• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus-Problem K10d, Tamron 18-50 2.8, Sigma 17-70 2.8-4.5

ost

Themenersteller
Hallo Liebe Kollegen,

vor wenigen Tagen testete ich sowohl Sigma 17-70 wie auch Tamron 18-50 (s.o) an meiner K10d - ich wollte eins der beiden kaufen, wenn die Ergebnisse i.O. sind. Sind sie aber nicht: Fokus komplett daneben, Schärfe ebenso. Das 18-55 Kit machte (unter den selben Bedingungen) Bilder, die um Welten besser sind.

Nachdem beide Testexemplare neu waren (Test im Laden) dachte ich, meine K10 sei irgendwie kaputt; also testete ich erneut mit dem 18-55 Kit, mit dem Tamron 70-300 und mit zwei ältere MF. Alles passt.

Was mache ich falsch? Ist die berüchtigte Serienstreuung SO groß, bei Sigma und Tamron?

Danke im Voraus für Euer Rat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Liebe Kollegen,

vor wenigen Tagen testete ich sowohl Sigma 17-70 wie auch Tamron 18-50 (s.o) an meiner K10d - ich wollte eins der beiden kaufen, wenn die Ergebnisse i.O. sind. Sind sie aber nicht: Fokus komplett daneben, Schärfe ebenso. Das 18-55 Kit machte (unter den selben Bedingungen) Bilder, die um Welten besser sind.

Nachdem beide Testexemplare neu waren (Test im Laden) dachte ich, meine K10 sei irgendwie kaputt; also testete ich erneut mit dem 18-55 Kit, mit dem Tamron 70-300 und mit zwei ältere MF. Alles passt.

Was mache ich falsch? Ist die berüchtigte Serienstreuung SO groß, bei Sigma und Tamron?

Danke im Voraus für Euer Rat.

Durchaus möglich...wundert mich heutzutage nicht mehr.
 
...naja Du testest 2 recht Lichtstarke linsen genen Blindschleichen:)

Sowohl beim Kit wie auch dem Tamron wird die ein Fehler nicht so auffalen wie mit den beiden anderen.

Du kannst ja mal abblenden 5,6 bei beiden und den Test widerholen - ist er dann besser - liegt es an der Cam (was ich mal vermute) :ugly:
 
Nun - die zwei MF sind 135mm/2.8 und 50mm/1.7. Ich habe eine Schittbildmattscheibe, darüber fokussiere ich. Bei beiden sitzt der Fokus - eventuell bis auf wenige mm (habe nicht vom Stativ getestet).

Die AF-Bestätigung im Sucher kam jedes Mal präzise.

Das Tamron 70-300 hat bei 70mm f=4; das Sigma 17-70 hat bei 70mm f=4.5 (also einen Tick schwächer als das Tamron).
----------
So - habe nun zwei 100%-Ausschnitte (jeweils mittig im Bild, wo der AF auch meinte, zu treffen).

So großer Unterschied zwischen 18mm/3.5 (Kit) und 17mm/3.2 (Sigma)? das sind wie viele Blenden - so um ein Zehntel?

Apropos Schärfe: die Dateien sind mit jeweils JPG-Qualität "96%" mit GIMP gespeichert (sonst reichten die 500k pro Bild nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
... Unterschied zwischen 18mm/3.5 (Kit) und 17mm/3.2 (Sigma)...

Links ist also das Kit-Bild und rechts das Sigma?

Im Eröffnungsposting hast du gesagt, dass dein Kit scharfe Bilder macht und das Sigma nicht. Für mich sind beide Bilder unscharf (wobei das linke ja bei 1/30 auch schon etwas verwackelt sein könnte).

Vlt. hast du ein generelles Fehlfokus-Prob mit deiner K10D?

Edit: Das Probeshooting wurde bei Kunstlicht durchgeführt... da kann es wohl eher zu Fehlfokus kommen. Der Schärfebereich beim linken Bild liegt mehr auf dem roten Tuch mit der Aufschrift "N... mich mit", also wohl doch nicht verwackelt.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt - keiner der Crops ist scharf. Man muss dabei bedenken, dass es sich um jeweils etwa 1/5 des Bildes habdelt (wie gesagt, Crops aus der Mitte). Und wenn ich mir die erneut anschaue, ist das Sigma deutlich schwächer.

Ein Porblem mit der Cam will ich nicht ausschließen. Wie kann ich das am besten feststellen?
----
Upps - sorry, das Licht war gerade aus hier. Ich vermute, mit dem VogelFocusTestChart ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ja - vom Stativ ist klar. Tageslicht - da wird es evtl. eine Halogenleuchte werden, denn ich kann es erst am Abend machen.
 
Bei Kunstlicht kannst Du bei einem Fokustest eine böse Überraschung erleben - Einzig mit Tageslichlampen bekommst Du ein annähernd brauchbares Ergebnis.
Mach mal eine Forensuchen mit - Fokustest - da sind etliche dabei, die erst bei Kunstlicht Front- oder Backfokus hatten, und dann bei Tageslicht alles io.

Mach es dann lieber am WE - ist zumindest meie Empfehlung:angel:
 
Hallo.
Gerade bei dem 17-70 ist die Serienstreuung extrem hoch.

Ich hatte mal 4 Stück getestet und keines davon war brauchbar, dann habe ich auf eine neue Lieferung bei meinem Händler gewartet und das erste aus der neuen Lieferung war sofort super und wurde gekauft. Zum Kit I (davon hatte ich drei) empfinde ich den Qualitätsunterschied schon recht hoch, zum Kit II ist kaum eine Qualitätsunterschied auszumachen, allerdings möchte ich auf die 70mm nicht mehr verzichten.
Das 135-400 hat auch eine extreme Serienstreuung, aber selbst ein gutes Objektiv an meinen Kameras kann an einer anderen Kamera total daneben liegen, hatten wir auch schon. Auch bei dem 135-400er hatte ich erst bei dem vierten Objektiv Glück.

Bei den EX Objektiven von Sigma hatte ich bisher keine Probleme.

Gruß
det
 
So. Ich habe den Test mit Chart durchgeführt. Licht war eine 1000W Halogenlampe (3500K).
===================
Ergebnisse mit AF:
Kit@55mm, F5,6 - (sehr) leichter backfocus;
Kit@35mm, F4,5 - perfekt
Kit@18mm, F3,5 - grenzwertiger backfocus
---
Tamron @180mm, F4,5 - perfekt
Tamron @ 300mm, F5,6 - perfekt
--------------
Ergebnisse mit MF+Schnittbildmattscheibe
50mm, F1,7 - grenzwertiger Frontfokus (bedenke aber: F1,7)
--------------
Ergebnisse mit MF+Schnittbildmattscheibe+AF-Confirm
135mm, F2,8 - leichter Frontfokus.
==================
Begriffe:
"grenzwertig" - die anvisierte Fokus-Linie gerade noch im Schärfebereich ist.
"leichter Backfokus" - der Schärfebereich erstreckt sich vor- und hinter der Fokus-Linie, aber eben einen Tick mehr nach hinten
==================
Ich schätze, die Cam hat kein Problem (oder kein gravierendes). Wie ich sehe bleibt nur eins: weitere Objektive testen. Und den AF Test für die Cam werde ich auch noch bei Tageslicht durchführen. Wie seht Ihr das?
 
Update: habe einen Test mit dem "Pentax DA35 2.8 Limited" gemacht. Die Cam ist schon OK ;)

Es bleibt also - suchen.

Vielen Dank.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten