Freynhofer
Themenersteller
Seit zwei Tagen habe ich das Canon 40mm 2.8 STM in meinem Besitz.
doch leider scheint es nicht zu 100 Prozent mit meiner EOS 60D zu harmonieren:
Bei einem Stadttrip wollte ich es heute einmal ausgiebig testen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Autofokus fast jedes Mal falsch sitzt. Wird ein Objekt mittig anvisiert, wählt der AF das obere der 9 Messfelder aus. Dies ist sowohl bei Distanzaufnahmen als auch bei Portraits der Fall. Die Messfelder sind jedoch alle aktiviert.
Um es zu Verdeutlichen, zwei Beispiele:
Ich habe ein Gebäude anvisiert, das etwa 100 Meter entfernt war. Das mittlere Messfeld lag genau in der Mitte des Gebäudes. Der AF hat aber nur den Himmel (oberes Messfeld in der Mitte) anvisiert. Und das reproduzierbar. Es war nicht möglich, das Gebäude zu erfassen. Erst, nachdem ich abgeblendet habe, war es möglich.
Das nächste Beispiel ist eine Portraitaufnahme. Distanz war etwa 1,5m. Das mittlere Messfeld war aufs Auge gerichtet, der AF entschied sich aber fast immer für die Wand im Hintergrund. Auch hier wieder das obere Messfeld.
Bei all meinen anderen Objektiven sitzt der AF fast immer auf Anhieb richtig.
Ich finde auch die Schärfe beinweitem nicht so gut, wie in vielen Quellen behauptet.
Woran kann das liegen? Ist dies möglicherweise ein Objektivfehler und falls ja, was tut man in diesem Fall?
Lieber zu Canon schicken oder gleich zurück an den großen Fluss senden?
doch leider scheint es nicht zu 100 Prozent mit meiner EOS 60D zu harmonieren:
Bei einem Stadttrip wollte ich es heute einmal ausgiebig testen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Autofokus fast jedes Mal falsch sitzt. Wird ein Objekt mittig anvisiert, wählt der AF das obere der 9 Messfelder aus. Dies ist sowohl bei Distanzaufnahmen als auch bei Portraits der Fall. Die Messfelder sind jedoch alle aktiviert.
Um es zu Verdeutlichen, zwei Beispiele:
Ich habe ein Gebäude anvisiert, das etwa 100 Meter entfernt war. Das mittlere Messfeld lag genau in der Mitte des Gebäudes. Der AF hat aber nur den Himmel (oberes Messfeld in der Mitte) anvisiert. Und das reproduzierbar. Es war nicht möglich, das Gebäude zu erfassen. Erst, nachdem ich abgeblendet habe, war es möglich.
Das nächste Beispiel ist eine Portraitaufnahme. Distanz war etwa 1,5m. Das mittlere Messfeld war aufs Auge gerichtet, der AF entschied sich aber fast immer für die Wand im Hintergrund. Auch hier wieder das obere Messfeld.
Bei all meinen anderen Objektiven sitzt der AF fast immer auf Anhieb richtig.
Ich finde auch die Schärfe beinweitem nicht so gut, wie in vielen Quellen behauptet.
Woran kann das liegen? Ist dies möglicherweise ein Objektivfehler und falls ja, was tut man in diesem Fall?
Lieber zu Canon schicken oder gleich zurück an den großen Fluss senden?