• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus ist immer anders

Oberhonk

Themenersteller
Moin!

Bin DSLR Anfänger!
Ich hoffe, ich diese Problematik wurde noch nicht gepostet (hab nix gefunden) und Ihr könnt mir helfen.

Ich habe dieses Set vor 3 Wochen gekauft:
- Nikon D5100
- Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM

Zunächst lief alles gut und ich war zufrieden.
Der Fokus wurde stets und für meine Begriffe sehr schnell und im direkten Zug gefunden. Die Bilder waren (recht) scharf.

Jetzt plötzlich scheint es dem Set schwer zu fallen, einen Fokus zu finden.
Wenn man den Auslöser halb rein drückt, startet eine mal kurze oder mal extrem lange Ruckelphase des AF, bevor er den Fokus "fixiert". Das Ergebnis ist selten ein scharfes Bild. Der Fokus liegt teilweise extrem daneben. (sowohl davor als auch dahinter) Manchmal findet der AF gar kein Ergebnis.

Da das Objektiv den Fokus-Einstellring beim AF außen mitdreht, kann ich sehen, dass die Kamera ständig einen anderen Fokuspunkt findet, während sich der Abstand zwischen Kamera und Objekt aber gar nicht ändert.

Folgende Variationen helfen nicht:
- Stabilisator on/off
- Entfernungen nah / fern
- Betriebsmodi der Kamera (Auto, P, S, ...)
- Messfeld-Modi (einzel, auto, 3D ...)
- Tageslicht / AC-Licht
- Fauchen / Fluchen / Weihrauch / Knoblauch / Hammer daneben legen :)

Mit einem anderen AF Objektiv (Nikon) zeigt dieses Set weiterhin keine Probleme.

Das riecht mir ziemlich nach einem Fehler / Problem im Sigma Objektiv.
Bin mir aber nicht sicher.

Meine Fragen:
1. Wisst Ihr, warum das Kit den Fokus nicht findet?
Was passiert da in der Kamera eigentlich?
2. Kommt sowas bei dieser Paarung / Komponenten / allgemein häufig vor?
3. Was soll / kann ich tun?

Ich danke Euch für Hilfe!

Gruß

Ingo
 
Ich vermute du hast versehentlich continious af eingestellt.
Af-C heißt das bei Canon.
Bei Nikon weiß ich nicht.
 
Ich kenn das o. g. Sigma zwar nicht, aber andere HSM-Sigmas, und kann mir nicht vorstellen, daß dieses Verhalten normal ist.

Ist vielleicht Sand ins Objektiv gekommen?

Dass der Ring mitdreht, ist richtig so.
Das steht auch irgendwo in der Bedienungsnaleitung vom Objektiv.
ist doof, aber ok für mich.

Bin nicht mit Sand in Berührung gekommen.
Das Set ist aber 4 Mal durch die Sicherheitsgeräte der Flughäfen gegangen.
Das verursacht zwar keinen Sand, aber kann Elektronik / Halbleiter beschädigen. Da ich die Schaltung hinter der AF Funktionalität nicht kenne, kann ich mir nicht vorstellen, ob Röntgenstrahlung so ein Verhalten Verursachen kann.

Kennst Du einen Link, der das beschreibt?
 
Zur zweiten Frage kann ich dir sagen, dass ich letztens das Objektiv an einer D5000 hatte und diese beiden gut funktionierten.

Sigmas Ruf nach zu Urteilen, könnte es auch einfach ein Fehler im Objektiv sein. Wobei es sich ja meistens um Front- oder Backfokusprobleme handelt.
Vielleicht einfach mal den Service kontaktieren?

Viele Grüße
 
Bist Du sicher, dass es nicht einfach zu Dunkel war bzw. tritt das Problem auch im Hellen auf?
Zusätzlich könntest Du mal die Kontakte am Objektiv und der Kamera reinigen.
 
Bist Du sicher, dass es nicht einfach zu Dunkel war bzw. tritt das Problem auch im Hellen auf?
Zusätzlich könntest Du mal die Kontakte am Objektiv und der Kamera reinigen.

Yep, im Hellen tritt das auch auf.

Kontakte habe ich eben nochmal (trocken) sauber gemacht.
Keine Änderung.

Was für ein Mittel nehme ich für "nass"?
Alkohol?
 
Dass der Ring mitdreht, ist richtig so.
Upps, dann ist das ein teures Billigobjektiv. :eek:

Wusste ich nicht, meine HSMs (12-24 HSM, 14/2,8 HSM, 50-150/2,8 HSM und 150/2,8 HSM Makro) verhalten sich alle so, wie man das von einem solchen Objektiv erwartet, der Fokusring dreht nicht mit.

Der Ruf von Sigma ist bei mir so, daß das Unternehmen innovative und hochwertige Produkte liefert, die die der Originalhersteller im Preis-/Leistungsverhältnis sehr oft und in der absoluten Leistung teilweise übertreffen. :)

Natürlich ist das eine oder andere auch Murks, wie überall.

TO: Objektiv zum (guten) Sigma-Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert da in der Kamera eigentlich?


http://www.scandig.info/Autofokus.html

Da unter "Scharfstellen per Phasenvergleich" nach lesen.

Wenn deine Kamera mit anderen Objektiven arbeitet und nur bei diesem versagt, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit wohl am Objektiv.

Weiß nicht, wie das bei Nikon ist. Guck mal ob die Blende auch komplett offen ist. Bei Sony ist die Blende im abgenommenen Zustand stehts geschlossen und läßt sich über den Hebel verstellen. Bei Canon ist die immer steht offen im abgenommen Zustand und wird elektronisch geregelt. Wie das bei Nikon ist weiß ich leider nicht.

Aber wenn der AF nur bei diesem einen Objektiv schwierigkeiten hat, teilweise auch bei guten Lichtverhältnissen sinnlos hin und her pumpt, mit anderen Objektiven keinerlei Probleme hat und es unterschiedliche Fokuspunkte (Back/Frontfokus) gibt, wäre die Blende meine erste Vermutung.

Der Phasen AF erkennt ja in der Regel sofort in welche Richtung und wieviel er verstellen muß. Soweit ich informiert bin gibt es ein einziges Signal ans Objektiv, dieses läuft den Punkt an und es wird nicht nachgeprüft, ob nun alles richtig ist. Außer ich befinde mich in der Nachführung. Da wird die Steuerung immer wieder von vorne angefangen. Bekommen die Sensoren nun nicht genug zu sehen, weil die Blende irgendwo klemmt, pumpt der AF natürlich sich dumm und dusselig und kann nicht genau bestimmen, was nun richtig und falsch ist. Irgendwann wirds einen Punkt geben, wo der AF der Meinung ist etwas zu erkennen und gibt eben wieder ein Signal zum Objektiv: einmal in diese Richtung bis zum Punkt x.

Weiterhin könnte natürlich auch irgend ein Schrittmotor oder andere Technik im Objektiv defekt sein. Das würde aber wiederum nicht dazu passen, dass der AF vermeintlich hin und her pumpt oder garkein Ergebnis findet.
 
Das Set ist aber 4 Mal durch die Sicherheitsgeräte der Flughäfen gegangen.
Das verursacht zwar keinen Sand, aber kann Elektronik / Halbleiter beschädigen. Da ich die Schaltung hinter der AF Funktionalität nicht kenne, kann ich mir nicht vorstellen, ob Röntgenstrahlung so ein Verhalten Verursachen kann.
Dass durch Röntgenstrahlung die Elektronik geschädigt wird, kann man ausschließen, dazu müsste soviel Energie in die Halbleiter eintragen werden, dass die Bediener trotz Schirmung innerhalb kürzester Zeit Strahlungsschäden davontragen würden.

Möglicherweise ist das Objektiv beschädigt oder muss neu justiert werden. Wenn Du Gehäuse und Objektiv im Set gekauft hast, ab zum Händler und das Problem schildern. Manchmal muss man auch darauf drängen, dass dieses zum Service geschickt wird. Der Kauf im Set hat den Vorteil, dass nicht Du Dich darum kümmern musst, on nun Sigma oder Nikon der richtige Servicepartner ist, sondern Dein Händler.
 
Hast du noch andere Objektive, mit denen du ebenfalls testen kannst (von Freunden, Arbeitkollegen, etc.)?
Könnte mir vorstellen, dass sich eine Verunreinigung - also größerer Staub, Haar, ... - auf dem AF-Sensor abgelagert hat und das die Fokussierung beeinträchtigt.
 
Ingo,
vielleicht hilft diese Zusammenstellung etwas.
LG, Andy

Wow. Schöner Bericht. Kapiert. :top:

Inzwischen bin ich einen Schritt weiter.
Auch auf einer weiteren Nikon Kamera macht das Sigma dieses Gerüttel (und sein Besitzer wunderte sich sehr darüber).
Und ein weiteres anderes Nikon Objektiv auf meiner Nikon Kamera funzt tadellos. Dies sollte der Beweis sein, dass das Sigma ne Macke hat.

Mit dieser Beweislage konnte ich den Sigma Support schnell überzeugen, dass es zum Onkel Doktor muss.

Danke für die Hilfe.
Gruß

Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass durch Röntgenstrahlung die Elektronik geschädigt wird, kann man ausschließen

Danke für die Hinweise.

Ich hoffe, Du hast Recht.

Aber:
Ich weiss aus beruflicher Erfahrung, dass Lieferungen von CCD-Bildsensoren von SONY mit ExViewHAD Pixelstrukturen bei der Sicherheitsüberprüfung via X-Ray insbesondere in London so einige zusätzliche Defektpixel bekommen können.

Ich bin mir daher nicht 100% sicher, dass nicht auch mal was anderes im Gerät was abbekommt. Ich kneife auf jeden Fall immer alles zusammen, wenn meine Kamera da durch muss.
 
Wenn es am Objektiv liegt - das ist ja jetzt wohl nachgewiesen - ist die Sache doch klar: ab zum Service zu Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten