• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusprobleme Canon 60D + Tamron 70-200 VC USD

astoffel

Themenersteller
Hallo zusammen,

in letzter Zeit habe ich zunehmend Probleme, bei Fußballspielen den richtigen Fokus zu erwischen. Ich fotografiere wie oben geschrieben mit der Canon 60D und dem Tamron 70-200 VC USD. AI Servo, mittlerer Fokuspunkt, soweit eigentlich kein Problem.

Trotzdem habe ich in den letzten Wochen enormen Ausschuss, da ständig nicht das anvisierte Ziel sondern irgendwas im Hintergrund im Fokus ist. Irgendwie scheint meine Kamera tendenziell lieber weit entfernte Dinge anvisieren zu wollen, auch wenn der Spieler im Vordergrund die Bildmitte komplett ausfüllt. Ein Eckchen Hintergrund reicht, und der Fokus rast dorthin.

Habe mal ein Beispiel angehängt - vom Motiv her Müll, aber ein gutes Beispiel, weil nicht viel los im Hintergrund. Fokus liegt auf dem Spieler rechts, der nichtmal in der Nähe der Mitte ist. Es lag mit Sicherheit auch nicht daran, dass das Objektiv nicht hinterher kam - ist eine ganze Serie unscharfer Bilder.

Ich bin mir ratlos, ob es ein Bedienungsfehler ist (obwohl ich ja nix anders mache und letzte Saison alles gut lief), oder ob der Autofokus spinnt. Hat hier jemand eine Idee?
 

Anhänge

Probier es mal mit einem anderen Autofokusmodus, ob Du damit evtl. besser klar kommst. Bei AI Servo hat die Kamera "Auslösepriorität"; d.h. dass sie auslöst, auch wenn der Fokus noch nicht sitzt. In dem angehängten Beispiel könnte ich mir gut vorstellen, dass Du sehr plötzlich ausgelöst hast (um den Spieler beim Kopfball zu erwischen) und die Kamera einfach nicht genug Zeit hatte, um scharf zu stellen.

Viele Grüße

Thomas
 
Hallo

Ich hatte vor gut zwei Jahren das selbe Objektiv ohne VC. Am Anfang lief es super und war extrem scharf nach 2 Monaten jedoch hat sich das Objektiv bei mir entschieden einen extreme backfocus zu entwickeln. Habe es via Fachhändler einschicken lassen (8 Wochen lang wars weg).
Es kam wieder es funktionierte wieder und das Problem kam auch wieder. Sogar bei Aufnahmen auf einem Stativ von fixen Objekten hat sich das Objektiv entschieden lieber was anderes scharf zu stellen.

Habs dann letzten Endes eingetauscht gegen ein anderes 70-200 einer anderen Marke und bin damit bis heute mehr als zufrieden.

Ich würde es also eventuell mal testen auf einem Stativ und dann den Fokus zu erwischen. Denke an der Kamera wird es nicht liegen, hatte zumindestens bei 3 DSLRs noch nie ein Fokus Problem der Kamera selber.
 
in letzter Zeit habe ich zunehmend Probleme, bei Fußballspielen den richtigen Fokus zu erwischen.

Was mich bei Blende 2.8 und einer Belichtungszeit von 1/2000s in Verbindung mit wild umher laufenden Fußballern nicht wirklich überrascht. Vielleicht mal die Belichtungszeit halbieren und die Blende entsprechend schließen?
 
Was mich bei Blende 2.8 und einer Belichtungszeit von 1/2000s in Verbindung mit wild umher laufenden Fußballern nicht wirklich überrascht. Vielleicht mal die Belichtungszeit halbieren und die Blende entsprechend schließen?
Könnte im Ansatz helfen, aber letztlich wird es dann total unterbelichtet, denn die Blende schließen lässt weniger Licht rein und die Belichtungszeit halbieren (hier von 1/2000 auf 1/4000) halbiert noch Mal die Lichtmenge.

Nie vergessen: wir arbeiten hier mit Bruchzahlen
 
Ich glaube, es war eher gemeint, die Belichtungszeit entsprechend zu verlängern.

Wenn mich meine Augen nicht ganz trügen, ist das Bild auch partiell überbelichtet. Der Autofokus sucht sich dann seine guten Kontraste gern anderswo. Der Schiedsrichter und der hintere rechte Spieler scheinen mir schärfer zu sein als das vordere Paar.

Automatische Feldfokuswahl über das ganze Bild? Wenn ja - dann Lotteriespiel nach dem Motto "suche den besten Relativkontrast".

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, es war eher gemeint, die Belichtungszeit entsprechend zu verlängern.

Wenn mich meine Augen nicht ganz trügen, ist das Bild auch partiell überbelichtet. Der Autofokus sucht sich dann seine guten Kontraste gern anderswo. Der Schiedsrichter und der hintere rechte Spieler scheinen mir schärfer zu sein als das vordere Paar.

Automatische Feldfokuswahl über das ganze Bild? Wenn ja - dann Lotteriespiel nach dem Motto "suche den besten Relativkontrast".

LG Steffen

Von einer Überbelichtung bekommt der AF nichts mit - es sieht aber tatsächlich nach automatischer Messfeldwahl oder nach "Hochreißen und abdrücken" ohne der Kamera Zeit zum Fokussieren zu geben aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten