin vor einem Dachs/fuchbau, es ist Nacht. Ich habe mehre Blitzgeräte eingerichtet um ein möglichst gut belichtetes Foto zu erzielen. Das auch getestet. Aber nun kommt das Problem, wie fokussiere ich? Ich kann mich nicht darauf verlassen dass die Tiere genau an einem vordefinierten Ort sind...
Ich will auf der Kamera auch keinen Blitz, um die Reflexion der Augen auszuschliessen, damit habe ich auch kein AF hilfslicht :(

Bitte keine Diskussion, ob das Blitzen von Tieren in der Nacht etc....
 
Du willst keine Diskussion über Tiere blitzen bei Nacht, dann Blitzen wir besser dich mal im Stockdunkel einer Neumondnacht mit 10.000 W/s - mal sehen ob du es lustig findest - daher wirst du so wenig Antworten bekommen.

Und Laserpointer - wenn du selbst überlegst, dann weißt du was das sagen soll....

Unmöglich worauf manche Leute kommen und hier fragen. Aber wir könnten einen Laserpointer für deine Augen nutzen - dann kommt diese Frage bei dir nicht mehr vor mit Blitzen von Tieren in der Nacht.
 
Aber nun kommt das Problem, wie fokussiere ich? Ich kann mich nicht darauf verlassen dass die Tiere genau an einem vordefinierten Ort sind...

Bei einer fest aufgebauten Kamera mußt Du vorfokussieren und dann hoffen, daß es paßt. Geht nicht wirklich anders und machen auch die Profis so. Je nach Situation kann man gut eingrenzen, wo sich Tiere aufhalten: Am Eingang von Nest/Bau, an ausgelegtem Futter, auf einem Ansitz (Vögel), auf einem regelmäßig genutzten Pfad...
Objektive mit Entfernungsskala sind hier im Vorteil, dann nutzt man einfach die. Der Laserpointer ist zum Vorfokussieren bei Nacht praktisch, ist aber hier gar nicht nötig, da man man die Kamera ohnehin bei Tageslicht aufbaut und einstellt.
 
Ich würde mit dem Laserpointer ja eine Lichtschranke aufbauen.

Dann stell aber wenigstens die Iso hoch, die Blende klein, und geh bei Vollmond raus.
 
@lichtbildle, danke für die sachliche Antwort !
@endsommer, der Blitz belichtet so kurz, dass man davon kaum geblendet wird, ausser man schaut direkt ins Licht rein, das wird bei Säugetieren nicht anders sein (wir gehören ja auch dazu). Aber wie gesagt diese Diskussion wollte ich hier nicht, da streiten sich auch die Experten!. Aber war klar , dass ein ganz Schlauer das aufgreifen musste.
 
Du kannst natürlich auch per Lichtschranke oder Trittschalter auslösen. Dann stellst Du bei Tageslicht auf die Stelle scharf, wo Dein Auslösepunkt ist.
 
Ich dachte eher mit dem Laserpointer auf die Stelle zu zielen und auf den Punkt scharfzustellen...


Tiere bei Nacht blitzen nur um ein dämliches Foto zu kriegen ist einfach nur asozial und rücksichtslos.

Aber macht ja nix, is ja nur ein Tier.
 
Ich bin vor einem Dachs/fuchbau, es ist Nacht. Ich habe mehre Blitzgeräte eingerichtet um ein möglichst gut belichtetes Foto zu erzielen.
Der Fuchs oder Dachs kommt nur dann aus dem Loch, vor dem Du Deine Kamera aufgebaut hast, wenn er Schnupfen hat. Andernfalls wird ihn sein Geruchssinn veranlassen, einen anderen Ausgang zu nehmen. Insofern brauchst Du Dir keine Gedanken machen, ob der Blitz dem Tier schadet oder nicht.

der Blitz belichtet so kurz, dass man davon kaum geblendet wird
Ist das so?

Aber war klar , dass ein ganz Schlauer das aufgreifen musste.
Und das ist gut so. Zum Fotografieren gehört nämlich auch Verantwortung.
 
dann blitz dir doch mal bei nacht in die augen wenn du an die Dunkelheit gewöhnt bist.

Immerhin gibt es Leute, die schießen den Dachs:

"Nach dem Bundesjagdgesetz fällt der Dachs unter die jagdbaren Arten.
Nach der BJagdZ-VO darf der Dachs vom 1. August bis zum 31. Oktober gejagt werden."

Da ist ein Blitz doch noch harmloser.
 
Abgesehen davon gibt es bei uns keinen öffentlichen Wald. Jeder Wald gehört irgendwem und ich hoffe doch, du hast den Besitzer um Erlaubnis gefragt. Die meisten mögen es nämlich gar nicht, wenn man nachts in ihren Wälder rumschleicht und die Wildtiere stört.
 
"Driftet eine Diskussion komplett vom Ursprungsthema ab, so kann das Thema geschlossen werden." (Nutzungsbdingungen)

Steffen
;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten