• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusprobleme D7100 mit 70-200 2.8 VR2

Radler333

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Freunde,
nachdem ich etwa 2 Jahre lang mit meiner D3100 sehr zufrieden war, habe ich mir letztes Jahr die D7100 mit dem 18-105 gekauft und keinerlei Probleme gehabt. Zum Abschluss meines Studiums und im Rahmen der Nikon Cashback Aktion habe ich mir vor zwei Wochen einen Traum erfüllt und das 70-200 2.8 VR2 gekauft. In einem Wildpark wurde dieses Wunderwerk an Feinmechanik dann getestet und hat viele gestochen scharfe Bilder geliefert. Auf der anderen Seite waren auch etliche dabei, die weniger scharf waren, weshalb ich vorhin einen kleinen (nicht wissenschaftlich fundierten) Test gemacht habe.

Dabei wurde die Kamera auf ein Stativ gestellt und der VR auf Off geschaltet. Dann habe ich mit Offenblende bei 200, 135 und 70mm etliche Bilder gemacht. Ich würde sagen, dass die linken und mittleren Fokusfelder stets getroffen haben, der obere rechte bei den Kreuzsensoren hat völlig versagt und die rechten Sensoren habe einen leichten Fehlfokus.

Bevor ich nun mit der Kavallerie :grumble: zum Händler gehe, hätte ich gerne von Euch ein paar fachmännische Meinungen dazu eingeholt.

Bei den nachfolgenden Bilder wurde ein Zollstock fotografiert, wobei der Fokus immer auf der 10 lag. Auf den ersten beiden Bildern sitzt der Fokus einwandfrei. Bei den anderen beiden Bildern wurde der selbe Fokuspunkt verwendet. Bei 200mm liegt er vor der 10, bei 70mm dahinter. Durch die Verkleinerung sieht man es nicht mehr so deutlich.

Liegt das nun an der Kamera oder am Objektiv? Kann das mit der kamerainternen Fokuskorrektur ausglichen werden? Mit meinem 18-105 kann ich das nicht wirklich testen, da der der Bereich, in dem alles scharf ist, eigentlich bei jeder Brennweite und Blende sehr groß ist.

Ich wäre für einen Rat sehr dankbar!
Grüße, Michael
 

Anhänge

Der AF-Punkt ist größer, als dein Ziel, die Kamera kann sich also willkürlich aussuchen was sie scharf stellen möchte - der Test ist untauglich...
 
Der AF-Punkt ist größer, als dein Ziel, die Kamera kann sich also willkürlich aussuchen was sie scharf stellen möchte - der Test ist untauglich...

Da hast du Recht, bei den linken Fokusfeldern kann ich jedoch reproduzierbar auf die Zahl fokussieren und sie passt bis auf weniger mm genau (20 mal ausprobiert, bei verschiedenen AF-Feldern). Ebenfalls mehrmals probiert habe den genannten Fokuspunkt, der, ebenso reproduzierbar, bei 200mm vor und bei 70 mm hinter dem gewünschten Punkt fokussiert.

Warum druckt Nikon nicht endlcih mal ihr Vorgehen für den Anwender-Fokustest ins Handbuch?

Danke für den Tipp. Der Mitarbeiter von Nikon, mit dem ich vorhin telefoniert habe, meinte zwar, dass meine Vorgehensweise durchaus i.O. wäre; den Anwender Fokus Test werde ich trotzdem noch durchführen
 
Test nun nach den Nikon Vorgaben durchgeführt. Der Fokus lag auf dem Dreieck bzw. auf den roten/grünen Streifen:

Bild links Mitte --> Alles passt
Bild oben rechts --> Fokus liegt zu weit vorne
 

Anhänge

Bild links Mitte --> Alles passt
Bild oben rechts --> Fokus liegt zu weit vorne
Das könnte nahe legen, daß der AF-Sensor nicht korrekt in der Kamera sitzt. Wobei sich sowas auch mit dem 18-105 bemerkbar machen sollte. Im Zweifelsfall muss man den Versuchsaufbau "vergrößern", also (trotz Schnee und Kälte) draußen auf eine Laterne fokussieren und dann den Schärfeverlauf auf dem Boden prüfen.
 
@ GymfanDE

Test nun draußen durchgeführt. Ergebnis:

- Bei 200mm, f2.8 und 10m Abstand zum Objekt (Orange) bei den gestern getesteten Fokuspunkten für mich kein sichtbarer Unterschied (Anhang 2)

- Gleicher Test, jedoch 2,5m Abstand zum Objekt. Es erscheint das mit dem mittleren Fokuspunkt fokusierte Bild etwas schärfer. Das Bild beim oberen rechten Fokuspunkt ist leicht unschärfer. Der Schärfeverlauf auf dem Boden lässt darauf schließen, dass der Fokus etwa 3-4cm vor dem Objekt lag (Anhang 1)
 

Anhänge

  • 2,5m linkes Bild FP oben rechts, rechtes Bild FP mittig.png
    Exif-Daten
    2,5m linkes Bild FP oben rechts, rechtes Bild FP mittig.png
    493,1 KB · Aufrufe: 105
  • 10m links mittiger FP, rechts FP rechts oben.png
    Exif-Daten
    10m links mittiger FP, rechts FP rechts oben.png
    487,7 KB · Aufrufe: 117
Hast Du den Autofokus mehrmals anfahren lassen und das schärfste Bild rausgesucht? Einen großen Unterschied sehe ich da aber nicht, aber es ist einer vorhanden. Zudem täuscht die leicht unterschiedliche Belichtung ein wenig. Ich habe meines aber auch noch nie im Nahbereich getestet, da ich das Objektiv dafür nicht benutze. Daher kann ich nichtmal sagen wie das bei mir aussehen würde.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ab zum Service nach Düsseldorf, vorher mit den netten Kollegen telefonieren :top:

Es macht einen fuchsig, ich weiss....glücklich wird man erst nach dem Service! War leider bei mir auch nach 2 Versuchen :(
 
Ein letzter Test hat meine Zweifel nun doch beseitigt:
Abstand jetzt 4 Meter, Bildserie von 102 Bildern, dabei jeden Fokuspunkt zweimal getestet und vorher jeweils das Objektiv einmal auf "unendlich" und "min" gestellt. Erneut 200mm, f2.8, Stativ, ohne VR. Objekt: Irgendein Staubfänger aus dem Keller...

Um es kurz zu machen: Nur ein Bild hat nicht gepasst (Bedienfehler nicht ausgeschlossen, Lichtverhältnisse nur mäßig). Kein Frontfokus mehr sichtbar. Anscheinend gibt es nur bei sehr kurzen Abständen (<4m) und nur bei wenigen Fokuspunkten überhaupt Probleme. Da das Objektiv zu 95% für Sport- oder Portraitfotografie verwendet wird, ist das kein wirkliches Problem für mich.

Anbei noch zwei Bilder: Ersteres ist das Original (Kein Beschnitt) und das Zweite die 100% Ansicht.

Was die Schärfe angeht, wird es seinem Ruf voll und ganz gerecht. Mein 60mm Micro Nikkor ist auch nicht schärfer.

Die Ursache für schlechte Bilder dürfte künftig ausschließlich hinter der Kamera zu suchen sein :)
 

Anhänge

Also wenn du es genau wissen möchtest solltest du ein eindeutiges Motiv gegen unendlich und Offenblende testen. Sprich Messfeld kann nur das Motiv finden und nichts anderes (z.B. Strommast). Du wirst allerdings feststellen, dass die Sensoren unterschiedlich treffen. Tendenziell neigen die Liniensensoren zu einem leichten Backfocus. Im Idealfall ist das Verhalten symmetrisch im schlimmsten Fall hauen einzelne Felder deutlich daneben. Das wäre dann auch für den Service nicht justierbar da nur ganze Gruppen eingestellt werden können und nicht einzelne Felder!

Da du das Objektiv ja an einer D7100 betreibst würde ich gerne mal wissen wie denn die Auflösung bei 200mm und f2.8 am Rand ist. Ich habe "noch" ein Tamron 70-200 VC 2.8 das leider Probleme mit meiner Kamera hat. Ich hatte mal ein Nikon 70-200 2.8 VR 2 getestet aber das war nicht so dolle im Vergleich. Könntest du bitte mal 100% Crops vom Rand bei 200mm und f2.8 posten? Natürlich von einem geeigneten Motiv und mit mittlerem Messfeld fokussiert. Ich wäre dir sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@devone:
Da die letzten beiden Wochen ziemlich stressig waren, nun mit Verspätung ein Bild bei 200mm und f2.8.

Fotografiert wurde ein Dromedar, das seitlich zu mir stand. Ich habe versucht selbiges möglichst "orthogonal" zu treffen. Das erste Bild zeigt die Vollansicht. Bild zwei und drei zeigen jeweils 100%-Ansichten von rechts/mittig, bzw. von links/unten. Da ich bei 1/1600 sec fotografiert habe und das Tier sich nicht bewegt hat, sollte die Bewegungsunschärfe in einem vernachlässigbarem Rahmen sein (ohne Stativ / mit VR / AF Continuous).

Eine leichte Vignette lässt mit Lightroom beseitigen (falls gewünscht). Wenn man Matt Granger Glauben schenken möchte, so ist diese beim Nikon zwar deutlich, aber nicht so drastisch wie beim Tamron:

https://www.youtube.com/watch?v=u55mCEY9KoI&spfreload=10

Inwiefern das jenseits von Testbildern eine Rolle spielt muss jeder für sich entscheiden.

Auf Bild drei (links/unten) ist am Strohhalm ein rötlicher Farbsaum zu sehen.

Leider ging auch hier durch die Komprimierung einiges an Bildqualität verloren. Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass die Bilder weiterhelfen konnten.
 

Anhänge

  • Dromedar_ganz.jpg
    Exif-Daten
    Dromedar_ganz.jpg
    465,7 KB · Aufrufe: 127
  • Dromedar_100Prozent_rechts_mittig.jpg
    Exif-Daten
    Dromedar_100Prozent_rechts_mittig.jpg
    473,4 KB · Aufrufe: 127
  • Dromedar_100Prozent_unten_links.jpg
    Exif-Daten
    Dromedar_100Prozent_unten_links.jpg
    461,9 KB · Aufrufe: 118
Das kann selbst mein altes 80-200mm f/2.8 an der D7000 besser. Die Bedingungen für ein scharfes Foto bei Offenblende waren definitiv gegeben.
Einen Benutzerfehler kann man natürlich trotzdem nicht ausschließen. Welchen Fokuspunkt hast du benutzt? Mit meinem 300mm f/4 habe ich an meiner D7000 nämlich manchmal das Problem, dass es mit dem Fokuspunkt in der Mitte scharf wird, mit denen drum herum aber nicht, oder nur selten. Hast du die Kamera mal im Innern gereinigt? Vielleicht ist etwas staub auf dem AF Sensor.
 
Wie gesagt, durch dir Komprimierung ging einiges an Qualität verloren. Wenn es die Möglichkeit gibt Bilder in voller Qualität hier hochzuladen würde ich das tun. Dann könnte man die Bildschärfe besser beurteilen und ich wüsste mehr. Auch wenn ich kein Profi bin, der mit dieser Linse seine Brötchen verdienen muss, hätte ich gerne ein einwandfreies Exemplar.

Die Kamera hat erst 2000 Auslösungen hinter sich. Objektive wurden eher selten gewechselt und wenn, dann nur drinnen mit nach unten geneigtem Gehäuse. Auch ansonsten wurde das gute Stück behandelt wie ein rohes Ei. Verschmutzt ist da nichts.

Der Fokuspunkt war der eins rechts und eins über dem mittleren.
 
Auf die einfachsten Lösungen kommt man meist nicht --> Das ist der Link zu meinem Flickr Profil:

https://www.flickr.com/photos/125977882@N04/

Das zuletzt hochgeladene ist das Dromedar Bild in Originalgröße. Die anderen Tierbilder sind auch mit dem 70-200 gemacht und tw. leicht in Lightroom nachbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
welches Fokusfeld hatten Du ausgewählt und wo sollte der Fokus liegen (wohin hast du gezielt)? Bild 3 lag nicht in der Schärfenebene, darauf deutet auch der lila Farbsaum mit hin. Der Kopf schon eher, insbesondere der obere Bereich. Das Auge, bzw. die Wimpern sind nicht besonders gut aufgelöst, das geht besser, zumindest wenn du darauf gezielt hast. Ansonsten wirkt es im ganzen schon mal scharf. Ich kann das allerdings im Moment nur vom IPad beurteilen. Ach ja, bei der D7100 habe ich die RAWs immer kräftig nachschärfen müssen. Hast Du hier schon nachgeschärft?
Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Winterdienst: Der Fokuspunkt lag auf dem Auge. Du hast vermutlich recht, Bild 3 lag wahrscheinlich nicht mehr im Fokusbereich.


Die Kamera ging heute mit Objektiv zum Nikon Service. Auch bei besten Bedingungen, d.h.

- Verschlusszeiten < 1/640 + VR ON bei 200mm + AF-C oder
- Stativ + VR OFF + M-UP + Fernbedienung + Windstill

sind die Bilder manchmal (nicht immer) unscharf (natürlich der im Fokus liegende Bereich). Wie ich anfangs dachte, dass die unscharfen Bilder nur bei kurzen Entfernungen und 200mm entstehen, hat sich leider nicht bestätigt.

Da das 70-200 wirklich von allen Seiten gelobt wird, liegt der Fehler wohl bei der D7100.

Da ich mein 18-105 eher selten bei 105mm und f5.6 verwendet habe, ist mir das nie aufgefallen. Und wirklich gestochen scharf ist es bei den Einstellungen ohnehin nicht.
 
Das stimmt. Das 18-105sollte man nur bei 18mm verwenden :D

Hoffentlich klappt es. Was hast du angegeben beim reparaturauftrag?? Ich hoffefuer dich, dass du dir eine anpassung des objektives gewuenscht hast!! Nicht, dass die die d7100 neu justieren unddeine anderen objektive nicht funktionieren :D
 
Die Kamera mit Objektiv habe ich wieder bekommen. Lt. Reparaturservice wurde das AF-System der Kamera justiert, sowie der Autofokuspunkt des Objektivs. :confused:

Erste im Haus aufgenommene (nicht unbedingt repräsentative) Bilder sehen vielversprechend aus. :)

Je nach vorhandener Freizeit und Wetter werde ich in den nächsten Tagen noch mal draußen testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten