• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem Sigma 28-200 3.5-5.6 D Macro an D80

lordsonory

Themenersteller
Hallo,

als ich vorhin mit meiner Kamera und dem erwähnten Objektiv loszog, stellte ich folgendes Problem fest:
Der AF stellt problemlos auf nahe Objekte scharf. Wähle ich jedoch ein weiter entferntes Motiv, fährt der Autofokus in mehr als der Hälfte der Fälle nur ein Stück oder auch überhaupt nicht in Richtung unendlich. Der Übergang zwischen "funktioniert" und "funktioniert nicht" liegt hier bei etwa fünf bis acht Metern. Dabei ist es unerheblich, welches Messfeld ausgewählt ist. Um das ganze zu verdeutlichen habe ich mal vier Bilder gemacht.
  1. mein Fensterrahmen, im Nahbereich scharf, problemlos,
  2. das Haus gegenüber, ich habe extra auf die Kante fokussiert, damit auch genug Kontrast da ist,
  3. noch ein Versuch vom Haus gegenüber, interessanterweise etwas schärfer,
  4. das Hausdach, gleiche Entfernung, plötzlich völlig scharf, trotz m.E. vglw. kontrastarmer Schindeln.

Die Ergebnisse sind mit besagter Kopplung reproduzierbar. Nehme ich ein anderes Objektiv, tritt das Problem nicht auf, daher sehe ich einen Defekt in der Kamera als weniger wahrscheinlich an.
Mir ist natürlich klar, dass das Objektiv nicht gerade zu den besten gehört, aber mich interessiert schon, welcher Defekt das eventuell sein könnte.

Hat jemand von Euch da schon einmal vergleichbare Erfahrungen gemacht oder eine plausible Erklärung für das Problem?
 
Was wolltest Du beweisen? Daß die völlig unsinnige Mischung 200mm Tele, extrem zu lange Zeiten, extrem schlechtes Licht und das bei ISO 100 für dieses Objektiv und die Kamera extrem bescheiden kommt.

1) 200mm f5,6 und in der Naheinstellgrenze bei 1,1 Sekunden (!!) wie es aussieht aus der Hand
2.) 200m f5,6 fast schon Kuhnacht um 21h, trotzdem IS0 100 und 1/8 Sekunde.
3.) wie 2 nur wars dann noch dunkler 1/6 S
4.) Wie 2 und 3 nur eben Zufallstreffer bei 1/3 oder aufgelegt.

Du hast ein ganz anderes Problem. Und zwar ein gewaltiges
 
Im allgemeinen, lieber EchoRomeo, täte es Dir sicherlich nicht weh, ein wenig höflicher zu sein und mal kurz zu überlegen, bevor Du hier so in die Gegend bratzt. Der Post dient auch nicht dazu zu zeigen, dass das so ist, ich suche eine Erklärung dafür, warum das so ist.

Um etwas zu Deiner Argumentation zu sagen:
  1. Alle Aufnahmen vom Stativ m. Spiegelvorauslösung & Selbstauslöser. f5,6 ist Offenblende bei der Brennweite, mir bleibt also nichts Anderes übrig.
  2. Siehe 1.
  3. Siehe 1.
  4. Siehe 1.

Zudem habe ich in meinem Post nirgendwo behauptet, dass dieses Problem ausschließlich im Dunkeln auftritt. Die Fotos von gestern Nachmittag habe ich allerdings dann mit der Hand fokussiert, sodass ich gestern abend zuhause nochmal reproduzierbare Vergleichs- bzw. Beispielfotos erstellen musste.

Und hier nochmal für alle, denen das nicht klar war: Es geht nicht um die Qualität der Bilder, sondern um ein Problem mit dem AF am Objektiv. Und, EchoRomeo, soweit ich weiß, hat der eingestellte ISO-Wert damit nichts zu tun.

Zum Schluss noch für alle anderen Leser dieses Threads:
Ich möchte hier niemanden auf den Arm nehmen, dieses Problem ist echt und reproduzierbar (auch jetzt, bei Tageslicht) und ich freue mich über ernst gemeinte Antworten. Aber ich bitte auch um Beachtung der rudimentären Höflichkeitsregeln. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Schluss noch für alle anderen Leser dieses Threads:
Ich möchte hier niemanden auf den Arm nehmen, dieses Problem ist echt und reproduzierbar (auch jetzt, bei Tageslicht) und ich freue mich über ernst gemeinte Antworten. Aber ich bitte auch um Beachtung der rudimentären Höflichkeitsregeln. :top:

Da ich in den Tiefen meiner Schubladen genaus so ein Ding vergraben habe, kenne ich die "Problematik" zunmindest in leichterer Form. Allerdings nur, wenn es an der S2pro oder der S1pro hängt. Mit den anderen verhält es sich... ja eben wie ein ar...langsames Suppenhuhn, das - wenn überhaupt - nur für Lichtverhältnisse von 1/500, f8 und ISO 640 (oder besser) geeignet ist. Große Brennweiten sind mau, Nahaufnahmen noch mauer. Über das verbaute Motörchen und das Getrieben kann man nur sehr milde lächeln.

Manch wie ich, vergrabe es in der Schublade. Oder Du drehst es Deinem Lieblingsfeind an.

PS: Wenn bei Sigmas der Unterschied nur zwischen Nah und Fern frappant ist, dann mal den Sitz der hintersten Linsengruppe prüfen. Habe es jetzt bereits bei zwei Exemplaren erlebt, daß die sich gelockert*** hat. Lässt sich von außen aber wieder festschrauben. Danach gehts wundersamerweise wieder als sei nie etwas gewesen. Kann bis zu fünf Millimeter im Gewinde Versatz haben bevor es herausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, dabei habe ich's doch gerade erst aus der Schublade ausgegraben. :lol:
War damals mein erstes Objektiv im Nikon F-System, an der F55... :rolleyes:
Naja, ob das jetzt funktioniert oder Peng, aber der Grund des Fehlers interessiert mich schon. Lose ist jedenfalls nichts, aber wenn ich das richtig verstehe würde ja dann auch alles Ferne unscharf sein, das Dach bekomme ich ja aber scharf. Hm. Weitere Ideen?

Wenn ich den Fehler nicht bald finde wandert es die nächsten Jahre zurück in den Schrank. :D
 
Ich habs jetzt!

Da war ein Sandkörnchen - wie auch immer das da reinkam, am Strand war ich damit nie - welches hin und wieder mal ins Getriebe geflutscht sein muss und es so blockiert hat. Sandkorn raus - Funktion 1A.

Vielen Dank für die Ideen und die Hilfe! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten