• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus

HarzGamer

Themenersteller
Hallo Leute,
ich würde sehr gerne wissen was genau bestimmt wie schnell der autofokus ist?

liegt das am objectiv oder an der kamera ?

MFG Pascal
 
Wie schnell scharfgestellt wird, bestimmt das Objektiv. Wie schnell etwas zum Scharfstellen gefunden wird, die Kamera. Im Endeffekt eine Kombination.
 
danke für die schnelle antwort. weil ich möchte eine 7d mit einem 55-250mm ef-s 3,5-4,5 IS kombinieren um auch von meinen hunden schöne fotos beim springen zu machen und so weiter. reicht es dafür aus oder ist für sowas umbedingt ein EF objectiv notwendig?

PS: Ich habe weiße schäferhunde heben sich eig sehr gut vom grass ab :D
 
Andersherum wäre doch besser. Langsamere Kamera + Schnelleres Objektiv
z.B. 60D, 550/600D + 70-200 L USM f4
 
ich habe bereits eine 450d nur sie reicht mir einfach nicht mehr aus und sobald das geld da ist soll noch ein EF 70-200 1:4 L USM dazu kommen deswegen frage ich ob ich noch auf das neue objectiv warten muss oder ob es auch so ohne probleme gehen würde. weil als schüler ist es nicht gerade wenig geld
 
Mit der 7D stimmt schon mal der Kamera-Teil. Ich kann nur von den Objektiven an der 40D berichten.

EF-S 55-250 ist bei guten Licht relativ schnell mit dem Fokus. Bei Servo AF und durchgehendem Verfolgen des Objektes mag es evtl. hinhauen. Sobald das Objektiv die Fokus-Suche durchläuft, weil es das Objekt verloren hat, wirds langsam. Bei schlechtem Licht schaltet die Geschwindigkeit nochmal eine Stufe zurück.

Die Kombination ist eher so wie ein Sportwagen mit 155er M&S-Reifen.

Viele empfehlen das Tamron 70-300 USD. Vorteil: Schneller Autofokus mit USD und direktem Eingriff in die Fokussierung. Ich war mit meinem Exemplar nicht zufrieden, man bekommt aber recht viel für wenig Geld.

Ich empfehle das Canon 70-200L/4. Preislich nicht viel teurer als das Tamron, auf den IS kann man bei der Hundefotografie verzichten, denke ich. Und man kann den Fokusbereich auf 3m-oo begrenzen. Sollte die Kamera den Fokus verlieren, läuft sie dermaßen schnell durch den Bereich, das ist schon beeindruckend.
 
ich habe bereits eine 450d nur sie reicht mir einfach nicht mehr aus und sobald das geld da ist soll noch ein EF 70-200 1:4 L USM dazu kommen deswegen frage ich ob ich noch auf das neue objectiv warten muss oder ob es auch so ohne probleme gehen würde. weil als schüler ist es nicht gerade wenig geld

Man kann eine Suppe auch mit der Gabel essen, ich würde aber lieber auf den Löffel warten :D

Hast Du das EF-S 55-250 schon? Dann wird's schon gehen. Oder zusammenreißen und beides zusammen kaufen.
 
ok vielen dank für die tipps, ich denke mal ich werde mir auch das 70-200L/4 zulegen und da habe ich gleich noch eine frage eignet sich dieses objectiv auch für portrait und personen shootings?

Canon 100mm EF 2.8 Makro USM

mfg Pascal
 
Erste Premisse hat das Objektiv. Wenn dieses einen langsammen Autofokusmotor hat, dann hilft auch eine 1D4 nicht. Sehr gute (eben negative) Beispiele sind da ältere Tamron Linsen (28-75, 70-200, ...). Dort erfasst die Camera deutlich schneller als der Motor das Motiv. Also die Cam sagt dem Objektiv sehr schnell, wo es hinlaufen soll, aber das Objektiv braucht seine Zeit bis es dort ankommt.

Bei Canon-USM Objektiven ist das wieder ganz anders. Dort habe ich beispielsweise schon Unterschiede zwischen der 450d und der 7d gemerkt. Objektiv ist das 70-200IS2,8(1). An der 7D ist es nochmal einen µ flotter fokusiert.
Das liegt daran, dass die Cams generell schneller das Ziel "erfassen". Sprich sie rechnen schneller aus, wie weit das Motiv entfernt ist. Dazu kommt, dass die Sensoren der Cams immer präziser werden. Ich denke nur an die 450d bei schlechtem Licht... gegenüber der 7D liegen dort Welten :rolleyes:


Kurz: Wenn das Objektiv lahm ist, hilft auch keine "schnelle" Cam. Andersrum ist es weit unkritischer, dort sind die Unterschiede sehr gering.

Das 55-250 soll nicht das langsammste sein, aber es hat nunmal keinen USM. Ich kenne es leider nicht.
Aber bewegte Motive sprechen doch eher für ein 70-200. in zweierlei Hinsicht. Zum einen eben durch den extrem flinkem AF und zum anderen wegen der Lichtstärke (4 oder gar 2,8) was natürlich der Verschlusszeit /bzw ISO zugute kommt.
 
Bei Canon-USM Objektiven ist das wieder ganz anders.
Bitte hier nicht pauschalisieren, es gibt zwei Arten von USM, Ring-USM (schnell, leise, teuer, und FTM-fähig) und Mikro-USM (langsam, leise, billig und nur im 50mm f/1.4 FTM-fähig).
Für schnelle Fokussierung ist also nur der Ring-USM zu bevorzugen. Eine genaue Liste was wo verbaut ist findet sich im Canon Lens Work III, Kapitel 9, Seite 181
 
Das 55-250 soll nicht das langsammste sein, aber es hat nunmal keinen USM. Ich kenne es leider nicht.

Wenn es von A nach B fokussiert, ist es recht schnell. Sobald der Fokus verloren ist und die Schärfensuche durchfährt, da ist das Ärgern vorprogrammiert und die Hunde drehen Purzelbäume um einen herum :)

Schärfensuche ausschalten ist ohne manuellen Eingriff in den Fokus auch kein guter Weg.

Geschwindigkeit 55-250 bei Schärfesuche:
Näääääääääääääääääääg-Näääääääääääääääääg

Das Gleiche mit dem 70-200L mit Fokus von 3m-oo:
Supp-Supp

:p
 
ich möchte aber auch nicht zu viel ausgeben da ich noch schüler bin und ich allein auf die 7d schon 1 jahr sparen musste :(
 
ich möchte aber auch nicht zu viel ausgeben da ich noch schüler bin und ich allein auf die 7d schon 1 jahr sparen musste :(
Dann schau Dich nach einem guten gebrauchten Exemplar des 70-210 f/3.5-4.5 USM um. Das ist zwar etwas betagt, der USM darin ist jedoch mit das schnellste was Du in die Finger bekommen kannst ohne 1 k€ oder mehr auszugeben...
 
Bitte hier nicht pauschalisieren, es gibt zwei Arten von USM, Ring-USM (schnell, leise, teuer, und FTM-fähig) und Mikro-USM (langsam, leise, billig und nur im 50mm f/1.4 FTM-fähig).
Für schnelle Fokussierung ist also nur der Ring-USM zu bevorzugen. Eine genaue Liste was wo verbaut ist findet sich im Canon Lens Work III, Kapitel 9, Seite 181
Ja hast recht. Den Fakt hab ich grade untern Tisch fallen lassen... *ans 100-300 "USM" erinner* :rolleyes:
Aber deswegen hatte ich ja auch immer von den 70-200tern gesprochen, die haben ja nen echten Ring-USM und gehören zudem generell zu den schnellsten Linsen.
Das Gleiche mit dem 70-200L mit Fokus von 3m-oo:
Supp-Supp

:p

Ich würde es nicht einmal "supp" nennen, sondern eher ein su- da ist er schon da :evil::evil::evil:
selbst ohne Fokuslimiter (also doppeltem Fokusweg) sind die einfach sau schnell. Ich finde sogar so, dass es teils nicht einmal nötig ist den Limiter wirklich einzustellen
 
habe mich ebend mal bissl bei youtube umgeschaut und daher kam eig diese frage bei mir auf schaut euch mal das video an! es hat meine entscheidung zur 7d und nem 70-200 sehr gestärkt!!

Klick Mich!!

gruß pascal

PS: und vorallem hier im forum die ganzen beispielbilder der EOS 7D haben meine entscheidung sehr gestärkt bzw. wodurch ich sie getroffen habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok vielen dank für die tipps, ich denke mal ich werde mir auch das 70-200L/4 zulegen und da habe ich gleich noch eine frage eignet sich dieses objectiv auch für portrait und personen shootings?

Canon 100mm EF 2.8 Makro USM

Dazu nochmal: 100mm sind schon für Portraits am Crop recht viel. Für Kopf/Schulter mag es gehen, für PersonEN braucht man schon einen riesigen Abstand. Ganzkörper und Gruppen bei geschätzten 6-8m Abstand.

Ich bin mit 30 + 85mm glücklich geworden. Das 50/1,8er war mir zu weit weg oder zu nah dran.
 
Dazu nochmal: 100mm sind schon für Portraits am Crop recht viel. Für Kopf/Schulter mag es gehen, für PersonEN braucht man schon einen riesigen Abstand. Ganzkörper und Gruppen bei geschätzten 6-8m Abstand.

Ich bin mit 30 + 85mm glücklich geworden. Das 50/1,8er war mir zu weit weg oder zu nah dran.


ich habe kein studio und arbeite fast nur in der natur wo der abstand das kleinste problem ist ich frage nur weil ich es gerne als makro und auch für portrait nutzen würde weil es halt auch kleinste details wie augen und co sehr schön darstellen kann
 
ich habe kein studio und arbeite fast nur in der natur wo der abstand das kleinste problem ist ich frage nur weil ich es gerne als makro und auch für portrait nutzen würde weil es halt auch kleinste details wie augen und co sehr schön darstellen kann

Dann sollte das kein Problem sein, außer die Perspektive wird zu gestaucht durchs Tele. Am Besten probieren, ob's gefällt. ZB. nach Kauf des 70-200L dieses auf 100mm einstellen und Probeaufnahmen machen.

Von der Schärfe kann das Makro locker kleine Details wie Mitesser und Hautporen sehr schön darstellen :ugly:
 
habe das schon mit meinem 55-250mm getestet also von der perspektive her schön nur ich war mir halt net sicher weil ein makro ist ja für nahaufnahmen gedacht ^^
 
ich habe bereits eine 450d nur sie reicht mir einfach nicht mehr aus und sobald das geld da ist soll noch ein EF 70-200 1:4 L USM dazu kommen deswegen frage ich ob ich noch auf das neue objectiv warten muss oder ob es auch so ohne probleme gehen würde. weil als schüler ist es nicht gerade wenig geld

Da frägt man sich doch, warum die 450D nicht mehr ausreicht, denn

ich möchte aber auch nicht zu viel ausgeben da ich noch schüler bin und ich allein auf die 7d schon 1 jahr sparen musste :(

das ist wirklich viel Geld und

PS: und vorallem hier im forum die ganzen beispielbilder der EOS 7D haben meine entscheidung sehr gestärkt bzw. wodurch ich sie getroffen habe!

da frage ich mich auch, warum man meint, wenn man Bilder in den Kamerathreads sieht, daß dann die Kamera auch solche Bilder automatisch und vor allem besser macht als die derzeitige Kamera.

Ohne dir lieber TO allzusehr an den Karren fahren zu wollen: Der Spruch, daß zu 80% der Photograph, zu 18% das Objektiv und zum Rest die Kamera das Bild macht, stimmt einfach.

Klar ist die 7D eine echt gute Kamera. Aber unter den oben genannten Vorausetzungen würde ich mir das nochmal überlegen. Denn das ist viel Geld, was sie kostet - und wenn Du mich fragst zuviel, um dann davon enttäuscht zu werden, wenn eine mögliche Ernüchterung eintritt.

Deswegen oben meine Frage, warum Dir die 450D nicht mehr ausreicht - auf den bloßen Verdacht hin, daß das nicht das Problem ist. Deswegen würde ich Dir zuallererst zu einem "besseren" Objektiv raten, wenn du etwas verbessern willst.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten