• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusprobleme durch Polfilter?

ceaabe

Themenersteller
Ich habe ein paar Probleme mit dem Autofokus, speziell bei schnellen Motiven, wenn ich einen Polfilter verwende, das ist mir in letzter Zeit in der ich den Polfilter öfters verwende, aufgefallen. Ich weiß jetzt nur nicht, ob das an der Kombination UV-Polfilter liegt, oder ob das nur am Polfilter allein liegt? Mit UV allein gings noch relativ gut, aber die Kombi ist wohl nicht empfehlenswert?

Kann mir da einer näheres dazu sagen? Hab ich einfach nur kein Glück gehabt?
 
UV-Filter halte ich auch für unnötig, und UV+Pol erschließt sich mir gar nicht. Da aber das Polfilter bis zu 2 EV Licht schluckt, ist daher ein Einfluß auf den AF möglich ...

Jürgen
 
Ja, mit Problemen muß man leider rechnen. Einmal durch den Lichtverlust aber auch durch die Polarisierung, denn Spiegel wirken auch polarisierend und bis zum AF-Sensor wird das Licht mehrmals umgelenkt.
 
UV filter bringen überhaupt nichts außer schlechtere bildqualität .
Ein uv filter ist übrigens schon in jeder dslr eingebaut. :rolleyes:

LG
 
Der UV-Filter ist, wie schon gesagt wurde, überflüssig bis schädlich, vermag aber einen AF nicht zu stören.

Prinzipiell könnte der Polfilter für Probleme beim AF verantwortlich sein, wenn es sich um einen linearen anstatt eines zirkularen handelt. Linear polarisiertes Licht kann Probleme mit Kameratechnik machen, die auf teildurchlässigen Spiegeln basiert, was bei den gängigen SLR-Autofokus-Systemen der Fall ist und schon vor vielen Jahren bei bestimmten Belichtungsmesssystemen eine Rolle spielte. Speziell dafür gibt es seitdem zirkulare Polfilter.

Bei den bisherigen Olympus-Kameras mit Drei-Messfelder-AF (E-1 bis E-510) ist mir allerdings noch keine Inkompatibilität mit linearen Polfiltern aufgefallen; ich habe einen zirkularen und einen linearen und habe die auch daraufhin mit verschiedenen Modellen untersucht. Von der E-3 mit ihrem neuen AF-System habe ich dazu noch keine Erkenntnisse; es könnte durchaus sein, dass es da einen Unterschied macht.

Grüße,
Robert
 
Den UV habe ich gewissermassen nur als "Deppenschutz" drauf, damit mir nicht gleich das Objektiv zerkratzt sondern nur der Filter. Bei meiner Behandlung auch nicht die schlechteste Wahl... :o

Der Polfilter ist übrigens zirkular.

Na gut, ich probiere es heute Nachmittag mal ohne UV Filter ob sich da was bessert. Danke mal soweit...
 
UV filter bringen überhaupt nichts außer schlechtere bildqualität .
...LG

Ich sehe bei den Bildern (eben gemacht) keinen großen Unterschied. ;)
Immerhin 50% - Crops und Sonnenlichteinfall von der Seite, also theoretisch nicht ganz unkritisch.
Ob dieser "Hoya"-Filter hochwertig ist oder nicht, weiß ich nicht. Jedenfalls ist der relativ problemlos für ca. 12 EUR beschaffbar.

Bei der Formel 1 gibt's die sog. "Abreißvisiere", d.h. dünne Folien auf dem Helmvisier, die abgezogen werden für dann freie Sicht.
Genau diese Möglichkeit habe ich - wenn auch nur ein Mal - analog bei Verwendung des UV-Filters.
Wenn das Ding verdreckt ist, schraube ich es runter und habe dann freie Sicht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten