• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus-Stacking für Makroaufnahmen mit V1/V2/V3?

Robert Blanco

Themenersteller
Die Bildfolge der 1er Nikons ist so schnell, dass man drüber nachdenken könnte, bei Makroaufnahmen über einen sehr überschaubaren Zeitraum im Sekundenbereich den Fokus jeweils von Aufnahme zu Aufnahme etwas zu verschieben, um dann hinterher ein Bild mit großem Tiefenschärfenbereich zusammenzubasteln. Das dürfte den Bereich für geeignete Objekte, die man ja nicht immer fixieren kann, enorm erweitern.
Geht das technisch? Gibt es ein "Hack" für diesen Zweck?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant. Von Hand zu drehen ist natürlich unschön. Man müsste so eine Funktion "Fokus-Reihe" ähnlich einer Belichtungsreihe haben...
 
Wird bei diesem Fokusstacking tatsächlich die Entfernung verstellt und nicht die Kamera verschoben?
 
Man kann natürlich auch die Kamera verschieben, gebräuchlich sind beide Methoden un abhängig von den technischen Möglichkeiten, die einem zur Verfügung stehen.

Da die V1 nicht von außen gesteuert werden kann, würde sich bei ihr natürlich die Verschiebung der Kamera anbieten. Für eine Automatik ist aber eine aufwendige Bastellösung nötig. Die Verschiebung von Hand gänge mit einem Makroschlitten, hab ich zwar und die Kamera war auch für die Aufnahmen drauf, dieser ist aber insgesamt recht wackelig, so dass ich den Focus verstellt habe.

Bei der D300 habe ich digiCamControl benutzt, da kann man beliebig viele Focuspunkte einprogrammieren, die dann für die Aufnahmen automatisch abgefahren werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten