• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Fokusproblem – liegt es an mir?

Oder lass den Post in Richtung Nikon schieben.
Der andere Beitrag hat doch kaum was im Nikon Unterforum verloren. Und die Nikon Bedienungsprobleme haben nichts im Sony Unterforum verloren. Somit ist dieser neue Thread, bei dem es um die Bedienung der 7500 geht, hier genau richtig.

Dass das Problem hier unter anderem hinter der Kamera zu suchen ist, dürfte klar sein. Aber eben nicht nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO also wie in den anderen Posts geschrieben, nutze sm besten mal die Nikon Software und lass Dir anzeigen, wo die Kamera den AF Punkt gesetzt hat.
Bei einer DSLR musst Du selbst tun.
Dann nutze AF-C und mache mal Bilder Deiner Frau mit von Hand per Steuerkreuz gesetztem AF Punkt.
Bedenke dabei der Schärfebereich wird kleiner, je weiter offen die Blende ist. Nimm Dein 50er und mache Bilder bei 1.8, 2.8 und 4 um mal die Unterschiede zu sehen.

Und- Teste vorher mal draussen bei Tageslicht, ob die AF Korrektur passt und Du mit unbewegten Objekten scharfe Bilder hinbekommst. Falls nicht, setzte die AF Korrektur zurück.

Und wenn es um Schärfe geht, blende leicht ab, das verbessert die Leistung des Objektives erheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, man würde natürlich auch mit den Bordmitteln der D7500 zu vernünftigen Ergebnissen kommen. Aber die Herangehensweise und Erwartungshaltung des TO passt doch vielmehr zu der Bedienungsweise einer DSLM. Grade eine automatische Motiv- bzw Gesichts- und Augenerkennung ist es ja, was er sich wünscht. Und eben nicht selbst den Fokuspunkt setzen zu müssen, was ja eher der Vorgehensweise "nach alter Väter Sitte" entspricht.
 
Die D7500 zeigt auch bei der automatischen Messfeldwahl die Felder im Sucher an. Dabei sind es meist mehrere (welche in einer solchen Umgebung bei der kleinsten Bewegung wechseln) und sie nimmt dann die Bereiche die dem Sensor am nächsten sind. Das ist dir vermutlich nicht aufgefallen eventl hast du die Messfeldanzeige deaktiviert. Das Tamron ist gar nicht schlecht wenn es keine Fehlfunktion hat. Als einzig besseres Objektiv fällt mir nur das Nikon AF-P 70-300 in der FX Variante ein. Die Fotos vom Ochsen zeigen nicht was die D7500 mit dem Objektiv kann.

Der einfachste Weg wäre mit dem Einzelfokusfeld mit folgenden Voraussetzungen ein paar Versuchsfotos zu machen:

- ISO 100
- Blende um einen Wert ab
- Verschlusszeit max 1/(1.5 x Brennweite)
- schalte den Stabilisator am Objektiv auf normal
- vermeide lange lange Brennweiten an sehr heißen Tagen

Wenn die Fotos immer noch nicht scharf werden, schalte den Stabilisator ab. Aktiviere die Spiegelvorauslösung (3s) und verwende ein Stativ. Fokussiere über Liveview und mache ein weiteres Foto.

Sollten die Fotos immer noch nicht scharf sein suche eine Backsteinwand oder eine Fläche mit ähnlich starker Struktur und fokussiere manuell mit der Fokuslupe über Liveview und mache ein paar Fotos.

Sollten die Fotos immer noch nicht scharf sein ist das Objektiv vermutlich defekt.

Ich kenne die D7500, egal ob Wildlife, Planespotting oder Street, als sehr zuverlässige Kamera. Zum Vergleich habe die Technik einer alten Mühle mit der D7500 und der Z6 fotografiert (RAW). Am Bildschirm konnte ich die Fotos der beiden Kameras nicht unterscheiden.
 
Eigentlich kann ich zafira808 nur zustimmen !
Die gezeigten "Ochsenbilder" sind alle mit Blende 5,6 bei 300mm (wohl das Tamron 70-300mm) und ISO400.
Das Tamron sollte eigentlich ein solides,scharfes Teil sein.
Da kann man bei der D7500 in A ruhig etwas mehr Blende spendieren und die ISO erhöhen oder auf ISO Auto setzen.
In der Nikon Software lässt sich das verwendete AF Feld anzeigen um eine Kontrolle zu haben.
Übrigens, ich habe mit meiner D7500 etliche Zeit verbracht um die für mich wichtigen Funktionen und Einstelungen zu finden und erfolgreich zu nutzen.
Auch im Netz (Youtube) findet man viele interessante Beiträge zu allgem Fotothemen und kameraspezifischen Problemen.
 
Grundsätzlich ist ein Zoom unschärfer als eine Festbrennweite, andererseits kann ein hochwertiges Zoom, eine billige und unterdurchschnittliche Festbrennweite trotzdem schlagen, man muß natürlich vergleichbare Niveaus vergleichen, hochwertiges Zoom, mit hochwertiger Festbrennweite.

Grundsätzlich verschlechtern zusätzliche Filter immer die Bildqualität, weil sie erstens nicht in der optische Rechnung des Objektivs enthalten sind und zweitens eine Linse immer optische Fehler enthält und es zusätzliche Glas-Luft Übergänge gibt. Ob diese Einbußen durch die Spezialeffekte der Filter wieder wettmachen, muß jeder für sich selbst entscheiden, ggf. kann es auch zu einem schlechteren AF führen.

Grundsätzlich würde ich alle Objektive kalibrieren lassen (bei DSLRs), den Unterschied sieht man.

Das Tamron würde ich als minderwertiges Objektiv werten, man sollte da keine Wunder erwarten, klar, daß teure Objektive, in der Regel, besser sind. Grundsätzlich sind Objektiv von Fremdherstellern, zumindest bei Nikon, ein Regineering der jeweiligen Hersteller, da Nikon die Schnittstelle nicht freigegeben hat und man hat die üblichen Nachteile.

Bei dem gezeigten Foto liegt die Schärfe weiter vorne, da kann mehrere Ursachen haben, entweder AF-Feld falsch gesetzt oder Frontfokus oder der AF war auf AF-S gestellt oder der AF hatte Probleme mit dem Kontrast, nur um ein paar Beispiele zu nennen.
 
Ich fotografiere seit über 10 Jahren mit einer Nikon. Seither APS-C und seither DSLR. Damals - zu Studienzeiten - wurde es eine D3200, da das Portemonnaie schmal war.
Im Laufe des Studiums legte ich mir ein Sigma 17-50 mm f/2.8 sowie ein Tamron 70-300 mm f/4-5.6 zu. Beide Objektive sowiedie Kamera waren für lange Zeit meine treueren Begleiter und ich trug diese im Rucksack durch viele Länder.
Wie du hier schreibst ist das 70-300 'lange Zeit dein treuer Begleiter'.

Im Urlaub fotografierte ich Moschusochsen. Im Vergleich zu Fotos von meiner Frau teile ich diese gerne im Internet.
Das Tamron 70-300 SP f/4-5.6 harmoniert nicht mit der D7500. Der Autofokus ist sehr unpräzise, läuft manchmal komplett durch und findet nichts. Im Live-View, den ich äußerst selten nutze, kann ich gar nichts fokussieren. Ich muss ehrlich sagen, dass ich dieses Objekitv nur noch sehr ungern verwende, da es einfach nicht präzise fokussiert. Im Telebereich finde ich den manuellen Fokus aber auch nicht sinnvoll.

Jetzt Frage ich mich unwillkürlich: Was genau hast du denn in den letzten Jahren mit diesem Teleobjektiv fotografiert?
Oder war es die ganze Zeit nur im Rucksack?!?
Wieso fällt dir das alles erst 'jetzt' auf?


....Nach dem Studium kaufte ich mir ein Tamron 10-24 mm f/3.5-4.5, ein Sigma 105 mm f/2.8 Makro sowie ein Nikkor 50 mm f/1.8 zu sowie eine Nikon D7500 als Upgrade. Die D3200 verstaubt seither ehrlich gesagt im Schrank...

Kann es sein das du die D7500 erst kurze Zeit hast und 'nach dem Studium' sozusagen erst ein Paar Wochen her ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten