• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Fokus Problem mit Oly 9mm Bodycap?

Kevin21

Themenersteller
Moin!

Ich habe mir aus Jucks mal die 9mm Bodycap für meine EM10 bestellt.

Nun hat es ja drei Möglichkeiten, 20cm, hyperfokal und unendlich.

Alle Welt spricht immer davon, dass sie meistens ausschließlich die mittlere Position des Fokus nehmen. Auch für weiter entfernte Objekte.

Bei meinem ist es aber so, dass die mittlere Position(hyperfokal) Wirklich nur bis ca. 2m schärfer ist als unendlich. Alles über 2-3m Entfernung bildet die unendlich-Einstellung schärfer ab.

Ist nun mein Objektiv irgendwie krumm, oder ist das normal so?
 
Seltsam. Man findet ja auch nirgendwo verlässliche Angaben, für welche Entfernungen welche der Einstellungen geeignet ist. Die Bedienungsanleitung ist da ja mehr als ein Witz. Also mit meinem Exemplar fotografiere ich heute fast ausschließlich auf unendlich, es sei denn, etwas befindet sich in unter 3m Entfernung vor dem Objektiv.
 
Du könntest es ja mal testen indem du das Focuspeaking zu Hilfe nimmst.
 
Re: Fokusproblem mit Olympus 9 mm "Bodycap"?

Die hyperfokale Entfernung für 9 mm Brennweite auf dem Vierdrittel-Format beträgt bei f/8 ungefähr 0,7 m, wenn man einen Streukreisdurchmesser von 0,015 mm zugrundelegt. Bei dieser Einstellung ist es bei 2 m und mehr noch halbwegs brauchbar scharf, doch bei Einstellung auf unendlich wird's bei 2 m schärfer.

Genauer: Der Streukreisdurchmesser für Bildpunkte, deren Ursprünge sich bei 2 m Distanz befinden, beträgt bei Einstellung auf 0,7 m etwa 0,0097 mm, bei Einstellung auf unendlich hingegen nur 0,0051 mm. Zwei Meter enfernte Dinge sollten bei Einstellung auf unendlich also schärfer abgebildet werden als bei Einstellung auf 0,7 m.

Bleibt die Frage, für welchen maximal zulässigen Streukreisdurchmesser Olympus die hyperfokale Distanz des 1:8/9 mm berechnet hat. Ich habe, wie gesagt, 0,015 mm angenommen. Das ist für heutige Verhältnisse schon relativ großzügig ... aber erstens ist das 9 mm sowieso nicht die superscharfe Hochleistungsoptik, und zweitens wäre die Beschränkung auf nur drei Entfernungsbereiche (0,2 m, hyperfokal, unendlich) zu knapp, wenn man von einem nennenswert kleineren maximal zulässigen Streukreisdurchmesser ausginge – dann bräuchte man noch mindestens eine weitere Einstellung bei etwa 0,3 m.

Kurz und gut – ich halte die Beobachtung für stimmig, daß Motive in einer Distanz von 2 - 3 m bei Einstellung auf "unendlich" schärfer abgebildet werden als bei Einstellung auf "hyperfokal". Selber ausprobiert habe ich das allerdings nicht.


[EDIT: Ich habe mich bei den Streukreisdurchmessern verrechnet und deshalb nun die Zahlen oben korrigiert. Es bleibt aber dabei – für 2 m ist die Einstellung "unendlich" besser als "hyperfokal".]

[EDIT²: Grrr ... ich hatte mich bei den Streukreisdurchmessern doch nicht verrechnet und deshalb die Zahlen wieder zurückkorrigiert.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade nochmal ausprobiert:
-20-30cm sind scharf bei Naheinstellung
-alles bis 2m ist scharf bei Mittelstellung
-alles über 2m ist auf unendlich schärfer als bei Hyperfokal.
 
Sehr schöne Erklärung, die mir einiges schlüssiger erscheinen lässt. Das bedeutet, dass das Objektiv rein rechnerisch genau das tut, was es soll.

Bleibt jedoch meinerseits die Frage, warum dann so viele Leute für das alltägliche fotografieren die Mittelstellung nehmen, wenn doch theoretisch die unendliche bei allem über 2m schärfer abbildet. So zumindest meine Beobachtung.

Also macht die Mittlestellung nur bei Motiven Sinn, die sich unmittelbar vor mir befinden, aber zu weit weg, als das sie die Naheinstellgrenze ausreizen würden.
 
Re: Fokusproblem mit Olympus 9 mm "Bodycap"?

Das bedeutet, daß das Objektiv rein rechnerisch genau das tut, was es soll.
Würde ich sagen, ja.


... warum dann so viele Leute für das alltägliche Fotografieren die Mittelstellung nehmen ...
Viele Leute tun viele dumme Dinge, wenn der Tag lang ist.


Also macht die Mittelstellung nur bei Motiven Sinn, die sich unmittelbar vor mir befinden, aber zu weit weg, als daß sie die Naheinstellgrenze ausreizen würden.
So ist es. Nach meinen Berechnungen ist die Einstellung auf "hyperfokal" sinnvoll im Bereich von etwa 0,3 m bis ungefähr 1,4 m. Oberhalb davon wählt man besser die Einstellung auf unendlich.

Nur wenn man maximale Schärfentiefe wünscht – also bildwichtige Teile sowohl bei 3 m oder mehr als auch bei 1 m oder weniger liegen – kann "hyperfokal" sinnvoll sein. Man muß sich aber darüber im klaren sein, daß man hierbei bereits etwas an Hintergrundschärfe opfert, damit der Vordergrund umso schärfer wird. Hat man jedoch ein definiertes Hauptmotiv, und befindet sich dieses in 1,4 m Entfernung oder mehr, so ist die Einstellung auf unendlich vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt jedoch meinerseits die Frage, warum dann so viele Leute für das alltägliche fotografieren die Mittelstellung nehmen, wenn doch theoretisch die unendliche bei allem über 2m schärfer abbildet. So zumindest meine Beobachtung.

Weil so viele Leute einfach ihre Bilder ansehen, und nicht Pixelpeepen, was jetzt schärfer ist. Bei der Hyperfokalen Entfernung ist die Schärfe in unendlich gerade noch so, daß sie für bei normaler Bildbetrachtung für ein durchschnittliches Betrachterauge noch scharf ist.
Ist ein Objektiv auf diese Entfernung (unendlich) fokussiert, dann sollte es dort (in unendlich) schon noch was besser sein, als dieser Grenzwert. Sonnst hat man wirklich kein gutes Objektiv und man könnte da ja gleich zum Fixfokus übergehen.
Man kann das bei den verschiedenen Schärfteieferechner durchspielen. recht übersichtlich hier dargestellt: http://www.fotoclub-vogtland.de/tool_schaerfentiefe.html

Die Hyperfokale Entfernung wird mit 0.68m angegeben.
In Stellung unendlich ist unendlich am Schärfsten, und 0,68m gerade noch scharf.
In der hyperfokalen Entfernung ist unendlich gerade noch scharf, höchste Schärfe bei 0,68m und 0,34m gerade noch scharf.
Deine Beobachtung, daß ab 2m die unendlichstellung besser ist, ist damit durchaus stimmig.
[Wobei durchaus sein kann, daß Olympus da etwas andere Werte gewählt hat, als dieser Schärferechner, aber das prinzip bleibt]
 
Wenn ich mit solch extremen Weitwinkelbrennweiten fotografiere, dann habe ich meist einen Vordergrund, der das Bild strukturiert und einen Hintergrund, der sehr winzig dargestellt wird. Da ist es auffälliger, wenn ein 2m entferntes Vordergrundmotiv unscharf ist, als wenn die Berge am Horiznt unscharf sind...

Ich benutze meistens Fokus Peaking um mir ein Bild davon zu machen, was denn wohl halbwegs scharf werden wird.
 
Re: Fokus-Problem mit Olympus 9 mm "Bodycap"?

Da ist es auffälliger, wenn ein 2 m entferntes Vordergrundmotiv unscharf ist, als wenn die Berge am Horizont unscharf sind ...
Klar. Für das Bild ist Vordergrund in der Regel wichtiger als Hintergrund. Aber – für das 9-mm-Objektiv ist eine Entfernung von 2 m bereits "Hintergrund". Das ist doch der Punkt, um den es hier geht :rolleyes:
 
So, ich konnte mittlerweile ein zweites Exemplar testen. Dieses zeigt nun im hyperfokalen Bereich mehr Hintergrundschärfe, Dafür sind dessen Ecken ein bisschen weniger scharf als die des alten.

Nun habe ich die Qual der Wahl. Entweder das mit mehr Hintergrundschärfe und etwas weicheren Ecken behalten, oder doch Nr. 1 mit dem Unschärferen Hintergrund dafür mit schärferen Ecken?

Was findet ihr bei einem fisheye wichtiger?
 
Qualität. Weshalb nicht auf einen anderen Hersteller wechseln, klar, da musst du das Budget etwas aufstocken, dafür ist es auch weniger Glücksspiel.
 
Naja, ich fotografiere nicht genug im WW Bereich als das sich das lohnen würde. Dafür habe ich ja noch eine EOS 6D, 70D und einen Haufen Canon Linsen hier liegen.

Die EM10 ist meine "to-Go" Kamera. Da kommt mir das kleine 9mm schon gelegen.

Ist nur dir frage, ob es auf den Hintergrund oder die Ecken ankommt bei einem 9mm Foto.
Was fällt störender ins Gewicht? Unscharfe Ecken oder eher ein leicht unscharfer Hintergrund?
 
Also mich interessieren die Ecken weniger bei UWW, aber wenn der HG nicht passt, finde ich das störend, muss aber jeder für sich entscheiden
 
So hätte ich jetzt aus dem Bauch heraus auch entschieden. Ein zu weicher Hintergrund ist bei uww schon sehr nervig. Hab gerade mal mit der internen Schärfung der OMD experimentiert, mit Schärfe auf +2 sind die Ecken nahezu gleich bei beiden, insofern behalte ich das mit dem besser abgestimmten Hyperfokalbereich.
 
Ich habe mir gerade nochmal meine Bilder angesehen. Hintergrund bzw. Mitte ist wirklich gut, aber die Ränder/Ecken sind schon sher unscharf - wie ich es bei UWW auch nicht anders erwarten würde. Dazu kommen deutliche CAs.
 

Anhänge

Bei meinem sind die Ränder und Ecken erstaunlich scharf.CAs sind auch sehr gering.Da gibt es wohl eine erhebliche Serienstreuung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten