• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus Probleme bei Rottönen ?

Pitman

Themenersteller
Hallo Fokusexperten !

Heute wollte ich mal wieder ein paar just for fun Fotos machen, dabei sollte die Tiefenunschärfe genutzt werden. Also das Nikon 50mm auf 1,8 gestellt, Sigma 35mm auf 1,4 und mein 14-24 auf 2,8. Alles an der Nikon D610

Jetzt wollte ich kurz mal einen Fokustest mit einer Klebebandrolle durchführen und dann kam das hier raus. Innenring mit roter Schrift Fehlfokus 14-24, bei 2,8)





....male ich einen blauen Punkt dort rein dann passt es ?




Im Nahbereich zickt die Nikon d610 etwas rum. Das Klebeband habe ich nicht Korrekt fokussieren können, egal mit welchem oben aufgezählten Objektiv. Erst beim Aufmalen des Punktes. Nein es ist nicht zu wenig Kontrast im Spiel.

Ist das immer so bei Rottönen das der Fokus spinnt ?

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ist das immer so bei Rottönen das der Fokus spinnt ?...

Eventuell ist das Muster aus den rotzen Buchstaben zu regelmäßig.

Nikon nennt in seinen BDAs auch

Zitat "Das Motiv besteht aus regelmäßigen geometrischen Mustern." Zitat Ende

als mögliche Fehlerquelle bei falschem AF.

Gruß
ewm
 
Von einem stabilen Stativ und SVA (oder einem Fernauslöser) gehe ich jetzt mal einfach aus, damit garantiert auch nichts verwackelt, wennn Du sowas schon im extremen Nahbereich testest. Außerdem setze ich mal ein einziges AF-Messfeld, AF-S, Schärfeprio und das Wissen voraus, daß die Kamera bei allen anderen Farben und exakt identischen Entfernung und Brennweite (hier 19 zu 24, also nicht identisch) zuverlässig korrekt fokussiert.

Daher wäre es hilfreich (um nicht zu sagen: essentiell, jegliches Raten ohne die Info st grober Schwachsinn) zu wissen, wo die Kamera meint, fokussiert zu haben (Anzeige des AF-Feldes in ViewNX/NX-D). Der mittlere Sensor wird es wohl nciht gewesen sein, aber welcher (oder gar welche?) sonst?

Wenn es nur an der Farbe des Motivs liegt, hätte es schon genügen müssen, wenn Du (bei ansonsten identischem Aufbau, also auch der Entfernung) die Rolle nur soweit gedreht hätteste, daß die links sichtbare (graue) Schnittkante in der Bildmitte gelegen hätte. Auch darauf müsste ein einzlener AF-Sensor scharf stellen können.

Ach so, der AF meiner Nikons (darunter ist aber keine D610) spinnt bei Rottönen nicht. Außer, ich mache etwas falsch, es fehlt der Kontrast oder ich kombiniere die Rottöne mit Glitzerzeugs.
 
Also ich kann's bestätigen. Liegt jedoch am Licht selbst und geschieht - meines Wissens und meiner Erfahrung nach - bei den meisten Kameras/Objektiven. Meine alte Fuji hat's öfter getan, die Canon auch.
Ich kann's jedenfalls von der D50 und der D7000 bestätigen, wobei es mir primär bei diffusen Rottönen und wenig Licht / schlechten Lichtverhältnissen passiert.

Bei guter Ausleuchtung und guten Kontrastkanten passt es hingegen. Die Kreuzsensoren treffen dann auch besser als die anderen (was mir aber auch logisch erscheint).

...wenn Du die Innenseite des Klebebandes mehr ausleuchtest, dann geht's - so als Gegentest. Man müsste dann allerdings auch mal mit einer blauen Schrift "gegenprüfen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Du hast das Ganze nicht zufällig nochmal mit einem ordentlichen Aufbau versucht: Kamera aufs Stativ, Perspektive vom zweiten Bild, und dann per Fernauslöser einmal mit Punkt und einmal ohne?

Grüße
Marco
 
Danke, die Bilder dienen lediglich als Beispiel. Natürlich ist alles von mir einige male mit Stativ durchgeführt worden. Auch der Live View stellt dann natürlich scharf. Verwendet habe ich den mittleren Kreuzsensor, immer in die Mitte des Innenrings vom Klebeband.

Die Kamera war schonmal in Düsseldorf zum Justieren. Es wurde ein Backfokus festgestellt und korrigiert. Bin daher sehr unsicher.

Alle aufgezählten Objektive zeigen diese Tendenz. Und nein ich war nicht zu dicht dran, die Bilder sind ein Ausschnitt !

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Rotes und Blaues Licht haben nunmal nicht die (mittlere) Lichtfrequenz von Grün. Abweichungen diesbzgl. konnte ich bereits mit mehreren Nikon AF-Modulen beobachten. Auch das rote Einstelllicht beim Blitz birgt diesbzgl. so manche Gefahren.
 
Ist das immer so bei Rottönen das der Fokus spinnt ?
Ja.

Die Linsensysteme der (aller!) AF-Module sind nicht chromatisch korrigiert. Bei Licht mit einer Farbtemperatur unterhalb von 2500°K und lichtstarken Weitwinkeln muss man mit Fokusfehlern rechnen.

Ich entsinne mich, dass in irgendeiner Nikon-Bedienungsanleitung mal stand, dass das rote Einstelllicht des Blitzes bei Brennweiten unterhalb von 24mm nicht verwendet werden sollte.

Bei anderen Brennweiten kann es im Einzelfall auch mal Probleme geben, wenn Rot überwiegt.

Gute Idee mit dem blauen Punkt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten