Wildwater schrieb:
Lohnt sich der Aufpreis für das 1.4?
Schwer zu sagen. Das 1,8er ist sein Geld auf jeden Fall wert.
Unterschiede bei mir:
1,4er belichtet reichlicher, hat freundlichere (wärmere) Farben. Bokeh erscheint mir schöner (ich habe es aber nicht genau verglichen). Der Unterschied in der Hintergrundunschärfe (Freistellen) ist festzustellen, man kann auch mit mehr Abstand noch ein wenig besser freistellen. Das 1,4er hat real auch diese Lichtstärke (es gab mal Feststellungen, dass allgemein nicht alle hochlichtstarken Objektive wirklich so lichstark sind und z.B. nur 1,6 statt 1,4 haben), somit kann man bei schlechtem Licht auch wirklich merklich kürzer belichten (z.B. ca. 1/ 50 statt 1/30 Sek.). Beim 1,4er besteht allerdings die Gefahr, dass das Objekt leichter aus dem Fokus gerät, es muss ziemlich ruhig sein, denn die Schärfentiefe ist echt sehr gering. Auch muss man exakt anvisieren (statt auf die Nase auf die Augen zielen und angedrückt halten bis zum Auslösen). Es sind also ein paar kleine Punkte, die sich summieren. Das 1,8er scheint bezgl. AF-Leistung weniger problematisch zu sein, will sagen, für das 1,4er muss die Cam manchmal noch exakter justiert werden als sie aus dem Werk kam. Ist dir Portrait und Availble-Light viel wert, würde ich zum 1,4er greifen. Nimmst du eine 50er Festbrennweite nur seltener neben den Zooms, dürfte das 1,8er auch genug sein. Ich benutze das 1,4er mehr als die Zooms, die bei mir allerdings auch beide sehr lichtschwach sind

(3,5-5,6). 50 mm ist eine noch recht universelle Brennweite an Crop 1,5. Das 1,4er wiegt ca. 60 gr. mehr als das 1,8er, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (hab's mal gemessen, aber sicher findet man auch daten dazu im Netz).
j.