• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Fokuspunkt OM-D

thorbennx

Themenersteller
Hallo

ein Freund von mir besitzt eine OM-D und wundert sich, warum die Grösse des Fokuspunktes nicht variabel eingestellt werden kann (ausser beim Touch-Screen).

Oder gibt es doch eine Möglichkeit, im Kamera-Menü die Grösse einzustellen?

Oder ein Firmware-Update, dass dies ermöglicht in Aussicht?

Danke vorab

Gruss

mycle
 
Das habe ich mich auch schon gefragt, vorallem weil auch, wenn ich es richtig verstanden habe, der Kontrastaf innerhalb des Fokuspunktes immer oben links anfängt abzutasten. Der Fokus liegt dann also eher links oben in der Ecke statt wirklich in der Mitte (gesehen von dem gewählten Fokuspunkt)
 
Das habe ich mich auch schon gefragt, vorallem weil auch, wenn ich es richtig verstanden habe, der Kontrastaf innerhalb des Fokuspunktes immer oben links anfängt abzutasten. Der Fokus liegt dann also eher links oben in der Ecke statt wirklich in der Mitte (gesehen von dem gewählten Fokuspunkt)
Das wurde zwar so in einem Buch veröffentlicht und verbreitet, entspricht aber nicht der Wahrheit. Die Abtastung erfolgt zwar zeilenweise, die Interpretation aber nicht. Abgesehen davon liegt der Fokus immer "irgendwo" im Messfeld, weil dieses komplett analysiert und dann auf den stärksten Kontrastunterschied fokussiert wird. Das kann links, rechts, oben oder unten sein. Deswegen ist die Größenreduktion, wenn man besonders zielgenau arbeiten muss, so wichtig, da genaues Zielen systembedingt so nicht funktioniert.
 
Ah okay. Meine Informationen stammen auch aus besagtem Buch. Aber wenn das Feld verkleinert werden kann ist es ja gut.

Noch eine kurze Frage von mir: Wenn ich mich recht entsinne geht die Sucherlupe im MF-Assistenten immer im gewählten Messfeld auf, was zur Folge hat, dass wenn ich über das mittlere Feld per SAF-MF scharf stelle, dann meinen Bildausschnitt wähle und umher schwenke und anschließend per MF und Sucherlupe den Fokus nochmal justieren möchte, dieses nicht geht weil dann die Sucherlupe in der Mitte vom Bild aufploppt (?). Gibt es da Möglichkeiten (ohne das Messfeld selber zu verschieben)?
 
Aha, du weisst also bereist dass es geht und wie es geht und erstellst trotzdem einen Thread mit der Frage, warum es nicht geht? Toll so ein Forum...:ugly:


Wer lesen kann, ist häufig im Vorteil.

Die Eingangsfrage bezog sich nicht auf die Sucherlupenfunktion, sondern auf die eventuelle Möglichkeit, den AF-Punkt zu verkleinern.
 
Wenn du die Sucherlupe auf eine Funktionstaste legst, ist alles ganz einfach: kurz (aber wirklich nur kurz!) drauf drücken und das verkleinerte AF-Feld ist aktiv. es kann dann mit dem Steuerkreuz oder per Touchscreen verschoben werden. Mit dem Touchscreen ist auch die Größe noch mal anpassbar. Mit OK kommt man wieder zurück zur normalen AF-Feldgröße. Finde ich alles ganz einfach und problemlos.

Gruß

Hans
 
... die eventuelle Möglichkeit, den AF-Punkt zu verkleinern.

Menü
Detaillierte Kamera Optionen
B - Taste/Einst.Rad
Tasten Funktion
z.B. Fn2 Funktion
Vergrössern

Dann, Taste Fn2 einmal drücken -> AF-Punkt wird klein
Taste Fn2 zweimal drücken -> Fokusfeld wird auf Displaygrösse vergrössert
OK-Taste -> normalen AF-Punkt (gross)
 
z.B. Fn2 Funktion
Vergrössern

Oder auf Fn2 die "Multi-Funktion" legen, dann kann man bei gleichzeitigem Drücken der Fn2-Taste und Drehen an einem Einstellrad bei Bedarf auch mal eine von drei weiteren Funktionen auswählen.

Davon mal abgesehen - wieso zweimal drücken? Immer einmal - und zwar ganz kurz - genügt doch.... :confused:

Ergänzung:
Um vom vergrößerten Feld wieder auf das kleine AF-Feld zu kommen, noch einmal kurz Fn2 drücken.
Zum normalen großen AF-Feld kommt man auch durch etwas längeres Drücken der Fn2-Taste.


Edith hat's jetzt verstanden, du meinst insgesamt zweimal und nicht nach dem Verkleinern noch zweimal... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten