• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem Nikon D7000 be schlechtem Licht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_234797
  • Erstellt am Erstellt am
Von den AF-Problemen war vor dem Kauf noch nichts nachzulesen, auch dass die Kamera von NPS nicht unterstützt wird. Sowas erfährt man erst, wenn man die Kamera zum Service bringt.


Die Sache mit dem NPS hätte ein Blick auf die Website des NPS schnell geklärt. Da gibt es eine PDF Datei mit allen vom NPS unterstützen Geräten. Im Zweifelsfall kann man da auch anrufen oder per Mail nachfragen.

https://nps.nikon.de/de/02_01_00_leistungsspektrum.php

VG Jörg
 
Die Sache mit dem NPS hätte ein Blick auf die Website des NPS schnell geklärt. Da gibt es eine PDF Datei mit allen vom NPS unterstützen Geräten. Im Zweifelsfall kann man da auch anrufen oder per Mail nachfragen.

https://nps.nikon.de/de/02_01_00_leistungsspektrum.php

VG Jörg

Das .pdf ist vom 01.12., da hatte ich meine Kamera leider schon.....
Da die Kamera praktisch zum selben Preis wie die D300s angeboten wurde, ging ich beim Kauf davon aus, dass sie auch als NPS Produkt geführt wird. Im Zweifelsfall war es schon zu spät, denn ich gehe normalerweise bei Nikon Produkten nicht davon aus, dass sie gleich von Anfang an nicht funktionieren.
 
Das .pdf ist vom 01.12., da hatte ich meine Kamera leider schon.....
Da die Kamera praktisch zum selben Preis wie die D300s angeboten wurde, ging ich beim Kauf davon aus, dass sie auch als NPS Produkt geführt wird. Im Zweifelsfall war es schon zu spät, denn ich gehe normalerweise bei Nikon Produkten nicht davon aus, dass sie gleich von Anfang an nicht funktionieren.

Da kannst Du aber nicht lamentieren, dass die D7000 nicht vom NPS unterstützt wird, ein Anruf beim NPS hätte es auch getan. Die Tatsache, dass die D7000 nicht vom NPS unterstützt wird, sowie die ganze Diskussion über die Kinderkrankheiten der Kamera, haben mich bisher davon abgehalten eine D7000 zu kaufen. Ich warte lieber mal ob und wann ein Nachfolger für die D300s kommt. Wenn bis Mai/Juni kein Nachfolger in Sicht ist werde ich mir die Sache mit der D7000 noch mal überlegen. Bis dahin ist aber auch der Preis gefallen und die Kinderkrankheiten sind behoben, hoffentlich. Ich brauch halt im Moment keine neue Kamera mit Crop, mir reicht die D300 völlig aus.

VG Jörg
 
Da kannst Du aber nicht lamentieren, dass die D7000 nicht vom NPS unterstützt wird, ein Anruf beim NPS hätte es auch getan.
Und, was hätte mir der Anruf gebracht? Ich hab es frühestens gewusst, als ich die Kamera zum Service gebracht habe...aber dann war es schon zu spät.
Als ich die Kamera gekauft hatte, war weder die Unterstützung durch NPS, noch die Kinderkrankheiten der Kamera ein Thema. Hätte ich im Oktober gewusst, dass ich bis jetzt noch kein vernünftiges Foto mit der Kamera machen werde, dann hätte ich damals auch anders entschieden. Im Nachhinein ist man immer gescheiter!
 
Ich les hier immer Kinderkrankheiten - Du hattest ein Montagsmodell, sonst nichts. Die nicht sauber ausgemappten Hotpixel im LV/Video - das war eine Kinderkrankheit.
 
Ich les hier immer Kinderkrankheiten - Du hattest ein Montagsmodell, sonst nichts. Die nicht sauber ausgemappten Hotpixel im LV/Video - das war eine Kinderkrankheit.

Ja, klar. Und meine beiden D7000 stammen auch aus der Hand von irgenwelchen Montagsmalern. Dieses Schönreden von Versagen und Korruption mag ja in der Politik und im Management seit Jahren geeignet sein, um über Unzulänglichkeiten hinwegzutäuschen. Aber hier? Das hat ja schon auffällig kommerziellen Charakter, wie diese Gurkencharge hochstilisiert wird. Das die D7000 eine Top Kamera sein kann und sicher auch werden wird, steht wohl außer Zweifel. Dennoch hat neben der Lobhudelei auch Kritik ihren Platz. Sonst brauche ich kein Forum, sondern nur eine Auswahl geeigneter Produktkataloge, um das Werbegeschwurbel nachzuäffen.
 
Und, was hätte mir der Anruf gebracht? Ich hab es frühestens gewusst, als ich die Kamera zum Service gebracht habe...aber dann war es schon zu spät.
Als ich die Kamera gekauft hatte, war weder die Unterstützung durch NPS, noch die Kinderkrankheiten der Kamera ein Thema. Hätte ich im Oktober gewusst, dass ich bis jetzt noch kein vernünftiges Foto mit der Kamera machen werde, dann hätte ich damals auch anders entschieden. Im Nachhinein ist man immer gescheiter!

Ja, habe ich auch erst gesehen als ich bei NPS die Cam registrieren wollte. So what? ist halt so. Aber Deine Enttäuschung ist aus Deinen Zeilen deutlich herauszulesen. Bisher hatte ich fast noch keinen Tag mit optimalen Lichtverhältnissen gehabt. Ich mußte also fast immer bei den Grau-in-grau-Lichtverhältnissen fotografieren. Und wenn ich das AF-Feld richtig anlegte (Du weißt ja was der AF gerne "sehen will" bzw. was er gar nicht mag) war die Trefferquote nicht auffällig schlechter als mit der D3/d700. Unten ist ein Pic - mein erster Silbereiher in groß, verdammt scheu die Burschen - als er zufällig genau über mir flog und ich in den Pampas saß und einige Äste die Sicht versperrten (Gott sei Dank ist es Winter = kein Laub) , ich war überhaupt nicht darauf gefaßt (weder Serie eingestellt, noch optimale Beli) und ich so nur draufhalten konnte zwischen 3 kleinen "Sichtfenstern". Ein Bild von dreien ist gut geworden, das unten erste links. Die zweite Aufnahme war noch unscharf, Bild daneben in 900x600 Auflösung (ich wackelte wohl noch, 300er + TC20EIII) und beim ersten war der Drache noch zu weit weg. :) Es kann auch sein, daß ich den VR noch auf active hatte, weil ich ursprünglich auf ein anderes Motiv ansetzte.
Gruß Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachvollziehbar, wenn man das Vertrauen in ein Produkt erst einmal verloren hat. Habe mich aus gleichen Gründen für die D300S entschieden:

1. Bewährte Nikon Qualität
2. Frei von Kinderkrankheiten
3. Grundsolides Arbeits- und Spaßgerät
4. ...sehr viele andere Gründe!

Mit ähnlichen Gedanken ging ich auch lange schwanger. Trotzdem habe ich mich vor 4 Wochen bewußt für die D7000 entschieden und es noch nicht bereut. Das schreibe ich auch auf die Gefahr hin, daß mir jetzt Lobhudelei unterstellt wird. Ehe ich aber die D7000 "schlecht rede" will ich erst abwarten, bis die Lichtverhältnisse und Gelegeheiten es mir erlauben sie lgeichzeitig gegen D3/D700 antreten zu lassen. Die wesentlichen Gründe für die D7000 statt D300s, waren: besseres Rauschverhalten (erstaunlich gut), neuer AF (Katze im Sack!), höhere Auflösung (naja, mal sehen was es bringt), 150 Euro billiger und ich brauche sie nur um meine Tüten um 1,5 zu erweitern.
Der auffälligste negative Knackpunkt ist die "neue" Bedienung. Da bin ich noch zu sehr auf D3/D700 konditioniert. aber man ist ja lernfähig. :)

Gruß
Harry
 
Ja, klar. Und meine beiden D7000 stammen auch aus der Hand von irgenwelchen Montagsmalern. Dieses Schönreden von Versagen und Korruption mag ja in der Politik und im Management seit Jahren geeignet sein, um über Unzulänglichkeiten hinwegzutäuschen. Aber hier? Das hat ja schon auffällig kommerziellen Charakter, wie diese Gurkencharge hochstilisiert wird. Das die D7000 eine Top Kamera sein kann und sicher auch werden wird, steht wohl außer Zweifel. Dennoch hat neben der Lobhudelei auch Kritik ihren Platz. Sonst brauche ich kein Forum, sondern nur eine Auswahl geeigneter Produktkataloge, um das Werbegeschwurbel nachzuäffen.

Ausser den Hotpixeln im LV/Video und den Störungen im Bereich 1-8s kann ich bisher eigentlich nichts negatives zu meinen 2 Exemplaren der D7k sagen. Hotpixel-Thema wurde durch Firmware gelöst und auch für das 2te Thema wird es aller Voraussicht nach ein Firmware Release geben.

Ärgerlich ja, aber ärgerlich war auch das mein damaliger Passat Kombi nach 70 km nen Elektronikschaden hatte oder bei meinem jetzigen A6 das Tagfahrlicht an beiden Scheinwerfern nach 3 Monaten ausgefallen ist, mein Nokia Probleme mit Bluetooth hat, mein Blackberry sporadisch meint doof spielen zu müssen und meine Frau, als sie noch neu war, sich anders verhielt als sie es heute tut. Microsoft lassen wir mal vorne vor ;)

Was den Threadersteller betrifft - NPS heisst doch Nikon Professional .. wenn ich das richtig in Erinnerung habe ? D7000 ist und bleibt nach Einstufung von Nikon seit release Consumer und da greift eben NPS nicht. Wenn er sich dazu entscheidet auf Grund seines Gefühls pro D300s, dann ist das seine Entscheidung und die kann ich nachvollziehen und respektiere sie auch.

Wenn ich bei dpr lese "Warum ist die D7k für Studiophotographie nicht geeignet - kein sync port" oder sinnlose Vergleiche zur D700 in der BQ - sorry Leute, es ist eine Consumer Kamera mit Optionen, wie sie eine Pro bietet aber mehr auch nicht.

@saturnfan, das ist jetzt nicht auf Dich gemünzt sondern soll einfach nur eine einfache Feststellung sein.
 
Ich les hier immer Kinderkrankheiten - Du hattest ein Montagsmodell, sonst nichts. Die nicht sauber ausgemappten Hotpixel im LV/Video - das war eine Kinderkrankheit.

Die D7000 wird nur Montags produziert und ein Paar stück vielleicht Dienstags:p
Warscheinlich bist du einer von jenen glücklichen die ein Montagsodell produziert nach 24 uhr-sprich ein Dienstagsmodell erwischt haben.

Spass beiseite, mein Freund hat seinen Montagsfotoapparat auch zurückgegeben und hat sich eine anständige Kamera geholt- die D300s und ist jetzt wieder Happy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eigentlich auch mit dem Gedanken gespielt, mir eine D7000 zuzulegen. In diversen Magazinen liest man nur gutes und auch der Fotohändler hat sie mir in die Hand gedrückt. Als jemand, der 20 Jahre mit Nikon fotografiert, war mir die Bedienung gleich klar. Enttäuscht war ich bereits, dass eigentlich fast der gleiche Akku wie in der d300/d700 verwendet wird, aber eben nur fast. Man braucht wieder ein eigenes Ladegerät. Es gibt weiter beim Anschluss für Fernauslöser, Batteriegriff und endete schliesslich beim AF im Desaster. Ich war nicht in der Lage, im Fotogeschäft nur ein scharfes Bild zu schiessen. Der Fokuspunkt lag auf dem Verkäufer, die Wand dahinter war knackscharf. Bei den drei Modellen, die im Laden waren, war nur eines in der Lage, auf den Punkt scharf zu stellen.
Ich finde es schade, dass Nikon so eine Kamera herausgebracht hat. Bisher kaufte ich alle meine Kameras, packte sie daheim aus und ging fotografieren. Ich habe eigentlich nicht die Zeit und die Lust, die ersten Tage mit einer neuen Kamera damit zu verbringen, Batterien, Testbilder und Spielkegel zu fotografieren.
 
Nene, ich finde die D7000, abgesehen von diesem Pixelkrimskram (bei mir nicht aufgetaucht) und dem AF-Problem einfach nur geil. Von daher würde ich selbst Lobhudelei betreiben, was ja auch bei einwandfreier Kamera durchaus nachvollziehbar ist. Nur sollte man Defekte nicht im Stile eines Werbebeauftragten verunglimpfen. Und was das Problem mit dem AF anbelangt, muß ich mich vielleicht präziser ausdrücken. Das Problem scheint Kunstlicht zu sein, weniger die Lichtstärke. Meine Fotos von Sylvesterabend in schummriger Belichtung waren allesamt unscharf. Meine Frau benutzte meine D80 und alle Bilder waren scharf und zwar so, wie ich es eben gewohnt war. Sobald ich beim Tageslicht, auch wenn es schwächer war, fotografierte, war alles in Ordnung. Und deshalb hatte ich umgetauscht und konnte genau das gleiche Verhalten leider auch beim zweiten Exemplar beobachten. Dafür hatten meine beiden Modelle aber nicht das geringste Problem mit leuchtenden Sternen bei längerer Belichtung.

Wenn Nikon das serienmäßig in den Griff bekommt, und das werden sie, werde ich mir die D7000 als Zweitkamera zulegen, wenn der Preis bis dahin auf gerechtfertigte 800-850€ gesunken ist.

Ansonsten kann jeder, der ein einwandfreies Exemplar erwischt hat, zu recht stolz auf seine Kamera sein und das auch kundtun!:)
 
Ich war nicht in der Lage, im Fotogeschäft nur ein scharfes Bild zu schiessen. Der Fokuspunkt lag auf dem Verkäufer, die Wand dahinter war knackscharf. Bei den drei Modellen, die im Laden waren, war nur eines in der Lage, auf den Punkt scharf zu stellen.
fotografieren.

Genau! Und was haben wir im Laden für ein Licht? Eben, Kunstlicht!:confused: Ansonsten hätte ich bei der D7000 keine Hemmungen. Gut, das mit dem Akku ist sicher ärgerlich und hier wollte wohl ein neuer Nadelzwirn frischen Wind rein bringen.:evil: Aber dafür ist die Akkuleistung wirklich akzeptabel.
 
Gut, das mit dem Akku ist sicher ärgerlich und hier wollte wohl ein neuer Nadelzwirn frischen Wind rein bringen.:evil: Aber dafür ist die Akkuleistung wirklich akzeptabel.

Warum nur immer so kompliziert denken? Grund sind einfach geänderte Gesetze in Japan, die seit kurzem offen liegende Kontakte bei Akkus verbieten.
 
sinnlose Vergleiche zur D700 in der BQ - sorry Leute, es ist eine Consumer Kamera mit Optionen, wie sie eine Pro bietet aber mehr auch nicht.
Und wenn ich einen D3x hätte, würde ich die D7000 genauso damit vergleichen. Es soll noch Leute geben, die Kameras nach ihren Fatures und Ergebnissen aussuchen und nicht danach, wie der Hersteller die Kamera einstuft. Und damit vergleiche ich sehrwohl eine D7000 mit der D700/D3.

Was bringt mir ein DX-Body als Zweitbody, wenn ich ihn dann doch nur im äußersten Notfall einsetze (wenn die D700 mitten im Einsatz kaputt geht)? Dafür reicht dann auch eine D3100.
 
Genau! Und was haben wir im Laden für ein Licht? Eben, Kunstlicht!:confused:

Das wundert mich ein wenig. Nikon ist immerhin seit mehr als 20 Jahren in der Lage, gut funktionierende AF-Systeme in die Kameras einzubauen. Meine 801 ist zwar langsam, trifft aber auch bei schlechten Lichtverhältnissen den Punkt.
 
Das wundert mich ein wenig. Nikon ist immerhin seit mehr als 20 Jahren in der Lage, gut funktionierende AF-Systeme in die Kameras einzubauen. Meine 801 ist zwar langsam, trifft aber auch bei schlechten Lichtverhältnissen den Punkt.

Ich denke, ich muß mich korrigieren. Es hatte offenbar nichts mit der Art des Lichtes zu tun. Folgendes Testbild steht stellvertretend für die Art des Ausschusses mit den beiden D7000. Der Pfeil zeigt die scharfe Stelle, die Umkreisung zeigt auffälligen Pixelmatsch und das Viereck simuliert das eigentliche Fokusfeld. Dann war der AF quasi völlig insuffizient. Hatte dann wohl aus Tradition eher eine Nikonbrille auf.:eek: Objektiv war das 18-200 VR.
 
Ich denke, ich muß mich korrigieren. Es hatte offenbar nichts mit der Art des Lichtes zu tun. Folgendes Testbild steht stellvertretend für die Art des Ausschusses mit den beiden D7000. Der Pfeil zeigt die scharfe Stelle, die Umkreisung zeigt auffälligen Pixelmatsch und das Viereck simuliert das eigentliche Fokusfeld. Dann war der AF quasi völlig insuffizient. Hatte dann wohl aus Tradition eher eine Nikonbrille auf.:eek: Objektiv war das 18-200 VR.
Fehlfokus (Mutmaßung!!!) + ein grottiges Bokeh. Den zweiten Punkt verschuldet aber das Objektiv.
 
Ich denke, ich muß mich korrigieren. Es hatte offenbar nichts mit der Art des Lichtes zu tun. Folgendes Testbild steht stellvertretend für die Art des Ausschusses mit den beiden D7000. Der Pfeil zeigt die scharfe Stelle, die Umkreisung zeigt auffälligen Pixelmatsch und das Viereck simuliert das eigentliche Fokusfeld. Dann war der AF quasi völlig insuffizient. Hatte dann wohl aus Tradition eher eine Nikonbrille auf.:eek: Objektiv war das 18-200 VR.

Hast Du ähnliche Bilder mit VR off und kürzeren Belichtungszeiten auch gemacht und ähnliches dabei feststellen können ?!
 
Hallo,
ich habe das ganze Wochenende probiert, das Fokusproblem meiner D7000
in den Griff zu bekommen. Meine D90 machte mit den gleichen Einstellungen
schärfere Fotos. Ich wählte für die Beispielbilder die dynamische Messfeldsteuerung mit 21 Messfeldern, was laut Nikon Benutzerhandbuch für Fussballbilder am besten geeignet ist :o .Natürlich probierte ich auch andere Einstellungen durch, doch keine konnte mich wirklich überzeugen. Irgendwas ist immer unscharf. Entweder habe ich die richtigen Einstellungen noch nicht rausgefunden oder die Kamera hat wirklich ein Fokusproblem bei schlechtem Licht. Was meint Ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten