• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus Problem-Backfocus

dabloke

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe kürzlich ein Canon 70-200mm für meine a7 II erworben und ich habe heute mal den Fokus getestet und das Gefühl einen Backfocus zu haben. Evtl unsauber gearbeitet, glaube ich aber eigtl eher nicht.
Daher nun meine Frage, ob man iiiirgendwie an der Sony doch noch den Fokus justieren kann? Benutze den Metabones IV Adapter.
Und ja, ich habe im Internet bereits gelesen, dass das mit dem Back und Fronfocus bei den Spiegellosen eigtl kein Thema sein sollte, trotzdem hab ich wie gesagt die Bilder heute gemacht.
Falls jemand Tipps hat wär ich sehr dankbar.
Alternative (habe das noch nie gemacht und daher keine Ahnung):
kann man auch Kamera+Objektiv in nem Fotoladen abgeben, damit die das justieren? Gibts da einen ungefähren Kostenpunkt?

Danke euch.

VG
 
Aufgrund der Tatsache, dass auf sensorebene ausgelesen wird ist ein fehlfokus wie du schon erkannt hast nicht möglich, genau aus diesem Grund ist da auch nix mit justage.

Was natürlich immer sein kann ist ein dezentriertes objektiv.

Zeig mal bilder und beschreibe auf was fokussiert wurde.
 
Angaben zu Verschlusszeit und ein Beispielbild wären hilfreich, evtl.hast du etwas gependelt nach vorne oder hinten ? Wie weit hattest du die Blende offen ?
 
Aufgrund der Tatsache, dass auf sensorebene ausgelesen wird ist ein fehlfokus wie du schon erkannt hast nicht möglich

Jein. Das Problem sind beim Einsatz eines Adapters oft Fehler/Verfälschungen in der Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera. Es kann dann durch den AF-Antrieb eine falsche Position angefahren und trotzdem ausgelöst werden.

Bei einigen Adaptern (von mir beobachtet bei Commlite und Sigma) hilft es, wenn man händisch eingreift und vor dem ersten Auslösen einmal ggf. per Fokuslupe die exakt scharfe Position manuell einstellt. Danach "funktionieren" ganz oft alle folgenden Fokussiervorgänge ohne Notwendigkeit einer Korrektur wunschgemäß. Jedenfalls bis zum Objektivwechsel oder einer Änderung der Brennweite.
 
Sollte der Kontrast-AF der Kamera dann nicht das machen, was er am besten kann? Weitermachen, bis es passt?

Sollte er. Eigentlich. Was ich aber mit Adapter immer wieder mal beobachte ist: Der AF fährt über den Fokuspunkt hin und her, dann kommt - noch bevor der Fokusmotor gestoppt ist - das grüne Licht und die Kamera löst aus.

Ich vermute, das ist dem Wunsch nach Beschleunigung des Vorgangs geschuldet: Während der PDAF (sofern vorhanden) die Richtung und ungefähre Länge des Stellwegs grob ermittelt, "überfährt" der CAF diesen grob ermittelten Fokuspunkt, merkt sich währenddessen die Position des höchsten Kontrasts und übermittelt dann diese Position an das Objektiv.

Man kann das an der A7R, die ja keine PDAF-Sensoren hat, auch mit nativen Objektiven (zB dem ohne gesetzten Fokuslimiter ausreichend langsamen 90M28) gut beobachten: Der Vorgang erfolgt im Normalfall bei ausreichend Licht nicht durch mehrfaches Hin-und-Herfahren, also durch Herantasten, sondern der Schärfepunkt wird nur einmal und nur ein kleines Stückchen weit überfahren, dann springt der Fokus unmittelbar direkt zum ermittelten Schärfepunkt zurück und die Kamera löst aus.

Dabei scheint es bei Adaptereinsatz mE zu "Missverständnissen" zu kommen. Offenbar ist dann die an den Stellmotor im Objektiv übermittelte Positionsinformation "gehe zu Position XYZ" falsch oder sie wird verfälscht bzw. vom Adapter fehlerhaft "übersetzt". Eine Überprüfung, ob der angesprungene Punkt stimmt, erfolgt nach Freigabe offensichtlich nicht mehr.
 
vielen Dank shconmal :)
Ich melde mich morgen sobald ich Zeit hab. Dann auch mit genaueren Infos und Bildern!
Bis morgen
 
So anbei jetzt nochmal die Fotos.
Beides Fotos vom Stativ aus fotografiert mit 2 Sekunden Auslöser. Fokus wurde sowohl mal manuell als auch per AUtofokus auf den Vogel in der Mitte gelegt. Beim ersten Bild:
Offenblende f4, 200mm, Iso 200, 1/25
Beim zweiten Bild:
F8, Iso 200, 1/10

ALso ich finde man sieht es am meisten wenn man sich die "2" anschaut. Vor allem bei Blende 8 sollten ja beide "2" scharf sein. Am Pc in Lightroom sieht man es bei den Raw Formaten aber definitiv schon bei Offenblende.

Tipps woran es liegen könnte, ob wie ich meinen Test verbessert nochmal durchführen könnte?

Wenn alles nichts hilft: also ist es definitiv so, dass die Kamera bei Fehlfokus komplett aus dem Spiel ist? Das hieße, wenn ich was justieren lassen möchte, dann müsste ich nicht Kamera zusammen mit Objektiv abgeben, um es aufeinander abzustimmen? Sondern ich könnte einfach nur das Canon Objektiv abgeben?

Recht herzlichen Dank euch nochmal!!
 

Anhänge

Steadyshot aus? Ich habe jetzt nur auf dem Handy geschaut, aber da sieht alles OK aus. Ich finde trotz Stativ 1/10 bzw 1/25 etwas gewagt für einen test bei 200mm. Versuch mal kürzere Zeiten, aber wie gesagt ich finde das Ergebnis ok.

Welches canon ist es denn, f4 is oder normal? Ibis ggf. Aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten beide Zweien scharf sein? (Edit: Ok, bei 200mm stimmt das wohl)

Ist das ein Crop? Wie groß war die Entfernung zum Motiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja muss bei 200 nicht unbedingt. Wenn ich mal 2m Abstand unterstelle dann ist der Schärfebereich auch nur 2-4 cm groß je nach blende. Je nach Winkel in dem das Papier jetzt steht kann es durchaus schon unscharf sein
 
Die beiden Bilder zeigen die größte Schwäche des "Traumflieger-Test"!

Man sollte seine Finger von derart ungenauen Versuchen lassen! Aussagekräftig sind nur Tests mit extrem sorgfältig ausgemessenem Aufbau und sauberer Beleuchtung auf erschütterungsfreiem Untergrund. Beide Bilder sind schief mit nicht planer Oberfläche der Skala!
 
Warum sollen bei 2en scharf sein? Die Schärfeeben breitet sich ja nicht gleichmäßig vor und hinter der Fokusebene aus, sondern bei weitem Abstand ca. 1/3 vor und 2/3 hinter dem Motiv, im Nahbereich dann in Richtung 50/50.

Ändert nichts daran, das der Test Mist ist, aber hier sitzt der Fokus mal einwandfrei
 
Es ist ein Irrglaube, dass der Kontrast af allei auf Messung beruht. Es ist letztenendes eine Berechnung mit vorgegebenen Parametern.
Ausserdem würde ich mal den Fokus testen. Den Fokus. Und nicht, ob Traumflieger gelegentlich Unsinn verzapfte.
K.
 
Worauf beruht er denn dann, wenn nicht auf Messungen?

Hier sind 2 Dinge als Ursache zu berücksichtigen:
1) Wie bereits angesprochen verteilt sich die Schärfeebene nicht 1:1 vor und hinter der Fokusebene

2) Wird mit Offenblende fokussiert, dann kann es beim Abblenden einen Fokusshift geben (keine Ahnung ob das Canon das hat), einer der Gründe warum die nativen Sony-Objektiv bei Arbeitsblende fokussieren (was auch wieder Nachteile hat)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten